INSIGNIUM - Im Zeichen des Kreuzes [MARITIM]

  • Da sind wohl zwei Hörspielbeschreibungen durcheinandergeraten. :D

    So ist es, ein Teil des Inhalts gehört zu "Die Stadt unter der Erde" aus der Phileas Fogg Serie.
    Aber es ist ja nicht so als hätte es nicht im Berreich des möglichen gelegene mit dem Crossover. 8)

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Aber es ist ja nicht so als hätte es nicht im Berreich des möglichen gelegene mit dem Crossover.


    Doch, hätte es.

    Quote

    Della Vigna ahnt jedoch nicht, dass er schon bald an ein Geheimnis rühren wird, das in direkter Verbindung zum Attentat auf Papst Johannes Paul II. steht.


    Jules Verne / P. Fogg leben kaum im selben Zeitalter wie Pope Paule
    - es sei denn es geht auf Zeitreise ..... :D

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Jules Verne / P. Fogg leben kaum im selben Zeitalter wie Pope Paule - es sei denn es geht auf Zeitreise ..... :D

    Also ob das ein Grund wäre....
    Das kann man zwar als Einwand bringen, aber ich denke kaum dass das jemanden Abhalten würde.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Muss man eigentlich die Folgen 1 bis 3 kennen, um sich Folge 4 anhören und verstehen zu können? Ist das eine Serie mit durchgehendem Handlungsstrang oder sind die Folgen eigenständig?

    Ich habe die Folge gestern schon gehört und es ist schon von Vorteil wenn man die ersten Folgen kennt.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Ist das eine Serie mit durchgehendem Handlungsstrang oder sind die Folgen eigenständig?


    Tobbe schrieb es ja schon, und ich empfehle auch sehr, die vorherigen Folgen vorher zu hören. Die handelnden Personen werden nicht jedesmal alle ausführlich neu vorgestellt, die "Rahmenhandlung" ist fortlaufend, und da die eigentlichen Fälle immer mehr oder weniger mit der Rahmenhandlung verknüpft sind, sollte man besser vorn anfangen.

  • Schön,daß die Serie weitergeführt wird.Bis lang habe ich die ersten drei Teile nicht gehört und liegen noch eingeschweißt im Regal.Ein Grund mehr diese jetzt zu entpacken und in das Abspielgerät zu legen und anzuhören.Jetzt gehört nur noch Rücksturz zur Erde für die Mannschaft von Raumstation Alpha Base.Vielleicht holt man diese aus den tiefen des Alls zurück? Wäre sehr wünschenswert.

    Mit eiskalten Grüßen
    Starlord

  • Muss man eigentlich die Folgen 1 bis 3 kennen, um sich Folge 4 anhören und verstehen zu können? Ist das eine Serie mit durchgehendem Handlungsstrang oder sind die Folgen eigenständig?


    Ich würde das so sehen, man kann wohl mit Folge IV einsteigen, aber ganz bestimmt nicht mit Folge 5. Denn der Klippenhänger am Ende der IV ist in seiner Bestialität absolut fraktalig. Nichts spricht allerdings dagegen, dass Du chronologisch hörst.

    Ich erlaube mir, diese Serie als grandios zu empfinden, bisher zumindest. Folge IV hat mir sehr großes Hörvergnügen bereitet, der Mix aus Fatima Geheimnissen, Papst-Attentat, Bankier Gottes, etc., ist Ascan absolut grandios gelungen.

    Per Zufall hab ich mich vor ein paar Wochen auch perfekt in die Materie eingelesen, weil ich nachgeforscht habe, warum der Name Fatima im Katholischen wie auch im Muselmanischen so beliebt ist. Das macht ihr aber bitte nicht nach, erst das Hörspiel hören, so rum macht es mehr Spaß.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich erlaube mir, diese Serie als grandios zu empfinden, bisher zumindest. Folge IV hat mir sehr großes Hörvergnügen bereitet, der Mix aus Fatima Geheimnissen, Papst-Attentat, Bankier Gottes, etc., ist Ascan absolut grandios gelungen.


    Ich erlaube mir, mich dieser Ausage vollinhaltlich anzuschließen. :D :thumbup:

    Per Zufall hab ich mich vor ein paar Wochen auch perfekt in die Materie eingelesen, weil ich nachgeforscht habe, warum der Name Fatima im Katholischen wie auch im Muselmanischen so beliebt ist. Das macht ihr aber bitte nicht nach, erst das Hörspiel hören, so rum macht es mehr Spaß.


    Zu spät - den Themenkomplex hatte ich schon nach Folge 2 gegoogelt, wenn auch ungezielt (man klickt sich eben so von einem Thema zum anderen und sammelt scheinbar unnützes Wissen an... ;) )

    .
    Offtopic: Mein 1111er Beitrag, und diesmal habe ich ihn nicht verpasst. ^^

  • Das ist sehr super, allerdings muss ich jetzt natürlich wieder die letzen Tracks von der IV vorab hören.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Hat mich jetzt leider ein wenig enttäuscht, der 5. Teil. Es wird viel geredet, aber wenig geht weiter. Santes bzw. Ascans Erklärbär zum Zölibat ist sehr mühsam und für mich auch deplatziert. Die Szene mit den Abhörwanzen total unglaubwürdig.

    Ansonsten ist es natürlich weiter eine spannende Sache, bei der man sicherlich dranbleibt. Allerdings fehlen die Antworten nicht nur im Hörspiel, sondern auch vom Label. Waren das bloß zwei alte Skripts aus der Beifangmasse der Übernahme? Wie viele Folgen sollen es werden? Wie schnell geht es weiter?

    Nach der bärenstarken IV bin ich jetzt doch etwas ernüchtert.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Auch ich habe mir die folge nun angehört. An 4 kommt sie auch aus meiner Sicht nicht dran. Dennoch bietet sie sehr interessaente Ansätze und die Handlung bleibt spannend. Bei den Wanzen habe ich mich gefragt, wie sie denn dahin gekommen sein sollen...
    Die Erklärung des Zölibats hingegen fand ich absolut nicht deplaziert. Ich fand es sogar sehr amüsant und auflockernd. Zumal Shirat ja zu diesem Zeitpunkt nur irgendetwas übergeworfen hatte.

  • Hat mich jetzt leider ein wenig enttäuscht, der 5. Teil. Es wird viel geredet, aber wenig geht weiter.


    Die 5 ist wohl eher die Abrundung von Folge 4 und tatsächlich weniger actionlastig. Aber ich mag die fünfte Folge auch. Sie hatte definitiv ihre originellen Momente... ;)
    Und "viel Gerede" stört mich bei Insignium sowieso kaum.

    Waren das bloß zwei alte Skripts aus der Beifangmasse der Übernahme?


    Bisher scheint es so - ich hoffe aber auf eine Fortsetzung.

    Santes bzw. Ascans Erklärbär zum Zölibat ist sehr mühsam und für mich auch deplatziert.

    Die Erklärung des Zölibats hingegen fand ich absolut nicht deplaziert. Ich fand es sogar sehr amüsant und auflockernd.


    Sie hätte stellenweise etwas kürzer sein dürfen, aber ich schließe mich T-Rex an, mich hat es auch sehr amüsiert. Und zum Googeln gebracht.

    Bei den Wanzen habe ich mich gefragt, wie sie denn dahin gekommen sein sollen...


    Meine Theorie ist, dass die Wanzen schon im Vatikan angebracht wurden - vielleicht gibt es in der vatikaneigenen Wäscherei ja eine Ecke für eine ganz besonders spezielle Spezialreinigung. Und wir wissen ja nun, dass die beiden Londonreisenden ihre Kleidung in Rom nicht rund um die Uhr getragen haben... :D
    .

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!