Glaubt ihr daran, dass viele der "Endlosserien" zu einem Ende gebracht werden?

  • Bei Abseits der Wege fand ich das Ende, wenn man da wirklich von sprechen kann, sehr enttäuschend. Die Reihe an sich mochte ich, aber wie sie zu Ende ging hat mich arg enttäuscht.

    Ende? Welches Ende?
    Die letzte bisher erschienene Folge war weder als Ende der Geschichte angedacht, noch ist sie das. Nach Angaben von Volker Sassenberg geht es weiter, allerdings nur nicht mehr bei Folgenreich.

  • Universal hatte in seiner Mitteilung die letzte Folge als Ende verkaufen wollen.

    Ich weiß, hab das auch gelesen. Erst ein Abschluss der Reise mit Folge 8 und dann als Endlosserie wie Gabriel Burns. Bin mal gespannt ob es wirklich weiter geht. Glaube da aber ehrlich gesagt nicht dran.

    #helau#  " Ersteller des 1. Beitrages 2013 " #helau#

    Prima luce

    Es tanzt ein Sonnenstrahl

    zur Melodie der alten Lieder.

    Setzt sich nieder

    in deinem Auge Glanze.

    Du hast die Wahl:

    Tanze!

    (2013 von mir verfasst)

  • Bei manchen Labels und Verlage hat man den Eindruck, dass ein Konzept für eine bestimmte Folgenanzahl besteht und dieses Konzept wird beinhart eingehalten. Bei einigen anderen merkt man, dass die Verkaufszahlen jedwedes Konzept über den Haufen werfen und versucht wird mit der populären Serie mehr Geld zu machen als ursprünglich erwartet. Nur so ist zu erklären, dass Gabriel Burns krampfhaft in die Länge gezogen wird und von Sinclair eine Serie neben der anderen Serie aus dem Boden gestampft wird. Man melkt die Kuh so lange bis sie keine Milch mehr gibt bzw. so lange bis der Hörer übersättigt ist. Schade, denn dadurch ist die Gefahr, dass die Serie niemals ein adäquates Ende bekommt, verringert. Und wir Käufer kaufen und kaufen und unterstützen somit auch ihr Konzept...

  • Naja, gegen das Konzept "Nachfrage bestimmt Angebot" ist ja eigendlich nichts einzuwenden.
    Ich finde allerdings, daß die Labels den treuen Fans einer Serie einfach ein adäquates Ende schuldig sind, und seien es nur 1-2 Folgen, die noch produziert werden müssen, bevor das Ding dann abgesetzt wird. Dieses aprupte Stoppen der Serien ist imho sowieso sehr kurzsichtig, denn diese Einstellung

    Quote from Freibeuter

    Daher ist auch Gabriel Burns für mich keine Serie, die ich anfangen werde zu hören, denn ich befürchte auch hier, das diese niemals wirklich beendet wird.


    ist richtig und legitim. Wer fängt schon mit einer Serie an, die mitten in der Handlung abbricht?

    +++ Divide By Cucumber Error. Please Reinstall Universe And Reboot +++

  • Bei manchen Labels und Verlage hat man den Eindruck, dass ein Konzept für eine bestimmte Folgenanzahl besteht und dieses Konzept wird beinhart eingehalten. Bei einigen anderen merkt man, dass die Verkaufszahlen jedwedes Konzept über den Haufen werfen und versucht wird mit der populären Serie mehr Geld zu machen als ursprünglich erwartet. Nur so ist zu erklären, dass Gabriel Burns krampfhaft in die Länge gezogen wird und von Sinclair eine Serie neben der anderen Serie aus dem Boden gestampft wird. Man melkt die Kuh so lange bis sie keine Milch mehr gibt bzw. so lange bis der Hörer übersättigt ist. Schade, denn dadurch ist die Gefahr, dass die Serie niemals ein adäquates Ende bekommt, verringert. Und wir Käufer kaufen und kaufen und unterstützen somit auch ihr Konzept...

    GENAU so sehe ich es auch! Du sprichst mir aus dem Herzen #heul# Aber es ist auch nicht so leicht zu sagen: So nun kaufe ich keine Sinclairs mehr. Das habe ich mal bei ??? probiert und selbst da hat es nicht geklappt. Bin zu süchtig. Obwohl ich so viele Hörspiele habe, ich könnte mich über Jahre beschäftigen und ich habe noch viele die ich noch nicht einmal ausgepackt habe....Ach so langsam..Irgendwie nervt mich das. Ich glaube ich werde mal alles ganz genau abwägen. Ich bin doch keine Melkkuh #evil# ;)

  • Über ein Jahrzehnt nachdem ich den Thread gestartet habe, was meint ihr heute dazu? Werden Endlosserien wirklich abgeschlossen?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Da ich ja auch schon einige Male "reingefallen" bin (Stichwort Poe, Abseits der Wege, Gabriel Burns), halte ich es bei meinen Serien so, daß ich die Staffelweise schreibe mit jeweils einem runden Ende. So ist Schwert und Runenzauber ja zunächst auf 10 Folgen ausgelegt, in denen alle offenen Fäden abgeschlossen werden. In der zweiten Staffel (die mit 6 oder 7 Folgen aber etwas kürzer wird) gibt es dann einen neuen Handlungsstrang, der ein Jahr später spielen wird. Genauso halte ich es bei Ahnenzauber (6 Folgen pro Staffel) oder meiner neuen Serie demnächst innerhalb der Geister-Schocker. Da wurden drei Folgen komplett aufgenommen, danach schreibe ich wieder drei, da ich es nicht mag, unvollendete Geschichten zu haben.

  • Wobei es am Ende halt am Label und an den Käufern liegt ob eine Serie abgeschlossen wird. Wobei durch das Streaming wird das Abschließen vereinfacht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wobei es am Ende halt am Label und an den Käufern liegt ob eine Serie abgeschlossen wird. Wobei durch das Streaming wird das Abschließen vereinfacht.

    Ist aber auch ein Teufelskreis, denn wie schon in einem anderen Threat geschrieben, kann beim Zögern vom Hörer und den damit verbundenen schlechten Abrufzahlen, dem Label schnell der Mut ausgehen und die Serie dann vorzeitig beenden. Ich sehe da auch nicht, wie der Stream das Abschließen insgesamt vereinfachen kann.

  • Wenn das Label die letzte Folge bereits fertig produziert hat, dann ist der Stream einfacher und mit wenig Kosten verbunden diesen Abschluss noch zu veröffentlichen. In der Prae-Streaming Zeit konnte es passieren, dass die letzte Folge nicht oder nur erschwert auf den Markt kam, weil Presskosten, Druckkosten und die Angst vor der Retourware einfach zu hoch waren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Welche Endlosserie fällt Euch ein, die tatsächlich abgeschlossen wurde?

    Spontan O23. Point Whitmark. Sonst? Und wie sollte ein Ende von TKKG, ???, John Sinclair, Fünf Freunde usw. denn grob aussehen?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!