Der Krieg der Könige - Das Lied von Eis und Feuer (Hörbuch-Box, Bände 1–6)
Die Welt von Westeros ist eine Welt des Schweigens vor dem Sturm. Doch der Sturm kommt – und er bringt Feuer, Eis und Tod. In den sieben Königreichen beginnt ein gnadenloser Machtkampf, nachdem König Robert Baratheon stirbt und ein gefährliches Vakuum hinterlässt. Häuser wie Stark, Lannister, Baratheon und Targaryen bringen ihre Schachfiguren in Stellung, während sich im Verborgenen neue Bedrohungen formieren: dunkle Magie, die Rückkehr der Drachen – und das Erwachen der uralten Gefahr aus dem Norden. Was mit dem Besuch des Königs bei seinem alten Freund Ned Stark in Winterfell beginnt, entwickelt sich zu einem monumentalen Epos über Loyalität, Verrat, Ambition und Überleben. Während sich die einzelnen Handlungsstränge mit ungeheurer Kraft entfalten, entsteht das Panorama einer Welt, in der Ehre gefährlich und Liebe tödlich sein kann – und in der am Ende vor allem eines zählt: der Thron aus Eisen.
Es ist nicht übertrieben zu sagen: Das Lied von Eis und Feuer zählt zu den bedeutendsten Erzählungen der Gegenwartsliteratur. George R. R. Martin hat mit seinem vielschichtigen Epos eine Welt erschaffen, die von Mythen durchzogen und dennoch von beängstigender Realität ist. Politische Ränkespiele, familiäre Loyalitäten, grausame Kriege und stille Triumphe – all das verbindet sich in diesen ersten sechs Bänden zu einem Gewebe, das nicht nur Fantasy-Liebhaber fesselt, sondern auch jene, die gute Literatur zu schätzen wissen. Die Hörbuch-Box bildet den Grundstein für dieses Erzähluniversum – sie ist Auftakt und Durchbruch zugleich, denn mit der nuancierten Lesung von Reinhard Kuhnert wird das Buch zur Klangwelt. Kuhnerts Stimme verleiht Westeros Atem, Herz und Stimme.
Obwohl es sich um eine reine Lesung handelt, gelingt es Reinhard Kuhnert, dem Hörbuch eine intensive Dramaturgie zu verleihen. Ohne musikalische Untermalung, allein durch Stimme, Rhythmus und Tonfall, schafft er es, die verschiedenen Schauplätze wie King's Landing, Winterfell, die Mauer oder die Ödnis jenseits des Meeres atmosphärisch aufzuspannen. Dabei wechselt er mühelos zwischen leiser Intimität und donnernder Wucht. Der Aufbau der Romane, die sich jeweils aus wechselnden Perspektiven zusammensetzen, unterstützt diese Wirkung zusätzlich. Jeder Figurenabschnitt wird wie ein eigener Miniaturfilm erlebt – sei es Aryas ruheloses Streben nach Identität, Tyrions intellektuelles Spiel mit dem Feuer, Daenerys’ langsamer Aufstieg zur Drachenmutter oder Jon Snows Reise in den Schatten des Eises. Die Dramatik wird dabei nicht effekthascherisch inszeniert, sondern entwickelt sich aus den Figuren selbst heraus.
Reinhard Kuhnert ist in dieser Lesung nicht bloß Sprecher – er ist Erzähler, Verwandlungskünstler, Chronist und Schatten. Mit großer Sensibilität verleiht er jedem Charakter eine eigene Stimmfarbe. Besonders gelungen ist ihm das feine Spiel mit sozialen Hierarchien: Die Arroganz eines Joffrey, die weltmüde Intelligenz Tyrions, der noble Ernst Neds oder die bittere Resignation Catelyns – Kuhnert bringt all das differenziert und doch natürlich zum Ausdruck. Dabei gelingt es ihm, ohne übertriebene Theatralik zu agieren. Die Stimme bleibt ruhig, klar, geerdet – und gerade dadurch entfaltet sich eine enorme Suggestivkraft. Es ist ein leises, eindringliches Lesen, das der dichten Sprache Martins gerecht wird.
Die Produktion der Box ist technisch tadellos. Die MP3-CDs sind übersichtlich organisiert, die Kapitel sauber unterteilt, die Tonqualität ist durchgehend klar. Trotz der enormen Spielzeit bleibt die Wiedergabe stets stabil, keine Aussetzer, keine Lautstärkeschwankungen. Die CDs sind robust verpackt, die Hüllen einheitlich gestaltet. Was fehlt, ist eine musikalische Rahmung oder klangliche Atmosphäre – was in diesem Fall aber nicht negativ auffällt, da Kuhnerts Lesung für sich allein ausreichend Atmosphäre schafft. Im Gegenteil: Die Reduktion auf Stimme und Text kommt der inneren Wucht des Stoffes zugute.
Die Aufmachung der Box ist edel, farblich abgestuft und mit Wappen und Ornamenten verziert. Jede CD-Hülle trägt eine individuelle Farbe und ein passendes Cover, das die Zugehörigkeit zum Gesamtwerk dennoch nicht verliert. Die Symbolik der Häuser – Drachen, Löwen, Wölfe – zieht sich als Gestaltungselement durch die gesamte Box. Die äußere Box aus stabilem Karton wirkt hochwertig, das Logo von George R. R. Martin steht dominant auf der Vorderseite. Visuell ist die Box ein Blickfang – stilvoll, thematisch passend und in ihrer Gestaltung so opulent wie die Geschichte selbst.
Diese Hörbuch-Box ist mehr als nur ein Einstieg in eine Fantasy-Welt – sie ist ein akustisches Monument. In der kongenialen Verbindung von George R. R. Martins epischer Erzählkunst und Reinhard Kuhnerts herausragender Lesung entsteht ein Hörerlebnis, das in seiner Tiefe, Klarheit und erzählerischen Wucht kaum zu übertreffen ist. Ob man die Bücher kennt oder neu einsteigt: Diese Box ist ein Muss für jeden Liebhaber großer Geschichten.