Joachim Tennstedt ist Sherlock Holmes
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Titania Medien GmbH (@titaniamedien)
Joachim Tennstedt ist Sherlock Holmes
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Titania Medien GmbH (@titaniamedien)
Am 26.3 (61) die Spuren auf der Treppe:
Beschreibung:
Ein dubioser Auftraggeber verspricht dem ungarischen Zwischenhändler Ivolsky ein beträchtliches Honorar für eine schiere Nichtigkeit. Gelockt vom schnell verdienten Geld lässt sich Ivolsky auf den Handel ein, bereut es jedoch in dem Moment wieder, als er am Ort des Geschehens eintrifft. Mit gemischten Gefühlen fragt er Holmes um Rat …
bitte in den richtigen Thread verschieben.
Folge 50 - Ludwig II. - Der Tod im Wurmsee
Das hat lange gedauert.
Habe die Folge lange aufgeschoben.
Und in der Tat.
Teils sehr langatmig.
Dennoch macht gerade der König sehr viel Spaß.
Er wirkt immer sehr sympatisch.
Besonders sind aber die vielen wahren Begebenheiten und Persönlichkeiten.
Gudden, die Uhr und auch der Todesfall.
Vielleicht wahr es ja tatsächlich so wie hier.
Von mir gibt es 8 Punkte.
Der allseits beliebte Baronet Sir Peter Denne stirbt nach dem Abendessen in seinem Arbeitszimmer an einem Kopfschuss. Da keine Waffe zu finden ist, schließt Inspektor Lestrade auf Mord und nimmt alsbald einen Verdächtigen fest. Muriel Padston, die Nichte des Toten, zweifelt jedoch an Lestrades Ermittlungsarbeit und wendet sich an Sherlock Holmes. Sie tut dies nicht ganz uneigennützig, wie sich herausstellt …
Cover zur Folge 60:
Folge 58 - Das Musikzimmer
Die Unterhaltung in dem Anwesen, zwischen Holmes, Watson, Sir John und den anderen Gästen und Familienangehörigen, des Unternehmers, ist schön launisch.
Da habe ich sehr gerne zugehört.
Danach entwickelt sich ein sehr interessanter und ungewöhnlicher Fall.
Besonders die Auflösung kommt ganz anders, als erwartet.
Auch die Sprecher machen eine allesamt gute Figur.
Von mir 10 Punkte
Top Folge!
Display MoreFolge 58 - Das Musikzimmer
Die Unterhaltung in dem Anwesen, zwischen Holmes, Watson, Sir John und den anderen Gästen und Familienangehörigen, des Unternehmers, ist schön launisch.
Da habe ich sehr gerne zugehört.
Danach entwickelt sich ein sehr interessanter und ungewöhnlicher Fall.
Besonders die Auflösung kommt ganz anders, als erwartet.
Auch die Sprecher machen eine allesamt gute Figur.
Von mir 10 Punkte
Top Folge!
Fand die auch super. Davon gerne mehr. Da man ja mit Hörspielen geradezu erschlagen wird, höre ich leider selten Hörspiele mehrfach. Bei dem hier habe ich mir vorgenommen, das kannste irgendwann auch nochmal hören.
(61) die Spuren aif der Treppe kommt am 28.3.
Ein dubioser Auftraggeber verspricht dem ungarischen Zwischenhändler Ivolsky ein beträchtliches Honorar für eine schiere Nichtigkeit. Gelockt vom schnell verdienten Geld lässt sich Ivolsky auf den Handel ein, bereut es jedoch in dem Moment wieder, als er am Ort des Geschehens eintrifft. Mit gemischten Gefühlen fragt er Holmes um Rat …
(62) MR. MARBURYS HÄNDE erscheint am 26.4
Holmes und Watson treffen beim Golfspielen in Slindon Holmes‘ alten Bekannten Colonel Fortescue, der über eine sehr wertvolle Edelsteinsammlung verfügt. Doch obwohl der Colonel nicht allzu beliebt ist und die Sammlung ausgerechnet in seinem Haus versteckt, ist es sein sympathischer Nachbar, der plötzlich Drohbriefe erhält und um sein Leben zittern muss. Holmes beschließt, in London nach dem Briefeschreiber zu suchen …
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem grausigen Mord an einem Lumpensammler und dem geheimnisvollen Verschwinden des jungen Maurice Beaumont? Sherlock Holmes und Dr. Watson reisen nach Paris und machen im dortigen Polizeiarchiv eine überraschende Entdeckung …
Ich habe festgestellt, das die Serie nicht mehr bei Media Markt im Regal steht. Offenbar auch Gruselkabinett nicht mehr! Die Neuen Folgen seit mehreren Monaten schon nicht mehr. Sehr traurig!
Akita Takeo Steht denn überhaupt noch ein Hörspiel im Regal des Mediamarktes? Bei uns findet man nix mehr.
Akita Takeo Steht denn überhaupt noch ein Hörspiel im Regal des Mediamarktes? Bei uns findet man nix mehr.
Natürlich die Fragezeichen, TKKG, Benjamin und Bibi, sowie die Ausrufezeichen und die anderen Kinderhörspiele.
Es mangelt aber immer mehr an der Erwachsenenhörspielen. Fast nur noch Sinclair und diverse Holmes. Aber nicht die von Titania. Da macht WinterZeit einen besseren Job.
Bei uns gibt es keine Erwachsenenhörspiele mehr bei MM.
Folge 59 - Gottes Mühlen
Eigentlich ein wenig spektakulärer Fall.
So ist einem recht schnell klar, wer der Täter sein muss.
Der Clou ist aber, das Wie!? Und die damit verbundene Auflösung durch Holmes.
Alleine das ist ein Highlight der Serie!
9 Punkte.
Ich war schon ewig nicht mehr bei Media Markt, aber ich weiß der Saturn hier hat noch ein kleines (sehr kleines) Regal mit Hörspielen, darunter auch welche von Titania. Aber mal kurz ein anderes Thema:
Für die Meisten hier vermutlich sehr viel interessanter ist, dass die Serie offenbar auch einen neuen Coverzeichner bekommen hat. Bzw. ich bin mir nicht völlig sicher, ob sich bei allen drei Folgen um den gleichen Illustrator handelt. [...] Ich bin sogar am überlegen, ob es sich um KI-Kunst handeln könnte
Damals im August war es nur so ein unbestimmtes Gefühl, aber jetzt Schulzi sie noch einmal gepostet hat und ich sie mir nochmal genauer ansehe, wird der Verdacht irgendwie immer stärker.
Beim Cover von Folge 61 bin ich noch am ehestens am Zweifeln. Im großen und ganzen sieht es recht gut aus, aber es sind die kleinen Details. Zum Beispiel die beiden Feuerschalen im Vordergrund, die zu schmelzen seinen.
Bei 62 fallen schon mehr Sachen auf, aber es ist trotzdem nicht ganz eindeutig. Ja, die Wand mit dem Kamin und die mit den Fernstern sind offensichtlich nicht aus der gleichen Perspektive gezeichnet (fällt besonders auf, wenn man auf das Muster des Teppichs achtet), aber auch menschliche Künstler greifen gerne mal zu solchen Tricks, und möglicherweise ist der Raum ja einfach nicht rechtwinklig. Auch die Figuren sehen eher generisch aus, und nicht wie Holmes und Watson. Doch wemöglich sollen sie es auch gar nicht sein, sondern Colonel Fortescue und sein Nachbar. Aber abermalls sind des die Details, die mich stutzig machen. Zum Beispiel die große Rauchschwade im Zimmer, ide offenbar nicht aus dem Kamin kommt, sondern ihren Ursprung bei der Topfpflanze zu haben scheint. Und wenn ich mir den Tisch vor dem Kamin ansehe (der mit irgendeiner Art von Schale verscholzen ist), dann scheint ihm zur Stabilität mindestens ein Bein zu fehlen.
Was bei mir jedoch den Ausschlag gegeben hat, ist das Cover zu 63. Wendet euren Blick mal zum rechten Bildrand: Wir haben hier einen kleines Holzzaun, der architektonisch nicht so wirklich Sinn zu ergeben scheint, und nach oben hin plötzlich nahtlos in einen größeren Steinbogen übergeht (und liegt es nur an mir, oder löst er sich die untere Planke Bildrand hin einfach auf?)
Das alles sind natürlich keine Beweise. Aber es sind die typsichen Zeichen einer KI, die halt so eine gewisse Ahnung hat wie bestimmte Sachen aussehen, aber nicht versteht wie die Teile zusammengehören. Was denkt ihr?
Ja, Deine Hinweise haben etwas für sich. Könnte gut sein.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!