John Sinclair: Sonderedition – 2000. Das Höllenkreuz
Ein neuer Feind betritt die Bühne – und er scheint stärker, finsterer und gnadenloser zu sein als alle bisherigen Gegner. Als mehrere mysteriöse Todesfälle auf das Konto eines grauenvollen Symbols gehen, stoßen John Sinclair und Suko auf die Spur eines uralten Kreuzes, das direkt mit Luzifer selbst in Verbindung steht. Der Kampf gegen das sogenannte Höllenkreuz bringt nicht nur das Leben Unschuldiger in Gefahr, sondern rückt auch Sinclair selbst ins Zentrum der finsteren Pläne. Denn der Teufel persönlich scheint seine Finger im Spiel zu haben …
Mit „Das Höllenkreuz“ präsentiert Lübbe Audio eine Sonderedition, die sich deutlich vom klassischen Sinclair-Kanon abhebt – inhaltlich düsterer, erzählerisch dichter und mit einer fast biblischen Dimension des Bösen. Die Folge ist nicht nur ein weiterer Geisterjäger-Fall, sondern ein zentraler Wendepunkt im Sinclair-Kosmos: Hier wird nicht bloß gejagt – hier geht es ans Eingemachte. Die Geschichte rund um das unheilvolle Artefakt greift tief in die Mythologie des Bösen, und das sorgt für eine durchweg bedrohliche, mystische Grundstimmung.
Dennis Ehrhardt gelingt eine dramaturgisch dichte Umsetzung der Romanvorlage, die dem Stoff nicht nur gerecht wird, sondern ihn auf eine neue Ebene hebt. Besonders hervorzuheben ist der klare, nahezu filmische Spannungsaufbau, der über zwei CDs hinweg ein beeindruckendes Tempo hält. Die Struktur folgt einer konsequenten Steigerung – von anfänglicher Ahnung über bedrohliche Erkenntnis bis hin zum apokalyptisch anmutenden Finale. Die Charaktere, allen voran John, Suko und Glenda, wirken greifbar und emotional verwoben mit dem Geschehen. Die Figur des Roten Ryan sorgt als perfider Gegenspieler für ein bösartig schillerndes Gegengewicht – bis dann Luzifers Präsenz das Grauen zur Vollendung bringt. Die Rückgriffe auf religiöse Symbolik und klassische Dämonologie sind subtil, aber wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Dietmar Wunder brilliert einmal mehr als John Sinclair – ruhig, entschlossen und in den richtigen Momenten emotional. Martin May als Suko überzeugt mit seiner gewohnt direkten, doch warmherzigen Art. Besonders erwähnenswert ist Thomas Petruo, der dem Roten Ryan eine schneidend kalte Stimme verleiht und damit einen der erinnerungswürdigsten Antagonisten der Reihe erschafft. Ernsthafte, packende Momente bringt auch Frank-Otto Schenk als Pater Fitzgerald, dessen Stimme Würde und Verzweiflung zugleich transportiert. Die Ensembleleistung insgesamt ist durchweg professionell und atmosphärisch dicht.
Sounddesign, Schnitt und Mischung stammen einmal mehr von ear2brain productions – und das hört man. Die Effekte sind punktgenau gesetzt, nie überladen, aber stets eindrucksvoll. Die musikalische Untermalung – komponiert von Andreas Meyer und mit dem neuen Sinclair-Theme von CAIN ergänzt – verleiht der Produktion ein cineastisches Klangbild. Besonders das Leitmotiv des Höllenkreuzes, das mit wuchtigen, dunklen Klängen arbeitet, bleibt im Ohr. Geräusche, etwa beim Entzünden des Kreuzes oder in der finalen Konfrontation, sind kraftvoll und immersiv.
Das Cover von Timo Wuerz ist ein echter Blickfang: Das brennende Kreuz inmitten einer von Blitzen durchzogenen Dunkelheit verströmt apokalyptische Energie. Die Gestaltung ist klar, kraftvoll, markant – ganz im Stil der Sondereditionen, aber mit einer neuen visuellen Wucht.
Die limitierte Box rund um „Das Höllenkreuz“ richtet sich an Sammler und Fans gleichermaßen. Sie enthält die Folge als Doppel-CD, Doppel-LP und Doppel-MC – also auf allen denkbaren physischen Formaten. Zudem liegt eine stylische John-Sinclair-Tote-Bag bei sowie ein Download-Gutschein für das Hörspiel und das zugehörige E-Book. Verpackt ist das Ganze in einem edlen Schuber mit Sammlercharakter. Wer auf Kompletteditionen steht, bekommt hier ein rundum durchdachtes Fanpaket.
„Das Höllenkreuz“ ist eine der stärksten Sondereditionen überhaupt: erzählerisch anspruchsvoll, akustisch eindrucksvoll und atmosphärisch auf höchstem Niveau. Der Mix aus Mythologie, Endzeitstimmung und persönlichen Konflikten macht diese Folge zu einem Höhepunkt der Reihe. Für Neulinge ein intensiver Einstieg, für Fans ein absolutes Muss.