Was neues fuers Spieleregal:
Winning Moves - Cluedo - Die drei ??? - Brandora
Die drei ??? [EUROPA]
-
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Wo ist denn der lustige Akzent geblieben?
-
Hab die Yacht des Verrats vorgestern nochmal gelesen und erwarte jetzt keine tolle Folge - könnte man gut straffen, aber schon die Hörproben im Record Release Feature lassen nicht darauf schließen. Viele lange Dialoge, wenig Action.
Das neue Adventskalenderbuch gefällt mir bisher ganz gut, aber bin erst bei der Hälfte, in meinen Frühdienstwochen bin ich abends schon nach 10 Seiten K.O.
-
war etwas von Ian Verhalten enttaeuscht..
-
Wo ist denn der lustige Akzent geblieben?
Da Europa auch fleißig die Gender-Sternchen benutzt, würd ich meinen, das die das wegen "Kultureller Aneignung" nicht mehr machen
-
Was hat denn ein Akzent mit kutureller Aneignung zu tun?
-
224 - Die Yacht des Verrats
Ich wusste nicht so recht, wie ich die Folge bewerten soll. Der Einstieg in die Geschichte ging fix, aber dafür hab ich fortlaufend gefragt, was hier nun der Fall ist? Ian wird verfolgt und er wirkt panisch und dann verliert man sich im Zwillings-Fiasko. Bis alle auf der Yacht ankommen, ist die Folge wirklich langweilig. Dann wird es wirklich etwas interessanter und am Ende ist es so schnell vorbei, was mir zu abgehakt wirkt. Was mich aber mehr an der Folge stört als die Geschichte sind Justus und Ian. Justus ist hier so unsympathisch wie noch nie und auch Ian hätte es als Rückkehrer nicht gebraucht, weil sein Charakter kein Profil hat. Echt schwierige Kiste. Bob findet gar nicht statt und Peter darf nie zu Wort kommen. Dazu muss ich gestehen, dass selbst Morton hier sehr unsympathisch wirkte. Man hat gemerkt, dass Michael Prelle zu sehr Andreas von der Meden imitieren wollte. Vielleicht sollte er seine eigene Interpretation finden. Obgleich ich mir eine weichere Stimme für die Rolle gewünscht hätte.
Abschließend empfinde ich die Folge gleichermaßen als nichtssagend und durch die Charakter-Ausarbeitung trotzdem sehr anstrengend. Ich schwanke zwischen 4 bis 5 Punkten.
-
Mir hat der Adventskalender wieder viel Spaß gemacht. Wie für die Kalender-Folgen typisch ist alles ein bisschen langatmiger erzählt, aber das ist mir gar nicht negativ ausgefallen. Vielleicht haben die Weihnachtsfolgen bei mir ja auch einen kleinen Bonus.
Die Handlung ist nicht unbedingt auf Weihnachten beschränkt (statt eines Glöckchens hätte es auch ein beliebiges gebasteltes Stück sein können) aber man hat sie gut in das weihnachtliche Setting eingebaut. Das Jugendheim ist ein interessanter Handlungsort, da man hier mit interessanten Charakteren konfrontiert wird. Man rätselt mit, es gibt einige Verdächtige und man hat verschiedene Ideen was und warum da im Heim passiert.
Es gibt auch die inzwischen typischen Unterhaltungen zwischen den drei Detektiven, die immer ein bisschen "frei Schnauze" klingen. Aber die gehören ja mittlerweile zu der Serie dazu.
Gerlinde Dilge spricht ein weiteres mal in einem Europa-Hörspiel mit. Diesmal als Emily, Tante Mathildas Freundin, die ja in der Serie immer wieder mal erwähnt wird oder auch mal auftaucht. Es bringt immer ein bisschen Beständigkeit in die Serie, wenn wiederkehrende Charaktere auftauchen. Ihre Dialoge mit Mathilda (Tilly) sind unterhaltsam schrullig und zickig.
Susanne von Borsordy spricht ebenfalls mit und gefällt mir hier viel besser als bei der Hanni und Nanni Folge 75.
Zwei besondere Pluspunkte für Kassettenkinder: die Referenz auf den seltsamen Wecker und die Musik mit der der 24.12. eingeläutet wird
Für mich wieder ein gelungenes Hörspiel. Trotz der Länge empfand ich es zu keiner Zeit langweilig und ich habe es in zwei Teilen durchgehört.
-
So unterscheiden sich die Geschmäcker. Ich war heute länger mit dem auto unterwegs & hab mir die Glocken angehört. Fand es doch alles sehr langatmig und es gab leider wieder ellenweise Dialoge wo man sich gegenseitig erzählt was denn wer wann & wo getan & erlebt hat - zB die Szene
Display Spoiler
nach Kathys Rettung
war gefühlte 30min lang, wo nur geredet und geredet wird bis ich es nicht mehr ausgehalten hab und aus frust aufs Radio umschaltete... Bei einem Hörspiel fänd ich es schon cooler etwas mitzuerleben und nicht immer erzählt bekommen was denn passiert ist. Das Problem ist leider bei den ??? inzwischen kein seltenes.
Denke ich werde es bald zuende hören, aber das ist für mich leider enttäuschend gewesen.
-
Ich bin nun auch durch mit dem neuen drei ??? Adventskalender und das Hörspiel hinterlässt bei mir einen gemischten Eindruck. Zuerst einmal kam mir einfach viel zu wenig weihnachtliches vor. Noch nicht einmal die Musik stimmte groß auf Weihnachten ein und überhaupt in der Szene wo die drei ??? sich auf dem Weihnachtsmarkt tummelten, spätestens da hätte man doch mal ein paar Weihnachtsmelodien erklingen lassen können. Der Fall an sich zieht sich am Anfang ein wenig, beschleunigt aber dann gegen Ende doch noch ein bisschen. Rettet aber die etwas dünne Story nach meiner Meinung nicht. Sehr viel spannendes passiert da in meinen Ohren einfach nicht. Insgesamt nicht ganz schlecht, aber für einen Adventskalender, wo von meiner Seite schon etwas Vorfreude bestand und ich ein besonders Hörspiel erwartet hatte, wurde ich dann doch eher enttäuscht.
-
Ich habe bei dem Adventskalender auch bei vielen Sachen den Sinn nicht verstanden (außer um eben auf Teufel komm raus einen Fall für die drei ??? zu kreieren…)
Display Spoiler
Das Misstrauen der Heimleiterin und ihr Verhalten scheint mir stark übertrieben…
Warum versteckt diese Katherine, statt die Polizei einzuschalten…
Warum bleibt Katherine bei den drei Jungs (übernachtet bei Peter), statt vielleicht mal zu den Eltern zurückzugehen - hier ist es dann für die Leiterin auf einmal OK?! Auch vorher schon habe ich nicht verstanden, dass Katherine sich bei dem Bruder verstecken lässt, statt Polizei oder Eltern einzuschalten… -
Ich hab jetzt das Buch gelesen und da waren wieder Formulierungen, bei denen ich mich geschüttelt habe - man merkt da einfach, dass einige Autoren so gar kein Gefühl dafür haben, wie Teenager heute sprechen. "Tanzschuppen" - really?
-
Offenbar hinterfrage ich zu wenig oder bin leicht zu erheitern... aber das fand ich alles nicht schlimm oder unlogisch.
Zu deinem Spoiler Orko aus dem Zauberland :
Display Spoiler
Kathys Eltern waren doch dienstlich in Chicago zu der Zeit.
-
OK - das hatte ich nicht mehr wirklich im Kopf...
Display Spoiler
Aber ganz ehrlich - bevor ich mich bei einem wildfremden Mann in einem geheimen Zimmer verstecken lasse oder bei fremden Jugendlichen schlafe, versuche ich doch trotzdem meine Eltern zu erreichen - oder gehe zur Polizei?!
Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken
-
man merkt da einfach, dass einige Autoren so gar kein Gefühl dafür haben, wie Teenager heute sprechen. "Tanzschuppen" - really?
Passt doch später beim Hörspiel wieder, wenn es alte Herren sprechen, die auch seit über 30 Jahren so tun als wären sie noch Teenager
Der Versuch, eine zeitlose Geschichte abzuliefern, klingt aber leider bei vielen eher altbacken, das merkt man nicht nur bei den ???.
-
Mich schüttelt es da einfach jedes Mal. Aber mal sehen, wie das Hörspiel ist, damit lasse ich mir noch etwas Zeit bis nach dem ersten Advent. Es macht mir nicht so viel aus, dass sie sehr ausgeschmückt und behäbig daherkommen, das passt doch auch irgendwie zur Weihnachtszeit.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Wahnsinn, dabei sollte eine Kassettenbox ein Schmuckkasterl sein. Jetzt ist es mehr ein „Kuriositätenkabinett“
Diese Box ist echt eine Katastrophe. Eben habe ich gemerkt, dass auch noch Vorder- und Rückseite beim Schuber vertauscht wurden. Normalerweise zieht man rechts vom Cover die Kassetten heraus, hier ist es links. Ich mache mir etwas Sorgen wenn ich an die 225 denke
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!