Beiträge von markus

    Ich bin immer aufgeschlossen, wenn sogenannte „Hobbysprecher“ ihre Aufnahmen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sicherlich ist bei einer Vielzahl das Ergebnis recht ernüchternd, aber in deinem Fall sehe ich das anders!

    Das Positive:
    Du liest flüssig, betonst schon recht gut und hast deine Atmung im Griff. Deine Stimmfarbe ist angenehm und nicht aufdringlich. Du transportierst Emotionen nicht übertrieben, sondern dosiert.

    Das Negative (schon recht hoch beurteilt):
    Der Übergang, die Königsdisziplin vom Erzähler zu einem aktiven Dialog einer beteiligten Person vermisst noch etwas an Persönlichkeit. Zudem ist auffällig, dass ein leichtes Dröhnen deine Stimme begleitet. Ich denke, dass da die Raumakustik eher auschlaggebend ist, als dein Mikrofon.

    Fazit:
    Ich bin positiv überrascht und es hat mich wirklich unterhalten! Danke! Ich denk mal über das Ein oder Andere nach…. :)

    Weitermachen... :thumbup:

    @'Tobbe_
    Ein Label gibt in der Regel vor, wie ein Cover auszusehen hat und nickt es letztendlich ab. Einen Auftragnehmer daraufhin zu tadeln, dass er nicht Deinen „sexistischen Vorstellungen für Frauen im künstlerischen Sinne“ entspricht, ist kein Freifahrtschein jemanden charakterlich diesbezüglich (mit seltsam) zu betiteln...

    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ganz schön kämpfen musste und bin dann trotzdem bei Track 5 ausgestiegen.

    Nicht kommerzielle Produktionen erwecken immer noch meine Aufmerksamkeit und mein Interesse, aber mal ganz ehrlich…Remyfidal Folge 1 fehlt es an allen Ecken und Enden. Mir ist schon klar, dass das jetzt ein Faustschlag für die Herausgeber ist, aber schönreden erweckt falsche Hoffnungen, die hier aus meiner Sicht keine Substanz haben.

    Mein Tipp:
    Wenn ihr weitermachen wollt, dann bleibt in eurem privaten Umfeld. Dort scheint es ja positive Stimmen zugeben. Geht ihr aber über Foren, dann ist schnell Schluss mit lustig (wie man hier lesen kann). Hier sitzen Fans, die teils über Jahrzehnte Hörspiele konsumieren und berechtigterweise einen gewissen Anspruch entwickelt haben. Der „Welpenschutz“ wie noch vor wenigen Jahren ist faktisch aufgebraucht und das aufgrund einiger Geschehnisse auch vollkommen berechtigt!

    Nochmals: Ich finde es toll, dass sich jenseits der kommerziellen Produktionen immer noch etwas bewegt mit teils erstaunlichen und professionellen Ergebnissen. Ich weiß was es bedeutet wie viel Zeit vergeht von der Idee bis zur fertigen Abmischung bzw. Veröffentlichung. Aber der Markt ist reichlich gefüllt, da braucht man heutzutage keine „ich mach jetzt mal was Produktionen" mehr. Sorry, aber so ist es!

    Warum macht sich jeder „Newcomer“ selbst das Leben schwer? Es gibt „Clouds“ da kannst Du deine Werke (Mitschnitte) online stellen. Youtube ist wie schon genannt auch eine sinnvolle Idee!

    Einfach mal im Vorfeld darüber nachdenken wo man hin möchte. Wenn man Hörspiele unter die Fangemeinde bringen will, dann muss man sie anfüttern. Großzügige Hörproben zeugen von Selbstbewusstsein, zeigen deutlich…wir sind offen für Kritik…macht euch selbst ein Bild. Dann können auch „literarische Klassiker“ durchaus interessant sein, wenn die Sprecherleistungen überzeugen. Wenn es tatsächlich so ist, das ihr professionelle Schauspieler seid, dann wird die Szene entsprechend reagieren und Feedback geben.

    Die Hörspielszene ist offen für alles, jedoch ist sie auch mittlerweile geprägt von einigen unschönen, unprofessionellen und überflüssigen Ereignissen, die Narben hinterlassen haben.

    Bring etwas hörbares auf den Tisch, dann wird es mit Sicherheit Reaktionen geben. Kommt nichts, dann weiß jetzt hoffentlich jeder, wie man damit umgehen sollte. Ich würde mich wirklich freuen, wenn neuer Wind in die Szene kommt, sie bereichert, sie weiterentwickelt und festigt.

    Ich spiele schon mit dem Gedanken die „Trilogie“ zu kaufen. Jedoch wird sie dann OVP bleiben. Ich sehe das Ganze dann eher als Sammlerausgabe und weniger als „muss man hören“.

    Die Aktion finde ich wirklich sehr interessant, jedoch hätte man für die realen Käufer eine digitale Lösung bereitstellen müssen. Von mir aus mit Verschlüsselung , Personalisierung etc. Kein Problem! Geht vollkommen in Ordnung!

    Stattdessen wird es so kommen wie es kommen muss! Irgendjemand digitalisiert die LP´s und dann fruchtet wieder die „Kokosnussinsel“. Hausaufgaben nicht gemacht... :whistling:

    Zitat

    Hier eine treffender Artikel vom Zauberspiegel, besser kann man es wohl nicht auf den Punkt bringen.


    Doch, besser geht immer! Was aber die Blauäugigkeit betrifft, da gibt es nichts zu meckern. Andererseits …

    Zitat

    Mitte Februar lüftete man alles Fake. Dieser Umstand konnte passieren, weil in Forum niemand auch nur den Versuch unternimmt sich durch zig Seiten zu lesen…


    Niemand? Ich denke, dass Kritiker (Skeptiker) Inhalte genauer betrachten um sich letztendlich nicht lächerlich zu machen. Wir haben ja gerade in diesem Thread erlebt, dass man bei „mal schauen“ Fakten bringen muss, während man als Träumer und Spekulant vollkommene „Realitätsfreiheit“ geniest. Ich für meinen Teil (kann nur von mir sprechen) habe alles aufmerksam und interessiert gelesen…und deshalb letztendlich den "Fake" für mich ausgemacht.

    Zitat

    Schließlich kursierten sogar Fake-Cover der Hörspiele im Netz, die ein anderer Scherzkeks erstellt hat, der rein gar nichts mit den Menschen zutun hatte, die den Fake initiiert hatten.


    Davon bin ich bis heute nicht überzeugt!

    Zitat


    Die Initiatoren selbst versichern überhaupt gar nichts mit der Hörspielbranche Zutun zu haben. Sie kennen weder irgendwelche Serien noch Label. Schon gar nicht kennen sie die dortigen Strukturen und wer mit wem verbandelt ist. Darum sei der später entstandene Vorwurf, man würde Kleinlabel gegeneinander ausspielen, haltlos.


    Wo gerade von Blauäugigkeit gesprochen wird…alles spricht gegen diese These. Die Vorgehensweise war strukturiert und zeugte von Insiderkenntnissen. Die richtigen Ansprechpartner im Netz zu finden, Forenwertigkeiten auszumachen, Labelmobbing gleich zu Beginn mit einzuflechten und Kosenamen abzulassen…nachdenken hilft manchmal.

    Zitat

    Kleinere Labels behaupten sogar, es wäre ein immenser Schaden entstanden. Denn nun könne man nie mehr glaubwürdig in einem Forum für ein Hörspielprojekt werben.


    In den richtigen Sachverhalt bringen! Neue Labels werden aufgrund dieser „fingierten, geplanten Aktion, es erheblich schwerer haben. Ein Schaden ist allemal entstanden, aber nicht für die etablierten Label…der Versuch ist definitiv gescheitert!

    Ich bin der Meinung, dass der Hörspielmarkt eine unglaubliche Fülle bietet und seinesgleichen sucht. Die Anzahl der Veröffentlichungen ist gigantisch, wenn man sich die Kundengruppe bzw. dessen Marktanteil und Größe genauer anschaut.
    Für mich ist der Markt schon längst übersättigt, was nicht unbedingt „negativ“ sein muss, jedoch bekommt der Satz „wir machen mal was neues“ eine ganz andere Bedeutung. Nur zum Verständnis: mit „gesättigt“ meine ich nicht nur die Angebotsfülle, sondern auch den Konsumenten. Auch seine (unsere) Kapazitäten sind in gewisser Weise begrenzt und zugegeben, das Leben ist weit aus vielfältiger und verlangt ständig unsere Aufmerksamkeit jenseits der Hörspielliebe.

    Der ehemalige Hardcore-Hörer, der praktisch fast alles gekauft und zeitnah gehört hat, ist nur noch ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Sicherlich gibt es den ein oder anderen noch, aber die Anzahl ist recht überschaubar. Gerade hier im Talk schreibt immer wieder der ein oder andere von euch genau diesen Punkt vortrefflich an: „Ich komme mit dem hören gar nicht mehr nach. Bei mir stapeln sich die CD´s…oder die MP3-Files auf der Platte“. Die Zeit zum „entspannten“ hören ist bei den meisten dünn gesät und genau das macht es so schwierig für alle Beteiligten in dieser Szene (Produzenten, Autoren, Fans etc.), zeitnah zu reagieren und sich konstruktiv auszutauschen. Da vergehen teilweise Wochen bis ein Feedback eingeht und das „Neue“ ist schon längst „in Rente“! Würde jeden Monat nur ein Hörspiel erscheinen, wäre die Kommunikation beiderseitig respektvoller und sachlicher! Das ist nur meine bescheidene Meinung und zeitgleich bedaure ich, dass man diese Ansätze nicht in die „heutige Zeit“ übertragen kann!

    Mir noch ganz wichtig…

    @HP und T-REX: Ein anderer Thread, aber ich weiß das ihr es einordnen könnt. Einsicht gezeigt und gewiss daraus gelernt! In Zukunft lasst die „revolutionären News“ sich selbst überlassen, dann seid ihr raus und kommt nicht in eine Situation, die letztendlich auf eure Kosten geht. Das will hier keiner und das Miteinander und Vertrauen bleibt beständig!

    Wir sind eine Community! Wenn wirklich mal wieder so etwas auftaucht und Zweifel entstehen, dann gerne PN auch an mich. Wir lieben alle „Hörspiele“ und deshalb sollten wir alle zusammen unser Wissen nutzen! T-REX: Ich weiß, größtenteils „OFF“. Sorry, aber musste raus….

    Zitat

    Gute Aktion, Hut ab. Und ich bin auch der Meinung, dass man im Licht der Auflösung die eigenen Posts noch einmal lesen sollte, das mag ja durchaus ein wenig Erkenntnisgewinn bringen. Da nehme ich mich überhaupt nicht aus, ganz im Gegenteil.


    Deine Einsicht ist lobenswert, jedoch an der Umsetzung hapert es deutlich! Einen Atemzug später kommt dann auch gleich…

    Zitat

    Darüber hinaus finde ich, dass auch manche, die auf Fake getippt hatten, noch mal über das eine oder andere nachdenken dürften


    Selbstreflektion? Einsicht? Und dann das…

    Zitat

    Letztlich unterscheidet ihr euch doch nur dadurch von den 'Leichtgläubigen' wie mir, dass ihr auf das richtige Pferd gesetzt habt


    Da irrst Du dich gewaltig! Ich kann natürlich nur für mich sprechen: „ich habe nicht getippt“, sondern Fakten sprechen lassen. Es gibt Gesetzmäßigkeiten im Handel, denen sich keiner entziehen kann. Zudem war vieles nur „0815“ und ging weit am Thema „wir wollen uns am Markt platzieren“ vorbei. Das wiederum erkennt man selbstverständlich nur, wenn man sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

    Erschreckend ist zudem, mein Eindruck, dass noch vor drei Jahren „Insider und Produzenten“ erwünscht waren und ein gegenseitiger Austausch auf „sachlicher Ebene“ eine gegenseitige Bereicherung war. Die Abwanderung gerade hier im Talk zeigt deutlich, dass man nicht verstanden hat, worum es eigentlich in einem Forum geht! Heute wird nur noch gemeckert…und selbst „nicht Hörer eines Hörspiels“ lassen ihren privaten Frust freien Lauf!

    Ihr solltet stolz darauf sein, dass die Hörspielszene eine Schlagfrequenz hat, die seines gleichen sucht! Ich habe hohen Respekt vor allen Produzenten, die einer überkritischen und zahlenmäßigen überschaubaren Fangemeinde immer wieder neuen „Input“ liefert. Die Ernte ist tatsächlich recht bescheiden und dennoch muss man sich rechtfertigen, als wenn man eine fehlerhafte E-Klasse verkauft hat. Selbstreflektion?

    Zitat

    Danke. Perfektes Beispiel. Ich finde es eher erschreckend, dass direkt die Reaktionen kommen, dass es beim nächsten Mal genauso ablaufen wird. Man wird wieder alles glauben. Und damit natürlich wieder allen Skeptikern Schlechtrederei vorwerfen.


    Das wird mit Sicherheit so sein!

    Es zeigt sich hier ja auch ganz deutlich, das rein „positiv“ oder eher teils „naiv“ denkende Menschen wenig selbstreflektierend sind. Man redet sich alles schön, anstatt Kritikern auch mal zuzuhören. Selbst wenn es, wie in diesem Fall eine Fehleinschätzung seitens der Befürworter gibt…ist von Einsicht gar keine Rede! Stattdessen versucht man humoristisch das Ganze zu verherrlichen, ohne auch nur eine Selbstkritik zuzulassen. Man kommt gar nicht auf die Idee, dass man bewusst Label und kritische User zu Unrecht angeprangert hat, und das ohne jeglichen Beweis. Von Entschuldigung will ich nicht einmal ansatzweise sprechen, da ist der Optimist auf sich selbst bezogen und völlig realitätsfremd!

    Es wird im Talk immer wieder von gegenseitigem Respekt gesprochen. Respekt? Tatsächlich..?

    PS: Die Schülergeschichte…passt in dieses Forum!

    Zitat

    der Vertrieb mittlerweile zwei schriftliche Anfragen, von anderen Produzenten bekomme hat ob man uns kennt oder sogar unsere Hörspiele vertreiben wird. Der Ton der diesen Anfragen zugrunde liegt ist auch mehr als Unangemessen. Glaubt man wirklich das man einen Vertrieb mit der Drohung „Dann suchen wir uns einen anderen Vertrieb“ einschüchtern könnte?

    Darauf hatte ich mich bezogen...ich dachte das sei noch in den Hinterköpfen. Abgesehen davon...kein Vertrieb wird sich etwas vorschreiben lassen, es sei denn, das Label macht gigantische Umsätze...

    @'hoerspielkassette
    Vielen Dank für die Webcache Info

    Zitat

    Was wäre denn, nur mal als unwiderlegbarer Gedanke, wenn PLATIN Hörspiele gar nicht einen Vertrieb gewählt hätte der heute schon Hörspiele im Programm hat. Ist das undenkbar ? Vielleicht ist die Branche viel zu eingefahren um mal auf andere Ideen zu kommen ...

    Ohne Vertrieb kein stationärer Handel. Es wird meiner Meinung nach nicht ausreichen sich nur auf Onlineshops zu konzentrieren. Wenn wir über solche Lizenzen sprechen dann will man auch Stückzahlen machen und da ist der Handel nicht wegzudenken. Allein die Präsenz in den Regalen ist ein Marketinginstrument.

    Zitat

    Beide Seiten liefern keine Fakten, daher hatte ich "ebenso" geschrieben. Aber nur darauf pochen, das nicht sein kann was nicht sein darf, bringt uns auch nicht weiter.

    Das sehe ich entscheidend anders. Tatsache ist, dass das Label Ankündigungen gemacht die nicht eingehalten wurden. So etwas nennt man Fakten und sind nicht die Erfindung der angeblichen Kontraseite, die es so auch gar nicht gibt.
    Warum Menschen mit einer kritischen Einstellung gleich als Neider oder sonst etwas dargestellt werden entzieht sich meinem Verständnis und das auch noch in einem Forum welches zu Diskussionen aufruft. Wenn alle „Ja“ rufen gebe es nichts mehr zu diskutieren. Ich erinnere nur an den Fall Hörsturz, wo hier heftig promotet wurde, dadurch Abos abgeschlossen wurden, die bis heute nicht erfüllt, geschweige denn Gelder zurückgezahlt wurden. Das man dadurch eine gewisse Skepsis entwickelt, hat was mit „gesunden Menschverstand“ zu tun.

    Ich schreibe es noch einmal: Wenn Platin kommt wird es den Hörspielmarkt bereichern aber nicht revolutionieren. Ob das Ganze nun PR mäßig durchdacht ist oder nicht wird sich zeigen. Ich denke aber schon, dass man sich keinen Gefallen damit getan hat, wie die Sachen abgelaufen sind. Wenn alles stimmen sollte wurde viel Geld in die Hand genommen und anscheinend sogar auf Halde produziert. Wer macht so etwas? Da es ja nicht einmal eine Vorbestellmöglichkeit gibt, kann man unmöglich einschätzen welche Abverkaufszahlen auch nur ansatzweise realistisch sind. Hörproben und Cover Fehlanzeige. Wie willst du bitte ein Produkt vermarkten, wovon es keine Details gibt. Onlineshops brauchen Vorlauf, der Handel sowieso.

    Ich spreche hier vom Talk und es geht nicht um andere Foren:

    Zitat

    T-Rex schrieb:
    Wir finden es nicht fair, dass gezielt Sprecher und Autoren angesprochen werden, ob sie an unseren Hörspielem beteiligt sind! Uns ist zugetragen worden, dass gezielt Kontakt aufgenommen wurde, mit dem Ziel, diejenigen auszuhorchen. Wir haben uns mit allen Beteiligen auf Verschwiegenheit verständigt, also seid bitte so fair und bringt die Leute nicht in eine Situation, in der sie die Unwahrheit sagen müssen. Bis zum 31. März ist es nicht mehr lange hin, also geduldet euch doch noch einfach etwas.

    Zitat

    Tobbe_
    Das finde ich nur lächerlich das man sowas macht und für die "Spione" auch etwas peinlich sich solch eine Blöße zu geben. Egal ob es jetzt Leute aus den Foren sind oder andere Produzenten, sowas macht man nicht und vielleicht sollte man mal bedenken ob man das bei eventuellen eigenen Produktionen selber möchte. Man kann Dinge auch einfach Respektieren

    Das berechtigt natürlich User und Produzenten zu verdächtigen...is klar!

    Ich wurde nur aktiv, weil ein Generalverdacht gegen alle Label und Kollegen inszeniert wurde, und dieser tatsächlich zur „Hexenjagd“ ausgerufen wurde. Das man jetzt den „Spieß“ umdreht zeigt deutlich, wie rückradlos man vorgeht und argumentiert und überhaupt keinen Bezug zur Realität hat. Wer hier neidisch ist, ist aus meiner Sicht überdeutlich! Auch auffällig ist aus meiner Sicht, dass hier immer wieder „mir ist alles egal User auftauchen“ um die Pro-Seite zu unterstützen, wiederum faktlos!

    Zitat

    Warum kann man nicht einfach warten ob Hörspiele erscheinen, oder halt nicht, sondern muss schon im Vorfeld eine Hexenjagd eröffnen und bei jeder Gelegenheit und jeder Ankündigung "Fake" rufen ?


    Wenn es eigentlich egal ist ob die Hörspiele nun erscheinen oder nicht, warum wird seitens der Verantwortlichen hier so viel gepuscht und gleich der Klassiker gezogen. Hexenjagd gegen wen? Wurden nicht schon gleich Label verdächtig, boykottieren zu wollen? Das aus einer möglichen Email deren Glaubwürdigkeit mehr Anklang gefunden hat, ohne Fakten und Beweise…?! Das ging ja soweit, das Fakecover hier veröffentlicht wurden...obwohl man ja hier der Meinung ist einen „engen“ Draht zu Platin zu haben. Da mach sich also irgendwer die Mühe Cover zu erstellen (nicht mal schlecht) weil er dem Label schaden will? Das Label wiederum hat bisher nichts der Gleichen geliefert…einfach nur mal drüber nachdenken.

    Zitat

    Es sind Newbies, die ein Newcomerlabel starten und dabei vielleicht nicht den geschicktesten Weg eingeschlagen haben…


    Wenn Du tatsächlich glaubst, dass ein Newcomerlabel einfach mal so Lizenzen erwerben kann und renommierte Sprecher ins Studio bekommt, da hätte ich so meine Zweifel. Um das zu erreichen braucht man viel Kapital und vor allem Beziehungen. Allein der Lizenzgeber ist daran interessiert Gewinne einzufahren und das ist nur durch ein paar Onlineshops vollkommen unmöglich. Selbst mit einem guten Vertrieb wird es schwer werden Zahlen außerhalb des „Standards“ zu generieren. Nur mal sachlich gesehen…Akte X (wenn es das wirklich ist) befindet sich in der viert- oder Fünftvermarktung. Das wird keine Revolution auslösen auch wenn man das hier gerne so verkaufen will. Da muss kein Label über Insolvenz nachdenken…und sicher ist auch: Wenn die Hörspiele erscheinen wird das in der Branche eben nicht als bedrohlich angesehen, und klar wird auch sein, dass ein bekannter Name auftauchen wird!

    Zitat

    Das Ganze macht nur dann Sinn wenn man die Glaubwürdigkeit des Labels schon im Vorfeld untergraben will, nicht mit Fakten, denn die bleibt man ja natürlich ebenso schuldig, sondern mit Vermutungen, die die Zweifel nähren, und letztlich einen möglichen Erfolg verhindern sollen. Was man sich davon verspricht ? Naja, es kann sein das man ein weiteren Mitbewerber verhindern möchte, denn eventuell verkauft man ja 2 oder 3 Hörspiele dadurch weniger, oder aber, man gönnt PLATIN nicht die, noch nicht mal bekanntgegebenen Lizenzen, die ja vielleicht besser sind als die eigenen. Ich weiss es nicht, aber eines ist sicher, solange man PLATIN nicht nachweisen kann das sie keine Hörspiele produziert haben solange gilt für mich "in dubio pro reo" - "im Zweifel für den Angeklagten" ...


    Du sprichst immer von Fakten die bisher nur eine Seite nicht geliefert hat, Platin! Wenn ich in etwa sechs Wochen den Markt bereichern will, dann wird es schleunigst Zeit sich diesbezüglich zu zeigen. Das Konzept ist gekippt und ist nicht durch andere Label verursacht worden. Es gibt Vorlaufzeiten…nur mal zum Verständnis. Und wer hier wirklich ständig angeklagt wird, lass ich mal offen…

    Tut mir leid, aber so viel „slapstick“ auch durch die Verantwortlichen hier, übersteigt bei weitem die Grenze des gesunden Denkens! Den „Lacher des Jahres“ kann die Branche jetzt schon verzeichnen, ohne auch nur ansatzweise das Word „Neid“ in Anspruch nehmen zu müssen, welches überhaupt keine Substanz hat!

    Was ist mit dieser Branche los, das man mit Lufthülsen User versucht und es leider auch schafft zu beeinflussen? Was bitte wurde tatsächlich bisher von „Platin Hörspiele“ geleistet? Eine Facebookseite die nicht mehr aktiv ist, eine Schnitzeljagd nach einem Shop dem niemand bekannt ist? Worthülsen, nicht real bestätigte Serien, erneute Verschiebungen usw. usw. Mich erschreckt, dass erwachsene Menschen so einfach geleitet werden können…!

    Fakt ist: Es gibt Vorlaufzeiten bei Onlinehändlern und Vertrieben. Da gibt es bei den „Tops“ definitiv keine Listung! Ich will Patrick hier nicht zitieren aber…genauso ist der Sachverhalt!

    Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thema heraushalten, aber Schelo´s vortrefflicher Beitrag hat mich dazu gebracht, selbst noch ein paar Zeilen zu schreiben.

    Es ist vollkommen egal, ob es sich um ein Fake oder einer Bereicherung am Hörspielmarkt handelt: „Kein etabliertes Label“ braucht sich, egal was auch immer kommen wird, Sorgen um seine Existenz zu machen! Und genauso verhält es sich auch! Ich stehe mit nicht wenigen Labeln seit vielen Jahren in Kontakt (privat und beruflich) und ich „weiß“ dass dieses Thema kein Thema bei den Verantwortlichen ist! Hier wird etwas gepuscht, was vollkommen an der Realität vorbei geht und einer "Bringschuld" unterliegt.

    Wenn nur irgendwer entspannt sein darf, dann sind es die seit vielen Jahren auf dem Markt befindlichen Label…Sie haben schließlich das erreicht, wovon andere nur träumen...