John Sinclair EDITION 2000 [LÜBBE AUDIO]

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Oh Gott, das ist schon bald 20 Jahre her =O

    Mir kamen gerade Erinnerungen hoch, wie zu der Zeit damals im Sinclair-Forum alle auf die Barrikaden gegangen sind, weilt der Takt an neuen Folgen deutlich nachgelassen hat. Der zweite Teil, Folge 35, kam erst über ein halbes Jahr später. Zu allem Überfluss kam damals im gleichen Jahr auch die Sinclair Comedy, die viele Fans im besten Fall für überflüssig, andere auch als direkten Angriff auf ihre TSB Lieblinge werteten. Da wir inzwischen stramm auf die 200 zugehen, scheint das alles noch viel weiter weg zu sein. Ich fühle mich gerade noch etwas älter ;(

    ^^

  • Es war halt damals sehr unglücklich gewählt. Die VÖ lies zu wünschen übrig und da kam die Comedy einfach auch zum falschen Zeitpunkt. Ich bin mir sich, dass die Abneigung gegen die Comedy deutlich kleiner gewesen wäre, wenn entweder ein anderer zeitpunkt gewählt worden wäre oder aber die VÖ fließender wäre und die C. dann eben als "Bonus" mit erschienen wäre. Wenn ich mich recht erinnere, war die 2. Comedy (Mein 1. Fall), die zusammen mit der Classic 25 kam, weniger "verteufelt".

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Oh Gott, das ist schon bald 20 Jahre her =O

    Mir kamen gerade Erinnerungen hoch, wie zu der Zeit damals im Sinclair-Forum alle auf die Barrikaden gegangen sind, weilt der Takt an neuen Folgen deutlich nachgelassen hat. Der zweite Teil, Folge 35, kam erst über ein halbes Jahr später. Zu allem Überfluss kam damals im gleichen Jahr auch die Sinclair Comedy, die viele Fans im besten Fall für überflüssig, andere auch als direkten Angriff auf ihre TSB Lieblinge werteten. Da wir inzwischen stramm auf die 200 zugehen, scheint das alles noch viel weiter weg zu sein. Ich fühle mich gerade noch etwas älter ;(

    ^^

    Da kann ich mich noch gut dran erinnern .

    Da ging es sehr schleppend weiter.

    Die Comedy fand ich damals und heute fantastisch.

  • Weiter ging es heute mit der 179 - Kathedrale der Angst

    Und somit die letzte Folge vom Team Erhardt.

    Oder Alfred Finsterlich?

    Und Lukas Knochenhauer?

    Und auch diese Folge hat mir richtig gut gefallen. Gerade zuletzt gab es wieder viele sehr starke Folgen.

    Die Story um die Templer gefällt mir sehr. Doch vor allem Torben Liebrecht in der Rolle van Akkerens gefällt mir einfach großartig. Für mich passt die Stimme Hammer zur Figur. Und die Stimme bzw. der Sprecher gehört für mich zum Besten was es in dieser grandiosen Branche gibt.

    Auch Jane ist wieder dabei.

    Und John trifft sein früheres Ich. Super. Das habe ich vor den letzten Folgen nie erwartet. Erinnert natürlich an Hunter. Der Ausruf der Formel ist da schon Gänsehaut.

    Von mir 10 /10

    Und das beweist dann doch, das es nach Döring genau so stark weiterging. Nur teils aufgrund der immer gleichen Formel oder Waffen etwas eintönig war. Zwischendurch.

  • Ich hab mal ne Frage zu den Dennis Erhardt Produktionen:

    Setzt Erhardt die Sinclair Romane größtenteils 1:1 um, oder sind die Geschichten umgeändert, so wie er es bei den Dorian Hunter Umsetzungen macht????

    The Jokes on you!

  • Ich hab mal ne Frage zu den Dennis Erhardt Produktionen:

    Setzt Erhardt die Sinclair Romane größtenteils 1:1 um, oder sind die Geschichten umgeändert, so wie er es bei den Dorian Hunter Umsetzungen macht????

    Es gab auch mal Folgen die nah am Roman waren, es wurde eher frei verhörspielt.

  • Xorron, vielleicht gefallen mir deshalb die Sinclairs gerade so gut. Ich habe aber schon den Eindruck, dass Erhardt ( Döring auch) das Maximale rausholt. Möglicherweise sind dann die Hörspiele besser als die alten 70/80 er Romane....

    The Jokes on you!

  • Xorron, vielleicht gefallen mir deshalb die Sinclairs gerade so gut. Ich habe aber schon den Eindruck, dass Erhardt ( Döring auch) das Maximale rausholt. Möglicherweise sind dann die Hörspiele besser als die alten 70/80 er Romane....

    Zu dem Thema ist die Sinclair Fangemeinde gespalten. Für mich ein klares Ja, wesentlich besser als die 70/80er Romane. Ebenfalls gefielen mir die "Ausrücken" immer. Das Hörspiel braucht für mich persönlich keine 1:1 Kopie des Roman sein.

  • Wobei Erhardt teils schon seeeeeehr weiiiiit weg war von 1:2 , geschwiege denn 1:1 - was der da teilweise interpretiert hat, war schon fast ne komplett neue Geschichte ;) Er hat "frei interpretierbar" oft schon zuu wörtlich genommen. Von "neu interpretiert" und "auf den Kopf gestellt" ist ein riesen Spektrum - das das nicht alle begeistert waren, kann ich schon verstehen.

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Ich hab mal ne Frage zu den Dennis Erhardt Produktionen:

    Setzt Erhardt die Sinclair Romane größtenteils 1:1 um, oder sind die Geschichten umgeändert, so wie er es bei den Dorian Hunter Umsetzungen macht????

    Ich frage mich ernsthaft, wie man diese seit Ewigkeiten bestehende emotionale Diskussion um Romantreue und "künstlerische Freiheit" von Dennis Ehrhardt in Bezug auf Sinclair nicht mitbekommen konnte ^^

    Aber ich mag deine Herangehensweise an die Hörspiele. Ich kenne die Romane aus der Ehrhardt-Ära auch nahezu gar nicht von früher, von dem her bin ich da dann komplett unbelastet und ohne große Erwartungen. Wenn es mal zu D2 käme, wäre das wieder etwas anders ;)

    Edited once, last by zdeev78 (July 12, 2025 at 11:26 AM).

  • Zdeev: Ich hab Sinclair die letzten 8-9 Jahre schleifen lassen, weil's mich gar nicht mehr interessierte. Ich frage deshalb, weil ich grad wieder richtig Luschd auf S(t)inclair hab und es für den Evil wahnsinnig viel nachzuhören gibt. :)

    The Jokes on you!

    Edited 2 times, last by Evil (July 12, 2025 at 1:18 PM).

  • Zdeev: Ich hab Sinclair die letzten 8-9 Jahre schleifen lassen, weil's mich gar nicht mehr interessierte. Ich frage deshalb, weil ich grad wieder richtig Luschd auf S(t)inclair hab und es für den Evil wahnsinnig viel nachzuhören gibt. :)

    Richtig so..... geht mir zu 100% wieder so seit Folge 180. Die Vorfreude ist regelrecht zurückgekehrt.

  • Setzt Erhardt die Sinclair Romane größtenteils 1:1 um, oder sind die Geschichten umgeändert, so wie er es bei den Dorian Hunter Umsetzungen macht????

    Ich finde Erhardt gibt der Geschichte eine „epische Breite“, verknüpft die Folgen zu einer waschechten Serie und ändert auch gerne mal das eine oder andere. Manchmal macht er auch etwas komplett Neues daraus, höre Dir bitte unbedingt Folge 112 Das Tal der vergessenen Toten an Evil und vergleiche die LÜBBE Version mit der TSB Version. Zwei für mich großartige Hörspiele, für mich Erhardts bester Sinclair, aber komplett anders als im Roman, im Gegensatz zur TSB Fassung. Hier würde mich Deine Meinung interessieren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Markus, ich hatte tatsächlich als Teenager Tal der vergessenen Toten von Braun, und als ich dann die Erhardt Version hörte, war ich regelrecht begeistert!!! Die CD steht also in der Sammlung und ich fand sie ( in der Zeit als ich Sinclair sehr kritisch gegenüber stand), dennoch absolut klasse!!!!

    The Jokes on you!

  • Sehe ich genau so! Aber die Folge polarisiert stark.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!