Lady Bedfort [HÖRPLANET]

  • Vor allem sind die beiden Posts spannend in der Kombination ;(

    Am 01. Mai kündigen sie an vorerst keine Hörspielkammern mehr machen zu wollen, im heutigen Post beenden Sie vorläufig Lady Bedfort, verweisen aber gleichzeitig darauf hin, dass sie ja hauptberufliche Hörspielkammer Richter sind ?(

    #winkewinke# Die Hörspiele sind tot, es leben die Hörspiele #winkewinke#

  • Da habt ihr etwas falsch verstanden! Zu jeder Hörspielkammer gibt es eine Art „Making of“ in Form eines Podcasts. Und dieser wird vorerst eingestellt. Die Hörspielkammer soll weiterhin bestehen bleiben bzw. ist nun das neue Flaggschiff des ehemaligen Hörplaneten, nachdem man sich an Bedfort müde produziert hat. Im Grunde wundert es mich ja nicht, denn man hatte ja schon zu Beginn von Lady Bedfort in einem Interview damals verkündet, dass man keine große Lust auf Bedfort hat. Doch ihr Jahre langer Zickzackkurs und ihre ständigen (falschen) Bauchentscheidungen sind wohl typisches Merkmal des Labels Rohlings. Alleine die Formate ihrer nun mehr von ihnen bezeichneten Spottsatiren haben ja öfters gewechselt als man bald zählen möchte. Sie bleiben ihrer Linie treu, lernen aber nix dazu. Und wollen andere gleichzeitig belehren was sie alles falsch machen. DAS ist tatsächlich Satire.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • eicht widersprüchlich. In dem Post vom 2.5. legt man die Hörspielkammer auf Eis

    Am 01. Mai kündigen sie an vorerst keine Hörspielkammern mehr machen zu wollen

    Nein, das habt ihr falsch verstanden. Nicht die Kammern sind eingestellt, die wird es weiter jeden Freitag geben. Mittlerweile werden sie wohl schon Vorlauf bis Folge 70 oder so haben.

    "Eingestellt" bzw. ruhend sind die REVISIONEN. Das sind die lockeren Plaudereien nach einer Kammer, die auch nicht kommerziell verwertet wurden, sondern zB über Podcast-Clients bezogen werden konnten, aber NICHT über Spotify und Co.

    Dass man nach 117 Bedfort-Folgen die Lust dran verloren hat, das kann ich mir bestens vorstellen.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Da warst Du schneller als ich :D

    Sie bleiben ihrer Linie treu, lernen aber nix dazu.


    Find ich überhaupt nicht, die Kammern werden meiner Ansicht nach immer runder und professioneller. Dennis war natürlich immer schon ein Showman, aber er spielt immer besser. Und wie Michael sich zum Entertainer gewandelt hat, singen und tanzen 8o war ja vor 2 Jahren noch überhaupt nicht seine Welt, das ist sensationell.

    Eine Kammer muss ich allerdings noch inhaltlich auseinandernehmen, in der Luft zerreißen und drauf rumtrampeln :P Aber dafür hab ich erst die Muße, wenn endlich der Kindergarten wieder in Betrieb ist 8|

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Das „dazu lernen“ bezog sich nicht auf ihre künstlerische Kreativität sondern auf ihre Sprunghaftigkeit, ihre Bauchentscheidungen und das Gefühl für Takt, Organisation und ihre Fans nicht vor den Kopf zu stoßen. Da sind sie vollkommen Kritik resistent und die „Geschichte wiederholt sich“ wie bei „täglich grüßt das Murmeltier“ immer wieder von vorne. Oder sollte man besser Ferkel Records lässt grüßen...

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Achso, danke für die Aufklärung, das ist natürlich was anderes.

    Allerdings sind ihre Fans wohl so abgehärtet, dass sie diese sprunghaften Bauchentscheidungen alles andere als überraschen, ganz im Gegenteil, wäre es nicht so, dann wäre es überraschend.

    Aber man muss auch anerkennen, wie viel Disziplin und Fleiß notwendig ist, um seit Monaten JEDE WOCHE eine neue Kammer zu veröffentlichen, das ist ja keine lockere Plauderei wie die Revisionen, da müssen Ideen entwickelt werden, Skripte verfasst, Lieder komponiert, getextet und einstudiert, Recherche, damit man nicht einfach widerlegt werden kann, Produktion, Nachbearbeitung, Schnitt, etc.

    Das ist sicherlich deutlich aufwändiger als viele 08/15 Hörspielfließbandproduktionen.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Die Texte sind aber verhältnismäßig wirklich sehr sachlich geschrieben. Das war in der Vergangenheit schon ganz anders. Anscheinend wurde hier zumindest im Kommunikationsbereich dazugelernt.

    Die Entscheidung, Lady Bedfort erstmal nicht weiterzuführen, kann ich verstehen. Wenn einem die Lust und die Ideen ausgehen, ist aufhören oder eine Pause machen immer besser, als irgendwas zusammenzuschreiben, was der Marke Lady Bedfort nicht entspricht. Ob sie auch beim Thema Sprunghaftigkeit etwas gelernt haben, werden wir in Zukunft sehen.

    Mit der Hörspielkammer scheinen sie ja etwas gefunden zu haben, was ihnen liegt und was sich finanziell rentiert. Für mich ist es nichts, aber den Fans und Zuschauern wünsche ich, dass zumindest dieses Format bleibt.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Bis dann die Urheber der Werke anklopfen und ggf. ihren Anteil haben wollen.

    :D

    Du meinst, der reale Opi Borgi will seinen Anteil haben?

    Ansonsten, etliche veralberte Hörspielmacher haben es versucht, den Jungs juristisch ans Bein zu pinkeln, alle sind am Rechtsstaat gescheitert :thumbup:

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Chris: Na ja, es könnte aber jetzt tatsächlich den Unterschied ausmachen, ob ich etwas kostenlos anbiete oder damit mein Geld verdiene.

    @hoerspiel (sensationeller Benutzernahme übrigens, muss auch mal gesagt werden), das kann eigentlich kein Kriterium sein, sowohl Satire als auch Kritik sind ganz normaler Teil der kommerziellen Medienlandschaft.

    58 Kammern, etliche wurden juristisch bekämpft, alle sind sie da, das spricht doch eine eindeutige Sprache.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Diejenigen die den Hörplaneten seit Jahren am meisten bekämpfen sind sie selbst. Wer sie also weg haben möchte, der lehnt sich einfach zurück und wartet ;D

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Es ist schon wieder alles gesagt. :thumbup:

    Man möchte nur ein weiteres Mal ganz laut in den Teutoburger Wald rufen:

    "Bitte, bitte, bitte! Lasst es doch einfach sein. Tiefsitzender Narzissmus darf nicht die Triebfeder künstlerischen Schaffens sein!"

    Doch wie man reinruft, so schallt es zurück: "Schenkt uns Beachtung! Tragt uns auf Händen! Kauft unser Zeugs!"

  • Wenn die zwei Herren mal wieder etwas produzieren würden, das von allgemeinen Interesse wäre, ein Hörspiel beispielsweise. Aber nur negatives, sei es noch so berechtigt, sei es auch teilweise lustig, ist einfach nicht genug.

  • Sollten sich mal lieber mehrere Jahre ´ne Auszeit gönnen, um sich klar zu werden, was sie überhaupt wollen.
    Finde ich...


    Das funktioniert aber nur, wenn man Stärke zur Selbstreflektion hat und einsichtig ist
    - das fehlt bei beiden jedoch ....
    Sie sind die typischen Prototypen von "Künstlern" :
    sich selber und ihr Tun immer ganz toll finden, andere haben keine Ahnung und sind Banausen
    und haben sehr wechselhafte Gemütslaunen....

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!