John Sinclair EDITION 2000 [LÜBBE AUDIO]

  • dass ich ab diesem Romanvorlagen aussteigen werde, denn auch Änderungen machen kein anderes Thema drauß und das es Romankenner und Hörspielhörer gibt, denen es sicher genauso geht. Das haben meine Erfahrungen seit 1989 klar gezeigt

    Ich versteh was du meinst,
    allerdings glaube ich nicht, dass ich trotz allem
    bei den Templern oder anderen Themen aussteigen werde,
    denn die anderen Sachen (die dazwischen liegen) möchte ich nicht missen ...

    Andererseits weiß ich auch nicht, ob ich noch alles mitmache.
    Mit den Jahren habe ich tatsächlich zu vielen Dingen eine andere Einstellung bekommen
    und ich muss schon lange nicht mehr alles haben, nur um es zu haben ....

    Na, mal sehen wohin die Reise führt ... :)

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Quote from audioroman.de

    Trotzdem dem Kenner gegenüber schade, wenn sich Hörspiele zu weit vom Ur-Werk entfernen, oder unchronologisch veröffentlicht werden, bzw. mit großen Sprüngen bei langlebigen Vorlagen.


    Du magst zwar kein Vorlagenkenner sein,
    aber du bist ein TSB-Liebhaber.
    Wie war denn für dich das Durcheinanderproduzieren
    der Sinclair-HSP .. ?
    Gerade da kommen Nicht-Kenner
    eher durcheinander oder sind verwirrt
    und das ist auch nicht so toll ...
    Ich bin erst nach der Hälfte der HSP zum Leser geworden.

    Bei TSB blieb man zwar sehr nah an der Vorlage
    dafür wurde aber hin und her gesprungen,
    was schon nicht mehr feierlich war.
    Und ich denke, nicht jedem war klar,
    dass die seitlichen Nummerierungen
    die Romane anzeigen und was ist mit den
    TBs und GKs - wie helfen einem da die NR. ... ??

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter


  • Mir macht sowas persönlich nichts aus, da ich jedes Hörspiel als eigenständiges Werk betrachte. Daher habe ich auch mit den TSB-Sinclairs keine Probleme, dass da Charaktere sterben, die wenige Folgen später wieder munter lebendig sind. Wenn ich will, kann ich ja die Wiedergabe-Reihenfolge der Hörspiele selbst bestimmen.

    Ich habe auch in TV-Serien damit kein Problem, z.B. KING OF QUEENS: Innerhalb der Serie lernt Doug seine Carrie auf zwei verschiedene Arten kennen. Oder einmal haben Sie einen Hund, ein anderes mal urpötzlich nicht mehr. :thumbup:

  • Bei Sinclair muss ich sagen
    - ich fands zwar einerseits nicht toll, dieses Durcheinander bei TSB,
    ABER durch dieses und auch die Lücken bin ich andererseits auch wieder
    sehr neugierig geworden und so begann ich mit den Romanen ...
    Hat also alles seine Vor- und Nachteile ;D


    Quote from audioroman.de

    KING OF QUEENS: Innerhalb der Serie lernt Doug seine Carrie auf zwei verschiedene Arten kennen


    Ich bin kein "Fan" und hab mal gar nicht mal etwas regelmäßig geschaut,
    aber dann weiß ich jetzt, dass es nicht an mir lag, dass da was "faul" ist :D

    Ja, bei so Serien kommen öfter mal solche Fehler vor ...
    da kann man wohl nix machen :D

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Quote from Tobbe_


    Der Titel des Romans ist schon was länger bekannt, wurde hier aber noch nicht genannt :

    " DAS HÖLLENKREUZ "

    Zum Inhalt und anderem gibt es aber erstmal weiterhin noch keine offiziellen Infos.

    Außer : es soll eine Doppel-CD werden.

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Und ich bleibe dabei, dass das fm keinen Sinn macht
    ( - egal ob du Recht hast oder nicht ... :) )


    Ähnlich wie bei ZAMORRA , wo aus dem riesen Universum einfach mal der 500er-Mehrteiler vertont wurde.
    Und das Höllenkreuz klingt jetzt nicht gerade nach wie "völlig aus dem Sinclair-Versum" gerissen, ....
    Ich hoffe daher inständig!, dass ich mich täusche .....

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Zitat von LskH: „Zitat von audioroman.de: „Trotzdem dem Kenner gegenüber schade, wenn sich Hörspiele <span style="font-size: 8pt">zu weit vom Ur-Werk entfernen, oder </span>unchronologisch veröffentlicht werden, bzw. mit großen Sprüngen bei langlebigen Vorlagen.“
    Du magst zwar kein…

    Kurz OT: Ich bin auch Fan von King of Queens. Aber mir ist nicht bekannt, dass sich Doug und Carrie auf zwei verschiedene Arten kennen gelernt haben. Es gibt die eine Rückblicksfolge in der ersten Staffel, oder wars die Zweite Staffel? Oder beziehst Du dich darauf, dass Doug Carrie mit einem Spruch aus einem Film angemacht hat, der gerade im Fernsehen läuft und Doug deshalb unbedingt umschalten möchte?

    ?(

  • Ähnlich wie bei ZAMORRA , wo aus dem riesen Universum einfach mal der 500er-Mehrteiler vertont wurde.
    Und das Höllenkreuz klingt jetzt nicht gerade nach wie "völlig aus dem Sinclair-Versum" gerissen, ....
    Ich hoffe daher inständig!, dass ich mich täusche .....

    Zamorra war in allen Belangen eine absolut grausige Produktion. Das einzig gute war das Cover der CD. Daher konnte das nichts werden.
    Bei Sinclair ist das was ganz anderes. Und warum soll die Folge nicht passen? Entweder wird es einfach ein Einzelabenteuer, das immer passt. Oder eben Folge 2000! Und die halt vorgezogen. Auch wenn wir natürlich nie bis dahin kommen. Ich denke und hoffe auch, das auf der CD Folge 2000 stehen wird.
    Finde ich jedenfalls gut, den Jubiläumsroman auch gleich zu vertonen.
    Ich werde mir jedenfalls Heft und CD zulegen. Und ich freue mich drauf. :P

  • 2000 muss aber schon echt ein Hammer Roman sein,
    wenn daraus eine Doppel-CD vertont wird ....

    Es soll aber wohl ein Dark-Roman werden
    und keiner von den anderen im Autoren-Team.

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Die Reihe John Sinclair hat mir von Folge 1 bis zur Jubiläums Folge 100 schöne Hörstunden bereitet. Bei der 100. Ausgabe verabschiedet sich Frank Glaubrecht aus der erfolgreichen Reihe,sowie auch meine mit dieser Folge endet.Mit der neuen Stimme von Dietmar Wunder komme ich nicht ganz klar.Das umgewöhnen auf eine neue Stimme ist sehr schwerlich für mich.Vielleicht klappt es irgendwann mal!! #schulterzuck#

    Mit eiskalten Grüßen
    Starlord

  • Ich muss sagen, dass ich Glaubrecht kein Stück mehr vermisse.
    Klar muss man ihm dankbar sein für 14 Jahre Sinclair aber mit Dietmar Wunder kam wie in den "Classics" irgendwie frischer Wind rein.
    Glaubrecht klang mir zum Schluss doch ziemlich verbracht und gelangweilt.

  • Ich fand und finde Glaubrecht fast immer erfrischend. Er hat eine sehr gute Stimme.
    Gelangweilt kam mir das nie vor. Nur selten einfach etwas zu alt. Sorry. Ich vermisse ihn und seine Art Humor. Den kann Wunder nicht so rüber bringen. Trotzdem macht auch er einen guten Job als"Sohn des Lichts".
    Ich mag die Serie jedenfalls und langweilig wird es nicht.

  • Ich hab zwar kein Problem mit Wunder, aber Glaubrecht hat von Natur aus
    was 'ironisches' in seiner Stimme/Betonung, das Wunder absolut fehlt.

    Glaubrecht wirkte als John manchmal leicht 'trottelig' / etwas 'verpeilt'.
    Oder eben anders ausgedrückt, seine spezielle Art Humor.
    Wunder hingegen spricht hier ja nicht wie Adam Sandler,
    dann würde er vlt. auch 'verpeilt' klingen, sondern abgekühlt/-geklärt.
    Für mich dann doch eben manchmal ZU cool - was den Unterscheid
    zwischen ihm und Glaubrecht angeht .....

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Geisterjäger John Sinclair - Dr. Tods Höllenfahrt - Folge 25
    Wolfgang Rüter ist echt Top! Klingt erneut sehr gut und böse.
    Sonst bleibt nur zu sagen, das man aus den Folgen 24 und 25 eine längere Folge machen hätte können.
    Trotzdem wurde ich gut unterhalten.
    7,5 von 10 möglichen Punkten.

    Mein erster Fall
    Schalla als Sinclair gefällt mir wieder gut. Borck als Bill ist auch gut gewählt. Teils unterhält das kurze Abenteuer sogar ganz gut. Lustig ist es aber leider nicht. Und zum Schluss wird es mir auch schon zu verrückt.
    Hat meiner Frau und mir aber trotzdem auf einer Autofahrt ganz gut gefallen.
    Von mir gibt es dann doch noch 5 von 10 möglichen Punkten.

    Der Fluch aus dem Dschungel - Folge 26
    Diese Folge trifft wieder mehr meinen Geschmack. Haben wir auch zusammen im Auto gehört. Hat uns stets gut unterhalten. Ein Abenteuer zwischen Amsterdam und London und in eine andere Welt. Gut gelungen. Obwohl ich auf Prof. Zamorra gehofft habe. Aber es mussten wohl noch schnell die Dolche von Korab ins Spiel gebracht werden. Schließlich handelt es sich um diese wohl in der Sinclair Folge 109.
    Hat uns gut gefallen. Kurzweilige spannende Unterhaltung. Kein Kracher aber OK.
    Irgendwie werde ich mit Wunder nicht immer ganz warm. Mir fehlt zeitweise der Humor der früheren Folgen.
    Trotzdem gibt es von mir 8 von 10 Punkten.

  • Habe gestern Folge 109 gehört und sie hat mir wieder gut gefallen.

    Jane, Will Mallmann und Mandra Korab sind mal wieder dabei. Der Großteil der Folge spielte in Deutschland (etwas nervig, die genaue Wegbeschreibung vom Flughafen weg), in der Nebenhandlung ging es um Bill und Johnny.

    Display Spoiler

    Sheila ist noch immer verschwunden und nach Johns Andeutungen zum Ende der Folge wird ja auch mit Johnny noch etwas passieren...

    Schön dass Johnny schon Playstation Spiele ab 16 hat ;)

    Der Dialog zwischen John und Jane am Ende war gut. Wenn ich den Titel von Folge 111 lese, scheinen wir ja auch so langsam auf einen Showdown zu steuern.

    Die Sprecher haben mir gefallen: Ursula Sieg und Regina Lemnitz höre ich immer gern. Die Geschichte um die Träne des Teufels wird ja nächste Folge weiter gehen. Bin gespannt.

    Was ich aber ein bisschen komisch fand war,

    Display Spoiler

    dass Jane nicht sofort erkannt hat, dass die Träne eine Fälschung war. Hätte gedacht, dass sie das irgendwie magisch spüren kann. Und dann musste sie zu Fuß aus dem Schloss flüchten? Auch hier hätte ich gedacht, dass sie sich auf magische Art weg hexen kann.

    Aber sonst war es wieder eine gute Folge.

  • Schön dass Johnny schon Playstation Spiele ab 16 hat


    Wer von Geburt an mit der Hölle zu tun hat , dem schaden auch keine Sachen ab 16 oder 18 ;) ^^

    und was Jane angeht ,

    Display Spoiler

    sie ist halt keine völlig ausgereifte Hexe und an ihrer Magie mangelt es noch
    und ihre "Batterien" sind schneller verbraucht und brauchen länger um wieder aufgeladen zu sein .... ;)


    Was mich ein wenig stört, ist das leichte Durcheinander der Romanreihenfolge.
    Da wird wieder viel vor- und zurückgesprungen - auch bei den Classics.
    Von Veränderungen der Vorlagen ganz zu schweigen - zumindest machen die bei den Classics keinen Sinn,
    aber naja, .... was solls .....

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!