Welches Genre hat die Nase vorne?

  • Wenn man sich in den Foren so "umhört", liest man des öfteren die Behauptung dass das Genre des Gruselhörspiels mit all seinen vielschichtigen Facetten das Genre Nummer 1 ist und der Hörspielmarkt davon übersättigt wird. Auch wir hier haben schon vor einigen Monaten darüber diskutiert. Ist dies aktuell wirklich so? Ist es das Gruselhörspiel, dass bei der Gunst der Hörer die Nase vorne hat oder sind es vielleicht doch die Krimis und Thrillers, die eine ebenso große Dominaz am Hörspielmarkt aufweisen? Nimmt man die Hörbücher mit ins "Boot" bin ich sogar davon überzeugt, dass das Krimi-Genre jenes Genre ist, dass am häufigsten "gehört" wird. Erst danach folgt das Gruselhörspiel.

    Wie sieht es denn mit der Nummer 3 aus? Welches Genre kommt nach Krimi und Grusel?

  • Tja eine gute Frage. Aber wenn ich mich persönlich analysiere, dann muss ich zu geben, dass ich persönlich sehr gerne zu Gruselhörspielen und Krimis greife. Gerne mag ich aber auch Genre wie Psychothriller oder gute Jugendkrimis der 80er Jahre. Mit den heutigen Jugendgeschichten oder Jugendkrimis, habe ich immer das Problem der Stimmen. Irgendwie fand ich die Klangfarbe der Stimmen früher besser, heute nervt mich das mal eher, warum auch immer. Auch die drei ??? nerven mich des öfteren, einfach zu langatmige Geschichten und ab und an mal empfinde ich, dass die Sprecher overacten.

    Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass ich auf dem Markt doch ein wenig den Überblick verliere und wenn ich mehr auf meine Favoriten achte, gehen andere Genres schnell mal an mir vorbei.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Wie sieht es denn mit der Nummer 3 aus? Welches Genre kommt nach Krimi und Grusel?


    Ich denke Science Fiction folgt auf der 3 und knapp dahinter Fantasy.

    Wenn man Hörbücher mit dazu nehmen würde hätten wir mit Thriller/Krimi eine klare Nummer 1

    ___________________________________________________________

    Wer "nicht in die Welt passt", der ist immer schon nahe dran, sich selber zu finden
    [Hermann Hesse / Werk Demian]

  • Naja Kinderhörspiele sind auch noch weitverbreitet. Würde die an die dritte Stelle setzten, wenn nicht sogar höher #gruebel#
    also von Benjamin, Bibi und co bis hin zu Ritter Rost, Monika Häuschen und dem Drachen Kokusnuss ist ja alles vertreten.

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Vielleicht sind es ja gar nicht die Gruselhörspiele und die Krimis, die wie die Schwammerl aus dem Hörspielboden schießen, sondern vielleicht haben letztendlich doch die Benjamin Blümchens und Bibi und Tina Hörspiele die Nase vorne ;D

  • Aktuell würde ich mal behaupten, dass Krimiserien, egal ob als Thriller, Jugendkrimi oder klassischer old-school-Krimi die Nase vorne hat und das Genre der Grusel- und Horrorhörspiele abgelöst hat. Warum ich zu diesem Schluss gekommen bin? Weil auch ich persönlich mit den neuen Freud und Sonderberg Krimiserien zu meinen aktuell beliebtesten Hörspielen zähle. Daneben gibt es derzeit eine Vielzahl an neuen und alten Krimiserien, die ich sammle. Der "Vorwurf", der in anderen Foren zu lesen sei, dass Grusel den Markt überschwemmt oder sogar kaputt macht, zieht eigentlich nicht mehr. Krimi scheint die Nummer 1 zu sein...

  • Markus - Sehr interessant, dass Du dies hier schreibts, ich habe gestern genau das gleiche gedacht. Ich stimme Dir da voll zu. Wenn man sich mal anschaut, welche Serien in dem letzten 12 Monaten eingestellt wurden, und welche neue Serien auf den Markt gekommen sind, dann ist das bei vielen Genres eher eine negative Bilanz waehrend bei Krimis die Anzahl der neuen Serien die Anzahl der eingestellten Serien wohl aufwiegt. Es gibt sicherlich einige Trauerfaelle (z.B. Wallander, NYPDead, Dark Trace) aber es gibt mit Goldagengarden, Sonderberg & Co, Freud, Sherlock & Co auch viele neue super neue Serien. Es gab vor kurzem auch endlich die Agatha Christie Hoerspiele in 2 verschiedenen Boxen auf CD und die kostenlosen Alster Detektive gehen auch schon in die dritte Runde. Lady Bedfort geht stramm weite auf die 50 zu und mit Mindnapping gibt es einen Versuch im Thrillerbereich, der meiner Meinung nach in die Mitschnitt Nische schlaegt. Und Titania bringt im Herbst neue Sherlock Holmes heraus. Also wenn der Markt am schrumpfen ist, dann haelt sich das Krimigenre da eher konstant und gewinnt relativ gegenueber den anderen Hoerspielgenres an Gewicht. Grusel hat meiner Meinung nach eindeutig an Marktstellung verloren.

  • Cherusker: Vielleicht kannst Du Captain Blitz die Frage beantworten und danach alle weiteren Fragen/Antworten per PM klären.

    @Audionarchie: Der User, der hinter dem Nick steckt, ist für den Hörspieltalk seit vielen Jahren gesperrt. Wir haben Dir in dem entsprechenden thread 2011 wird die Audionarchie ausgerufen trotzdem die Möglichkeit eingeräumt alle Talker/innen über Deine Produkte zu informieren. Darüber hinaus ist es auf Grund Deiner mehrfachen Sperre nicht vorgesehen, dass Du Dich hier an Diskussionen beteiligst, da sonst jedem gesperrten User wie Dir Tür und Tor geöffnet werden würde, über einen neu angelegten Nickname seine Sperre, die aus sehr gutem Grund besteht, aufzuheben. #hutheb#

  • Markus - Sehr interessant, dass Du dies hier schreibts, ich habe gestern genau das gleiche gedacht. Ich stimme Dir da voll zu. Wenn man sich mal anschaut, welche Serien in dem letzten 12 Monaten eingestellt wurden, und welche neue Serien auf den Markt gekommen sind, dann ist das bei vielen Genres eher eine negative Bilanz waehrend bei Krimis die Anzahl der neuen Serien die Anzahl der eingestellten Serien wohl aufwiegt. Es gibt sicherlich einige Trauerfaelle (z.B. Wallander, NYPDead, Dark Trace) aber es gibt mit Goldagengarden, Sonderberg & Co, Freud, Sherlock & Co auch viele neue super neue Serien. Es gab vor kurzem auch endlich die Agatha Christie Hoerspiele in 2 verschiedenen Boxen auf CD und die kostenlosen Alster Detektive gehen auch schon in die dritte Runde. Lady Bedfort geht stramm weite auf die 50 zu und mit Mindnapping gibt es einen Versuch im Thrillerbereich, der meiner Meinung nach in die Mitschnitt Nische schlaegt. Und Titania bringt im Herbst neue Sherlock Holmes heraus. Also wenn der Markt am schrumpfen ist, dann haelt sich das Krimigenre da eher konstant und gewinnt relativ gegenueber den anderen Hoerspielgenres an Gewicht. Grusel hat meiner Meinung nach eindeutig an Marktstellung verloren.


    Moin Cherusker! Ob eine Serie oder Genre läuft sieht man frühestens nach 1-2 Jahren... Alle Aussagen von Produzenten/Labelbetreibern zum trotz... Die ersten Folgen sind in der Regel mit einem Budget hinterlegt und werden produziert. Da spielen die ersten Abverkäufe eine untergeordnete Rolle... man will sich ja erst einmal etablieren! Da geht man vielleicht auch noch volles Risiko... bis man merkt: Scheisse - Ich muß die Reißleine ziehen!

    Ob sich also "Preisträger" wie z.B Goldagengarden durchsetzen werden... wird sich zeigen.... Bei solchen Produktionen reichen nunmal keine 10 Forenmeinungen und Figürchen-Übergabe um richtigen Gewinn einzuspielen! Das klingt vielleicht ein wenig provokativ - ist aber die Wahrheit! Alles nettes Beiwerk... auch gut das es das gibt... aber in der Endsumme macht es vielleicht 100 CD aus... und? Kann ein Profi davon leben???? Natürlich nicht! Entscheidend ist, ob sich der Hörspielmarkt an sich wächst und das sehe ich (leider) nicht.

    Ob ein Genre/Serie/Hörspiel am Markt existieren kann (ich rede hier von echten Profiproduktionen - also von Labelbetreibern, die ausschliesslich vom Hörspiel leben!!!) wird nicht über die Foren entschieden. Das wurde doch in den letzten Jahren allzu oft deutlich! Wie viele von den hochgelobten Produktionen wurden (leider) eingestellt!???

    Deswegen ist die Aussage: Ein Genre wächst.. das andere schrumpft... rein von der Bestandsanalyse meiner Meinung nach gar nicht zu beantworten! Alles rein Spekulation!

  • Entscheidend ist, ob sich der Hörspielmarkt an sich wächst und das sehe ich (leider) nicht.

    ...

    Deswegen ist die Aussage: Ein Genre wächst.. das andere schrumpft... rein von der Bestandsanalyse meiner Meinung nach gar nicht zu beantworten! Alles rein Spekulation!

    Interessant. Danke fuer Deinen Kommentar. Meiner Meinung nach waechst der Hoerspielmarkt auch nicht, aber da so viele Serien verschwunden sind, wird es wohl andere neue Serien geben, die das Hoerspielmarktpotential dann auffangen. So ungefaehr, Wallander, Val McDermiad, NYPDead, Dark Trace gibt es nicht mehr, dafuer kaufen nun ein Teil (oder vielleicht sogar Grossteil) der Fans der eingestellten Serien nun Sherlock & Co, Sonderberg & Co, und die neuen Titania Sherlock Holmes, die natuerlich auch das Kaeuferpotential der Maritim Sherlock Holmes auffangen wollen, was ja zeitlich auch super passt, da die Maritim SH ja bald abgeschlossen sein werden.

    Und welches Genre nun waechst und welches schrumpft ist natuerlich in absoluten Zahlen schwer zu sagen, da wir die Infos nicht haben. Aber aufgrund der neuen Serien kann man meiner Meinung nach einen Anhaltspunkt erhalten, was die Labelbetriber denken und was sie als profitables neues Projekt erachten und die werden den Markt schon beobachten und ihre Schluesse ziehen. Ob das die richtigen sind, ist eine andere Frage.

  • Quote

    Deswegen ist die Aussage: Ein Genre wächst.. das andere schrumpft... rein von der Bestandsanalyse meiner Meinung nach gar nicht zu beantworten! Alles rein Spekulation!

    Das ist mir bzw. wahrscheinlich hier allen auch vollkommen klar. Jede Meinung hier ist im Grunde eine reine Spekulation, weil wir gar nicht den 100% Einblick haben können, um mit Zahlen und Fakten Hypothesen verifizieren zu können. Aber trotzdem ist es durchaus spannend Vermutungen aufzustellen, selbst wenn es bei Vermutungen bleibt. Es wäre vermessen zu glauben, dass unsere Meinung hier ein allgemein gültiges Gesetz sein könnte. Aktuell habe ich den Eindruck, dass Krimis mit all seinen Facetten die Nase vorne haben...

  • Ich denke in diesem Thread geht es nicht so sehr und Fakten, als vielmehr um die Meinung der Talker. Ich sehe es ähnlich wie Markus, dass momentan die Krimis die Nase vorne haben. Wir sind 2010 / 11 mit sehr vielen hochwertigen Produktionen beschenkt worden ( Goldagengarden, Dr. Sonderberg & Co., Prof. Freud...) während sich bei den Gruselhörspielen doch nur noch die Etablierten halten.

    Wenn man sich die Verkaufscharts ansieht, dann sind es ja doch seit Jahren die üblichen Verdächtigen, die in den Top Ten stehen. Von den Verkaufszahlen haben eindeutig die sog. Kinder und Jugendseriene die Nase vorn. In jedem Monat sind die drei Satzzeichen vertreten und aus dem Erwachsenenbereich Sinclair. Ansonsten mal Bibi mal Benjamin oder die Schnecke. Leider kann ich nur sagen, da es zeigt das die Erwachsenensparte leider generell nicht diese Verkaufszahlen erreicht.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)

  • Im Prinzip ist mir das Genre ansich egal. Ich schliesse erstmal kein Genre aus. Anstatt mir alles von ein paar Genres anzuhoeren, suche ich mir lieber die besten Hoerspiele aller Genres raus. Ich hoere sehr gerne Krimis, Grusel, SF, Fantasy, Kinder, Thriller, Mystery, Abenteuer .... aber nur wenn sie sehr gut gemacht sind. Im Prinzip die besten Hoerspiele aus allen Genres. Das Genre ansich hat keinen Kaufeinfluss auf mich.


  • Ich denke Science Fiction folgt auf der 3 und knapp dahinter Fantasy.


    Das hier ist kein direkter Indikator, aber recht anschaulich: Anzahl Kommentare zu Dreamland Grusel 12 bei hoerspiele.de vs. Anzahl Kommentare zu Mark Brandis 21. Ich glaube, dass SF und Fantasy bei weitem nicht so populär sind, und dass man auf der 3 eher die Thriller einordnen kann.

  • Das mag durchaus stimmen. Auf die beiden Beispiele bezogen, muss man aber berücksichtigen, dass die Gruselfolge 12 die erste Folge nach der Pause war und zudem noch ein "inoffizieller Nachfolger" einer EUROPA Gruselfolge, während Mark Brandis 21 nur eine weitere Folge unter vielen war.

    Wie sieht denn nun die Rangreihung aus? Und welche Genre würdet ihr den anführen?

  • Ich würde eher sagen, dass es Geschmackssache ist, aber von der Übersicht was derzeit auf dem Markt angeboten wird würde ich sagen, das neben Gruselgeschichten die Kriminalgeschichten wie z.B. Radiotatorte, 3 Fragezeichen, TKKG, 5 Freunde usw. auch ganz weit oben in der Rangliste anzusehen wären.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!