Wer hört denn hier eigentlich noch Larry Brent?
Da ich im Moment krankheitsbedingt eine Menge Zeit habe, habe ich tatsächlich gerade einen Komplettdurchlauf mit der Serie gemacht, nachdem ich zuvor nur mal in einzelne Folgen reingehört habe. Und ich muss sagen: Ich bin froh, dass ich es "hinter mir" habe.
Nicht falsch verstehen, einzelne Folgen sind wirklich gut und die Umsetzung soweit auf einem sehr hohen Level. Die drei Hauptsprecher unserer LieblingsagentInnen gefallen mir auch prima - selbst wenn David Nathan es manchmal schon etwas übertreibt, wobei da wohl mehr das Skript Vater des Übels ist, genauso wie bei den öfter etwas überbordenden Anzüglichkeiten.
Aber wenn man die Serie wirklich so an einem Stück hört, dann merkt man einfach, wie sehr das immer und immer wieder dieselbe Formel ist, die da abgespult wird. Klar, das liegt so ein wenig im Genre des Groschenromangrusels begründet, aber jetzt merkt man erst, was "Charly Graul" für eine Meisterleistung vollbracht hat. Gut, das waren auch weniger Folgen, man weiß also nicht, wie sich das bei 60 Hörspielen entwickelt hätte.
Gerade zum Ende hin werden viele der Folgen aber einfach nur geschwätzig, wenn der Antagonist lang und breit sein Tun erklärt. Da fehlt so ein bisschen eine gestraffte Inszenierung, wie es sie zu Serienbeginn eher noch gegeben hat. Interessanter Weise hat das auch nicht nur was mit der Länge der Folgen zu tun, wie man vielleicht glauben könnte, denn das Problem kommt bei einer Folge um die 50 Minuten genauso vor wie bei einer, die über eine Stunde geht. Ja, Larry Brent war immer der James Bond unter den Geisterjägern, aber man kann es mit den Anlehnungen auch übertreiben.
Gut gefallen haben mir tatsächlich vor allem die Folgen mit Dr. Satanas, den ich als Romanfigur schon gut fand. Auch wenn der natürlich das Klischee des verrückten Wissenschaftlers schlechthin ist. Aber hier gibt es wenigstens sowas wie eine durchgehende Motivation des Bösewichts, einen Story Arc, wenn man es denn so bezeichnen mag.
Ich werde bei der Serie dran bleiben, denke ich, aber jetzt brauche ich erst einmal irgendeine Abwechslung.
Und, ach ja, was mir noch auf dem Herzen liegt: Interessantes Frauenbild, was man da bei der PSA bezüglich seiner Agentinnen pflegt, so oft wie Morna als Stripperin, Halbweltdame oder sonstiges arbeiten muss. Also der Arbeitsvertrag würde mich mal interessieren! 