Ich finde die "alten" Folgen richtig gelungen, die "neuen" kann man noch gut hören, oftmals fehlt mir hier aber der Biss. Das Team um Dr. Russel Owen wirkt teilweise sehr weichgespült im direkten Vergleich zu den alten Episonden.
NYPDead - Medical Report [MARITIM]
-
-
Ja, dass stimmt! Das ist mir in der 11 auch aufgefallen, wobei er da ja bei einer Psychologin versucht über seine Gefühle Herr zu werden
-
-
Nächsten Freitag ist es soweit, dann erscheint Folge 12...
-
Ich bin erst die Tage auf NYPDead gestoßen bzw. habe ich erst vorgestern die erste Folge angehört...
Absolut der Hammer wie ich finde Also habe ich dann mal eine Videorezi dazu produziert. Ich bin absolut begeistert und mit 88/100 Punkten ist es eines der bisher bestbewertesten Hörspiele:External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
@KlausStudio Da muss ich Dir beipflichten! Ich fand den Start der Serie saustark. Und ein Beispiel dafür welch großartige Ideen und Serien, MARITIM unter Carsten Hermann hatte. Ich möchte die Serie auf jeden Fall heuer am Stück hören. Danke für die Videorezi. Werde ich mir „geben“
-
Ich muss sagen, dass mir diese Serie von allen Maritim-Serien am wenigsten gefallen hatte. Wenn auch ein starker Bezug zu CSI und vor allem NCIS ist doch ob der übertriebenen Art des Chefs sich über den tollen Kyle auszulassen mir das ganze Hörspiel vernagelt worden. Ebenso übertrieben wie die Folgen danach - leider. Kein Vergleich zu z. B. Dark Trace.
-
Bei mir war es eher umgekehrt. Ich fand NYPDead sehr fesselnd, gerade weil man Fälle am Seziertisch gelöst hat, gab und gibt es sonst nicht im Hörspielbereich, während Dark Trace für meinen Geschmack oftmals die Gewaltsspirale unnötig in die Höhe gesetzt hat. Aber klar, auch Dark Trace hat was. Im Grunde sind beide Serien grundverschieden, obwohl sie dem Krimi/Thriller Genre angehören. Alleine das ist ja schon mal ein sehr kluger Schachzug gewesen
-
So ich habe NYPDead nun komplett durch und habe auch die gesamte Reihe rezensiert und als kleinen Bonus ein Interview mit dem Autoren ab Folge 7 geführt nämlich Markus Topf:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
@KlausStudio
Ist wie gewohnt toll geworden. Ich fand doch einen spürbaren „Cut“ zwischen dem ersten MARITIM-Teil Anfang/Mitte der 00er Jahre und die Fortsetzung in den 10 Jahren.
-
Sehr gerne. Ich finde das mekrt man, aber vorallem den Unterschied zwischen den beiden Autoren
-
Jepp!
-
Ja, nach dem Break sind die Charaktere schon leicht mit Weichspüler behandelt, immer noch gut für mich fehlte teilweise der 'Biss".
-
Am 14. April erscheint Folge 13 Mord auf Sendung.
Der erfolgreiche Radiomoderator Steve Brenner wird während seiner Night Show umgebracht und stirbt live on air. Diagnose: Giftmord! An Verdächtigen mangelt es nicht gerade - denn Brenner war ein arrogantes Ekel, das die Leute wie Fußabtreter behandelt hat. Seine Kollegin Connie Ellsworth übernimmt den beliebten Moderationsjob und scheint somit am meisten von Brenners Tod zu profitieren. Doch das Team um Dr. Russel Owen verfolgt schnell eine andere Spur
-
Folge 13 „Mord auf Sendung“ gibt es ab heute (07.04.23) vorab als Download und Stream der Holy Hörspiel App...
-
Hier das Cover.
-
Mord auf Sendung fand ich durchaus gelungen. Besonders der eigentliche Mord hatte es durchaus in sich. Auch die Art und Weise wie man den Mörder zur Strecke brachte. Ein wenig mehr Hörspielzeit am Seziertisch wäre nett gewesen, aber letztlich hat man hier für mein Dafürhalten alles richtig gemacht, gute Geschichte, schöner Hörspielkrimi
-
Am 23.06. kommt Folge 14 "Der Eid des Hippokrates"
Klappentext:
Am Schauplatz eines Verkehrsunfalls wird die Leiche eines Mannes gefunden, der schon Stunden zuvor ums Leben kam, aber dennoch typische Unfallverletzungen aufweist. Im Blut des Toten findet sich ein unbekannter Wirkstoff. Rechtsmediziner Dr. Russel Owen bittet einen Freund aus Studientagen um Hilfe und kommt dabei skrupellosen Menschenversuchen auf die Spur.
-
Heute gleich die 14 gehört. Hat mir abermals gut gefallen. Es war kurzweilig und durchaus unterhaltsam
-
Die 14. Folge hat mir auch mal wieder richtig gut gefallen. Owen kam mir in dieser Folge auch wieder fast so überheblich und sarkastisch vor wie in den ersten Folgen.
Nur am Ende hatte ich erst das Gefühl, dass da ein Track fehlt. Es hörte doch irgendwie ziemlich unvermittelt auf.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!