Beiträge von Maltin

    jepp, tut es :)

    Shakespeares Figuren bewohnen das ferne Land Ilyria
    Dort herrschen die Macbeths mit strenger Hand
    Richard dagegen will das Land reformieren
    Und da wäre auch noch die Gruppe der Gesetzlosen
    Shakespeare selbst ist ein gottgleicher Schöpfer,
    an den allerdings nicht jeder in Ilyria glaubt
    Hamlet wird nach einem Sturm an der Küste Ilyrias angespült
    und manche halten ihn für den Schattenkönig,
    eine Art Retter, der dem darbenden Land seinen Schöpfer zurückbringen soll

    fein, freut euch drauf!

    Auch wenn sich der Lausch Fanclub jetzt hier mit geballter Verbaldiarrhoe für erhaltene Leistungen (seien sie nun virtuell oder reell)

    Sag mal gehts noch? Ich wäre an deiner Stelle mit solchen Behauptungen etwas vorsichtiger. Ich bin Hörspielfan und liebe mein Lieblingshobby. Und klar: ich bin ein absoluter Lauschfan, weil mich die bisherigen Produktionen absolut geflasht haben. Das kann ich ohne Einschränkung zugeben... da brauch ich keine "Zusatzleistungen". Untermauer doch bitte erstmal Deine oberflächlichen Parolen mit handfesten Argumenten. Was um alles in der Welt verstehst Du denn unter "feinfühlig"? Aber da es ja hier um "Hui Buh" gehen sollte und diese "Diskussion" keine wirkliche ist, lass ich es mal lieber damit sein. Du hast Deinen Standpunkt, ich meinen. Ich wohne nicht in einer Nostalgieblase, sondern beurteile erst, wenn ich wirklich gehört hab. Sicher kann man im Vorfeld spekulieren und aufgrund aller Infos, die ich bislang drüber hab, freue ich mich auf die Hörspiele. Giddy up!

    Ich bezog mich auf die Formulierung "feinfühlig". Wenn ich ein Hörspiel nennen sollte, dass feinfühlig ist, bezüglich all der Dinge, die ein richtig gutes Hörspiel ausmachen (Charakterprofile, Dramaturgie, Atmosphäre, Story (die find ich bislang verdammt stark und ungemein komplex)), dann ist das die "schwarze Sonne". Schade, dass du nach der ersten Folge ausgestiegen bist. Die Story schlägt schon mit Folge zwei eine andere Richtung ein, trotzdem passt einfach alles zusammen.

    Zitat

    Original von Mustafa el Bakouri
    Feinfühlige Produktionen traue ich denen nun weiss Gott nicht zu.

    Wenn du auch nur eine Szene der "schwarzen Sonne" jemals gehört hättest, dann würdest du nicht so einen Müll verzapfen. Wenn du eine gehört hast, und trotzdem das aufrecht erhalten willst, dann muss ich dir leider vollkommene Taubheit diagnostizieren... oder geistige... solls ja auch geben. :rolleyes:

    Sorry, aber was du da von dir gibst ist purer Mist.

    Wer lesen kann ist definitiv klar im Vorteil und genau aus diesem Grund lies doch bitte nochmal mein letztes Statement und dann den Schmarren, den du zum Thema Kunst von dir gegeben hast. Das bestätigt meine These, dass du jegliche Argumente ignorierst.

    (und nur mal als Tipp: Unterhaltung und Kunst ist nicht das gleiche)

    Nur noch ein Satz zum Thema Kunst:

    ich kann auch ein Häufchen in die Ecke setzen und ein Schild davor stellen "Kot in der Ecke Phase 3". Kunst (bestimmt vom Können, nicht vom Wollen (sonst hieße es Wunst)) wird bestimmt von ästhetischen Momenten (mittlerweile nicht mehr in dem Ausmaß wie früher, das hängt allerdings mit dem Ästhetikbegriff selbst zusammen), struktureller Raffinesse, gesellschaftlicher Reflexion (Adorno lässt grüßen) und vor allem einer bindenden, innovativen Idee dahinter (DAS ist das wichtigste). Also red bitte bei DB nicht von Kunst - ansonsten muss ich dir vollkommene Begriffsunkenntnis attestieren.

    "Mich nerft einfach, das ewige rumgehacke wegen Detolates."

    Tja, dafür bist du als Produzierender verantwortlich. Selbst schuld.

    Und mal generell: deine gesamten Aussagen bisher zeugen von einem schlichten Nicht-Verstehen (absichtlich?) der bislang angebrachten Argumente. Wir diskutieren aneinander vorbei, macht keinen Sinn, deshalb ist für mich an dieser Stelle Sense.

    Gerade du sprichst von TKKG-Niveau? Ich pack es nicht. Und Fragmente ist ein Hörbuch, falls du es nicht bemerkt haben solltest. So, ich hör jetzt hier auf, bin raus, draußen scheint die Sonne, Grund genug, um mich nicht auf sinnlose Diskussionen einzulassen. Tschö! #winkewinke#

    Zitat

    Original von darynger.
    Ob wegen dem Inhalt oder der Produktion, ich weis es nicht und das illegale Downloaden ist auch nicht Schuld, denn das Problem haben ja alle.

    ... na da frag mal Dennis nach den illegalen Downloadzahlen...

    Zitat

    Original von darynger
    Es gibt genügend Zombifilme, die auch ohne Ironie auskommen,wer bestimmt eigendlich das Schreiben, der Staat?

    Andere Länder sehen das lockerer, wir hier nicht.
    Siehe Braindead-hier uncut verboten, in Neuseeland mit Millionen gefördert.

    Fragmente ist mir zulange hingezogen und als Hörbuch unerträglich.
    Die ganze nicht vorhandene Bearbeitung und Sprache.
    Diese Hörbuch wird schon verschenkt oder für 1 Euro oder so verkauft.
    Da finde ich DB unterhaltsamer.

    Sehr schön! Damit nimmst du mir jegliche argumentative Arbeit ab. Braindead ist der wohl persiflierendste, satirischste Beitrag im Zombiefilm-Genre überhaupt (ich sag nur Mutterkomplex, Einverleibung usw.). Passt also irgendwie doch nicht zu deinen Aussagen davor. Und zu Fragmente: das ist dir anscheinend zu anstrengend. Fragmente hat Tiefgang und will nicht stupide unterhalten, die Sprache ist punktgenau, die Umsetzung von Dennis Rohling perfekt. Kein Zugang? Da antworte ich: keinen Bock auf Tiefgang, dann doch lieber oberflächliches Gemetzel um des Gemetzels willen. Da sage aber ICH: keinen Bock drauf.

    Mit "Vertrieb" meinte ich, dass du nicht einfach in den Media-Markt um die Ecke rennen kannst, um dir das Ding zu holen.

    Mir ging es erstmal darum festzustellen, dass gerade in DB Gewalt der Gewalt wegen inszeniert und auf eine ekelhafte Art dargestellt wird - das ganze ohne jeglichen handlungsnötigen oder charakterzeichnenden Hintergrund oder satirische Überspitzungen.

    Zweitens ist es sicher jedermanns Sache, was er hört. Aber nur mal angenommen ein Kind kriegt den Schrott (sorry) in die Hände (vom großen Bruder) und muss sich anhören, wie ein Kind vergewaltigt wird. Toll! Es geht mir um die Verhältnismäßigkeit! Bei Larry Brent 9 bspw. hätte ich keinerlei Probleme damit!

    Und deine Argumentation finde ich mehr als bedenklich. Als Macher muss man sich immer einer Verbreitung mit allen Konsequenzen bewusst sein. Man steht einfach hinter dem, was man produziert und verbreitet. Und im Falle von DB wäre mir persönlich das mehr als peinlich.

    Und zum Thema "Zerhacken von Menschen" - schon mal was von Paragraph 1 unseres Grundgesetzes gehört? Sorry, wenn ich mit der Moralkeule aushole, aber bei deiner Argumentation ist das einfach mal angebracht!

    Nehmen wir als anderes Beispiel "Fragmente" von Pinternagel. Das ist eine Anklage an die Gesellschaft. Hier dient die explizite Gewaltdarstellung einem die Story unterbauenden und Tiefe verleihenden Zweck - die Abstumpfung des Menschen, aufgestauter Hass und und und... kein Selbstzweck.

    BITTE???

    Nimmst du jetzt etwa den Absatzmarkt als moralische Rechtfertigung für die Verbreitung? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Wie definierst du dann bitte Moral???

    Und das mit dem Riegel meinte ich vertriebstechnisch.

    Ja natürlich kommen diese Aussagen von den Machern! Genau das wollte ich doch andeuten. Und genau deshalb schneiden die sich doch nicht ins eigene Fleisch und sagen "die Serie läuft schlecht, wir denken in naher Zukunft daran sie einzustellen." Ist doch logisch. Das sagt allerdings im Umkehrschluss auch nix über die Realität aus. Und eine realistische Einschätzung kann nicht 50 Folgen in die Zukunft vorausschauen. Das ist doch Blödsinn, die können doch keine 5 Jahre Absatzmarkt voraussehen, das ganze kann auch recht schnell kippen (vor allem, wenn die Serie weiter inhaltlich derart bergab geht - irgendwann hat auch der hartgesottenste Fan keinen Bock mehr drauf).

    Zitat

    Original von darynger
    moralisch richtig

    Sorry, in meinen Ohren hat DB mit Moral absolut nix mehr zu tun. Ich bin wahrlich kein Freund von Indizierungen, aber genau hier hat die Prüfstelle zurecht einen Riegel vorgeschoben und ich kann die Argumentation, dass "Mord- und Metzelszenen selbstzweckhaft und detailliert geschildert werden"
    und eine auf Kinder und Jugendliche sexuell desorientierende Wirkung absolut nachvollziehen. Überhöhte Gewaltdarstellung zum Selbstzweck (ohne satirischen Hintergrund (bei Splatterorgien ja durchaus Gang und Gebe)), weitab von jeglichem nachvollziehbarem Handlungsbezug (ein gutes Gegenbeispiel ist die Vergewaltigungsszene bei Caine) - so issed.

    @darynger: darf ich mal ganz unverblühmt was fragen? Wie kommt man auf eine unsagbar üble Umsetzung einer derart aufgesetzt ekelhaften Story wie bei "Detolates Blutstern"? Habt ihr euch damals einfach gedacht: je mehr Splatter, umso mehr Trubel, umso mehr Leute kaufen? Ich finde gerade die ersten beiden Produktionen diesbezüglich unter aller Kanone. Meine Meinung.

    Sorry, wenn ich zu direkt bin.

    Twin Peaks ist die Mutter aller gut gemachter Mysterie... zumindest die erste Staffel - viele Fäden gesponnen, aber alle um den einen roten Faden kreisend - das Geheimnis ist das Wandeln auf dem schmalen Grat zwischen zerstreuender Verwirrung und Fokussierung, hier absolut genial am Staffelende gelöst - einfach perfekt. Oder nehmen wir Lynchs Meisterwerk "Lost Highway" - eine in sich kreisende Story, viele Fäden, die immer wieder um die gleichen Dinge kreisen, das Paktieren mit dem Teufel und die Konsequenzen aus dem eigenen Handeln, innere Zerrissenheit, Lust und Verlangen und deren Vergeblichkeit. Alles gepackt in eine zwar in sich zerrissene, aber niemals sich ins sinnlose Nichts verfließende oder sich im Ausbau von Nebensträngen verlierende Grundhandlung - perfekte Mysterie.