Die Chroniken der Drachenlanze [HOLYSOFT]

  • Heutzutage hätte die Drachenlanze halt keine Chance mehr, bei so hochwertiger und reichlich vorhandener Fantasy-Literatur wie sie inzwischen überall zu bekommen ist.

    Die Drachenlanze setzte in den 80er aber auf den damaligen AD&D-Hype auf, und konnte deshalb punkten. Im Zuge dessen gab es dann auch die „Ravenloft-Abspaltung“, in der es um populäre Figuren aus Krynn ging. So erinnere ich mich an ein sehr gutes Buch wo Lord Soth aus der Drachenlanze in die Welt von Ravenloft verschlagen wurde, und dort festhing. Das basierte auch auf AD&D, war aber viel düsterer und unheimlicher. So gibt es da einige tolle Romane (mal googeln wen es interessiert): Der Reigen der Toten, Ritter der Schwarzen Rose, etc…

    Könnte mir gut vorstellen dass das nochmal eine Reihe für David Holy wäre (Ravenloft), aber Geld kann man mit derartigen Hörspielen wahrscheinlich nicht verdienen, dafür ist die Zielgruppe zu klein.

  • Ich versuche hier mal grob auf die Situation einzugehen. Zu allererst: Ich bin Kenner der ganzen Universen, da ich tatsächlich fast alle gespielt habe als Pen und Paper Version und auch alle Romane als Jugendlicher verschlungen habe. Forgotten Realms, Dragonlance, Dark Sun, Ravenloft, Birthright, Greyhawk und Planescape. Und in der Tat: Es war eine Ravenloft Serie geplant. Und zwar die Umsetzung der 6 Bücher. Aber um es ganz klar zu sagen: Das ist absolut unrealistisch, dass da noch etwas kommt und das aus mehreren Gründen:

    1. Lizenzgebühren sind viel zu hoch, als das sich eine Miniserie lohnen würde, Ravenloft war schon so oder so viel zu klein (auch wenn ich sicher ca. 600 bis 700 DM damals in das Brand gesteckt habe) Es würde in einem fatalen finanziellen Fehlschlag enden.
    2. Die D&D Rechte sind aufgrund des neuen Films und der neuen Serie sehr schwierig. In Amerika werden immer dramaturgic rights vergeben, meist ohne Trennung. Ganz zu schweigen von den Kosten.
    3. Ich achte darauf nur noch Original Inhalte zu produzieren oder eben Rechte dauerhaft zu kaufen. Alles andere ist weniger von Interesse.

    Meine Chroniken der Verdammten waren schlussendlich ein Ravenloft ähnliches Konzept. Es geht um das Böse. Folge 2: Der Wunderheiler ist übrigens gerade in Aufnahme und wird in Holy Horror veröffentlicht.

    Für mich hat Drachenlanze und Forgotten Realms (Drizzt), sowie Ravenloft einen ganz besonderen Stellenwert in meinem Leben: Verbinde ich doch sehr viel Nostalgie und schöne Erinnerungen damit. Viel Freundschaft (zum Teil saßen wir mit mehr als ein dutzend Leuten auf Dachböden und spielten gemeinsam), viele spannende Romanstunden. Eine sehr schöne Zeit. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich an jede Serie gekommen bin. Mein erstes Drizzt Buch bekam ich in einem Urlaub im Alter von 14/15 Jahren. Die Reihe überzeugte. Und zu Weihnachten schenkte mir meine Oma, das erste Drachenlanze Werk. Das ich damals sehr sehr langweilig fand. Erst am Ende der Chroniken und vor allem dem Charakter Raistlin Majere geschuldet wurde ich großer Fan. Nach und nach tauchte ich in die AD&D Welt ab und stieg in Ravenloft ein. Vor allem anfänglich wegen der Romane, die ich mir kaufte, als ich erfuhr das Lord Soth einen eigenen Roman bekam.

    Der Rest ist Geschichte: Fast 15 Jahre später holte ich mir die Drachenlanze Lizenz. (Bereits übrigens 2007 versucht die Drizzt Rechte zu bekommen. Sie gingen aber an Lausch) Ich habe die Chroniken und Legenden produziert. Und das waren stets meine Lieblingsbücher. Evtl, hätte ich mich noch an die Erben gewagt, die vielen Charakteren einen würdigen Abschluss gaben, aber leider sind viele der Sprecher bereits tot und daher fällt diese Option flach.

    Tot sind:
    Gerald Paradies (Erzähler), Manfred Erdmann (Flint), Frank Otto Schenk (Fizban), Raimund Krone (Sturm) Um nur mal ein paar wichtige zu nennen.

    Untot sind: (Sorry dieser Gag musste sein)
    Und zu allem Überfluss gibt es noch mehrere die keine Hörspiele mehr machen wollen. Meist aus Altersgründen.

    Drachenlanze war eine unglaublich teure Produktion. Und sie war bei weitem, bei WEITEM nicht so erfolgreich wie "Die Letzten Helden". Sonst hätte ich sicher direkt danach noch die Erben produziert. Aber der Bedarf nach den Letzten Helden war einfach immens viel höher. Und damals waren unsere Produktionspipelines limitierter. Aber ich höre sie heute immer noch gerne, weil ich damit einen großen Teil meiner Kindheit verbinde und ich ein großer Raistlin Majere Fan war.

    P.S.: Dark Sun mochte ich nicht. Die Romane waren Mittelmaß, das Setting fand ich langweilig. Aber mein bester Kumpel hat das abgefeiert und hat sich die Spiele gekauft. Daher habe ich das Ertragen.

  • Dark Sun war eben mal was komplett Neues im Vergleich zu den bekannten Fantasysettings und ich plane seit längerem meine Spielgruppe mal wieder dort hin zu schicken. Die Bücher und Boxen stehen auf jeden Fall im Regal bereit.

    Dass hier nichts mehr von euch kommt, finde ich zwar einerseits schade, aber sind wir mal ehrlich, du kannst auch alles was diese Welten ausmacht irgendwo bei den letzten Helden verbraten und dabei noch deinen eigenen Stempel aufdrücken. Wir können also auch so alle ziemlich zufrieden sein ;)

  • Ich hab mich inzwischen richtig warmgehört in der Drachenlanze, bekomme die Stimmen besser auseinander gehalten, muss nicht mehr zurück spulen und bin jetzt auch emotional richtig drin. Mir egal ob da jemand Feuerstein oder Feuerschmied sagt, fällt mir im Eifer des Gefechts sowieso nicht auf, und egal was ihr schreibt, ich liebe die Serie.

    Ich hab heute morgen auf dem Weg zur Arbeit mit Folge 6 angefangen und bin heulend in der Tiefgarage angekommen. Minute 47 hat mich obwohl es absehbar doch irgendwie getroffen, schöne Leistung der Stimmen, die haben mich echt mitgenommen <3

    Edited once, last by Katja (January 20, 2023 at 7:13 PM).

  • Ich denke, wenn man sie direkt danach nochmal hört, werden die Stimmen einem sehr vertraut sein und es wird keinerlei Unterscheidungsproblematiken mehr geben. Die Hauptproblematik bei so vielen Charakteren sind weniger die Stimmen, die sind meiner Meinung alle schon bewusst unterschiedlich gewählt, sondern einfach die immense Menge an Charakteren.

  • Na klar liegt's an der Charakter-Masse und nicht an den Hörspielen, ich hab da ja zwischendurch auch einfach mal völlig den Überblick verloren, wer da jetzt wo mit wem unterwegs ist und wer mit einer anderen Gruppe woanders.
    Aber: jetzt läuft's und ich finds großartig!

  • Für mich ein Hauptgrund warum ich oft gerade mit Fantasyhörspielen nicht klar komme. Oft sind es viele verschiedene Charaktere, dazu noch mit Phantasienamen. Wenn man dann nicht mal ein Booklet mit den Name vor sich hat, verliere ich ständig den Überblick und weiß nicht mehr wer wer ist. #asche#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!