Teufelskicker - 105. Unfair Play!

  • Teufelskicker - 105. Unfair Play!

    Niko ist stinksauer – nicht nur, dass sein Spiel ständig durch die Entscheidungen von Schiedsrichter Fabian torpediert wird, jetzt fliegt auch noch ein Mitspieler mit Rot vom Platz. Wutentbrannt beschließt Niko, der Sache auf den Grund zu gehen. Sein Plan: selbst einen Schiedsrichterlehrgang besuchen! Dabei stellt sich allerdings heraus, dass das Pfeifen viel komplizierter ist, als gedacht. Doch wie soll er damit umgehen, wenn seine Meinung über Fabian plötzlich ins Wanken gerät?

    „Unfair Play!“ widmet sich einem Thema, das im Kinderfußball oft diskutiert wird, aber selten in Hörspielen so ausführlich behandelt wurde: dem Perspektivwechsel vom Spieler zum Schiedsrichter. Die Idee, diesen Rollenwechsel hörbar zu machen, funktioniert über weite Strecken gut – und bringt eine neue Ebene in die Dynamik der Teufelskicker. Gerade jüngere Hörer dürften durch Nikos Entwicklung angeregt werden, einmal über eigene Vorurteile und voreilige Schuldzuweisungen nachzudenken. Dennoch: Die Folge trägt moralisch etwas dick auf und verliert dadurch gelegentlich an Tempo.

    Der dramaturgische Aufbau ist klar, allerdings stellenweise etwas zu langatmig geraten. Die erste Hälfte dreht sich stark um Nikos Frust und seine Suche nach Gerechtigkeit – ein nachvollziehbarer Konflikt, der aber früh absehbar wird. Der Besuch des Schiedsrichter-Lehrgangs bringt frischen Wind in die Geschichte, liefert lehrreiche Informationen über Regeln, Abläufe und Herausforderungen auf dem Platz. Diese Passagen sind gelungen eingewoben und zeigen, dass Fairness nicht immer eindeutig ist.
    Trotzdem fehlt der Folge ein echter Höhepunkt. Der Konflikt bleibt relativ flach, und auch die Aussprache mit Fabian hätte dramatischer oder emotionaler ausfallen dürfen. Gerade bei einem so vielversprechenden Thema wie Gerechtigkeit und Perspektivwechsel hätte mehr Tiefgang das Hörerlebnis bereichert.

    Sven Nawatzky gibt als Niko eine souveräne Vorstellung. Er trifft die Emotionen seiner Figur – von Wut über Verunsicherung bis hin zum Umdenken – stets glaubwürdig und nuanciert. Julia Fölster sorgt für einen lebendigen Gegenpol, ihre Rolle wirkt frisch und sympathisch. Besonders in schnellen Dialogen beweist sie Timing und Natürlichkeit. Lino Kelian bleibt als Daniel leider eher blass – seine Stimme wirkt stellenweise unbeteiligt, was sich vor allem in Gruppenmomenten negativ bemerkbar macht. Die restliche Sprecherriege – darunter Jonas Minthe, Maximilian von Stengel und Jonathan Steinbiß – agiert solide, ohne besondere Akzente zu setzen.

    Akustisch überzeugt die Folge durch eine authentische Geräuschkulisse. Die Szenen auf dem Platz sind lebendig umgesetzt: vom Pfeifen des Schiedsrichters bis zu den Reaktionen der Spieler entsteht ein glaubwürdiges Sportambiente. Auch der Lehrgang ist atmosphärisch dicht und gut hörbar gestaltet. Die Hintergrundmusik bleibt dezent – was bei dieser Folge sinnvoll ist –, wirkt allerdings in Teilen etwas generisch. Viele Melodien kennt man bereits aus älteren Episoden, weshalb etwas mehr Mut zur musikalischen Erneuerung gutgetan hätte.

    Das Cover zeigt einen markanten Moment zwischen Spieler und Schiedsrichter in modernem, comicartigen Stil. Die Farben sind kräftig, die Szene klar erfassbar – auch für jüngere Hörer*innen. Es gelingt dem Motiv, die zentrale Konfliktsituation visuell auf den Punkt zu bringen. Die Gestaltung ist dynamisch, energiegeladen und fügt sich gut in das Seriendesign ein. Innen bleibt das Design schlicht, aber stimmig.

    „Unfair Play!“ greift ein spannendes Thema auf und bringt mit dem Schiedsrichter-Lehrgang eine neue Perspektive ins Teufelskicker-Universum. Die Idee ist stark, die Umsetzung solide, allerdings fehlt es an erzählerischem Biss und dramaturgischer Tiefe. Akustisch gut produziert und mit überzeugenden Sprecherleistungen ausgestattet, richtet sich die Folge klar an ein jüngeres Publikum, das an Fußball und Fairness interessiert ist. Für ältere Hörer bleibt sie etwas zu vorhersehbar – aber dennoch mit pädagogischem Wert.

    VÖ: 17. Januar 2025
    Label: Europa
    Bestellnummer: 198028773621

    Hörspiel hier kaufen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!