Beiträge von Mejoda

    Reiterhof Dreililien war eine meiner liebsten Hörspielreihen, ich hatte zwar selbst nur 1 oder 2 Kassetten, konnte mir die anderen aber in der Bücherei ausleihen. Auch einige Bücher hatte ich, als "Pferdemädchen" Baujahr 1980 passte das genau.
    Gerade dass dort nicht heile Welt war fand ich gut, als jugendlicher Leser/Hörer fühlte man sich irgendwie in seinen Sorgen ernst genommen.



    Andere wichtige Themen, wie zum Beispiel Verhütung, werden nicht mit der selben Dringlichkeit dargestellt. Dass man die Pille ablehnt, kann ich ja noch nachvollziehen. Aber dass man die Temperaturmethode als (halbwegs) sicher darstellt, finde ich zumindest rückblickend schwierig. Immerhin waren die 1980er Jahre auch das Jahrzehnt von HIV und Aids, von anderen Krankheiten mal ganz abgesehen. Das wird jedoch gar nicht angesprochen, sondern es geht ausschließlich um das Verhüten vor Schwangerschaften.
    .

    Ich kann mich leider nicht mehr erinnern wie es im Hörspiel umgesetzt wurde, habe aber vor einigen Wochen die Hörbuchreihe noch einmal durchgehört.
    Als Kind/Jugendliche ist mir das gar nicht aufgefallen, als Erwachsene fand ich aber folgendes sehr bedenklich:
    Zu dem Tipp von Nells Freundin bezüglich der Temperaturmethode kommt es, weil Nell auf ihre Periode wartet und befürchtet schwanger zu sein.
    Sie mischt sich dann aus den Vorräten ihrer Stiefmutter einen Tee, unter anderem mit Petersilie, und nimmt ein extra heißes Bad, worauf sie am nächsten Tag ihre Periode bekommt.
    Heiße Bäder und Petersilienauszug war früher ein Mittel zur frühen Abreibung.