Bibi Blocksberg - 5. Ein verhexter Urlaub (Retro-Vinyl-Edition)
Die Familie Blocksberg braucht Erholung – und was wäre da besser als ein schöner Urlaub am Meer? Gemeinsam brechen Bibi, ihre Eltern Barbara und Bernhard und Bruder Boris auf in ein gepflegtes Hotel an der Küste. Sonne, Strand und gute Laune sind fest eingeplant. Doch bereits nach kurzer Zeit zeigt sich: Nicht alle Gäste im Hotel sind von der lebensfrohen Art der Blocksbergs begeistert. Besonders das Ehepaar Drösel und die übereifrige Frau Schnatt sind genervt von der Fröhlichkeit der Familie – und besonders von Bibi. Die kleine Hexe lässt sich die Stimmung jedoch nicht verderben. Als das Miteinander endgültig zu kippen droht, greift Bibi ein: Ein neuer Hexspruch muss her – einer, der die schlechte Laune der Hotelgäste ein für alle Mal weghext …
Mit „Ein verhexter Urlaub“ verlagert sich das Geschehen erstmals vollständig aus dem gewohnten Umfeld in Neustadt heraus. Elfie Donnelly nutzt den Tapetenwechsel, um nicht nur eine heitere Feriengeschichte zu erzählen, sondern auch das Thema Toleranz und Freude an kindlicher Lebendigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Was passiert, wenn Lebensfreude auf Spießigkeit trifft? Wenn Erwachsene vergessen haben, wie es ist, Kind zu sein? Diese Folge ist ein Plädoyer für ein bisschen mehr Leichtigkeit im Alltag – verpackt in einer vergnüglichen Feriengeschichte mit viel Herz und einer Prise Strandmagie. Die Vinyl-Edition bringt dieses frühe Sommerabenteuer im Originalklang der frühen 80er zurück – ein echtes Hörvergnügen mit Retro-Charme.
Die Atmosphäre ist vom ersten Moment an von Urlaubsstimmung geprägt: Möwen kreischen, das Meer rauscht, Koffer rollen – man hört förmlich den salzigen Wind wehen. Das Hotel, in dem die Blocksbergs absteigen, ist schnell eingeführt: Eine klassische Kulisse mit aufgesetzter Etikette und Gästen, die nicht auf Kinderlachen vorbereitet sind. Die Regie setzt gezielt auf Kontraste – Fröhlichkeit und Spießigkeit, Toleranz und Überheblichkeit. Die Drösels mit ihrer vornehmen Kühle, Frau Schnatt mit ihrer ständigen Empörung – sie alle stehen sinnbildlich für Erwachsene, die das Staunen verlernt haben. Bibi dagegen bringt Bewegung, Zauber – und Veränderung. Die Handlung ist locker, aber nicht banal: Der Konflikt entwickelt sich organisch, und die Auflösung durch Bibi gelingt mit Leichtigkeit, aber nicht ohne eine wichtige Botschaft: Gute Laune ist ansteckend – und manchmal muss man einfach ein bisschen hexen, um das zu erkennen.
Katja Nottke spricht auch in dieser Folge Bibi – frisch, lebendig, etwas direkter als ihre Nachfolgerin Bonaséwicz. Ihre Stimme trägt das Geschehen souverän und passt gut zur ausgelassenen Urlaubsstimmung. Hallgard Bruckhaus bleibt die ruhige, verständnisvolle Barbara, während Guido Weber als Bernhard Blocksberg erneut zwischen Gelassenheit und Verzweiflung changiert – besonders in den Szenen mit der Hotelrechnung. Frank Schaff als Boris bekommt hier seinen letzten echten Auftritt – kurz darauf verschwindet er aus der Serie. Unter den Gästen glänzen vor allem Buddy Elias als uriger Eugen, Edith Elsholtz als tadelnde Frau Drösel und Hermann Wagner als überkorrekter Herr Drösel – ein kongeniales Gespann. Gisela Fritsch ist als Frau Schnatt ganz in ihrem Element: schrill, korrekt, übertrieben besorgt – und dabei köstlich komisch. Joachim Pukaß als Herr Schmidt und Manfred Schuster als Hoteldirektor runden das Ensemble ab. Ulli Herzog führt mit gewohnt ruhiger, sympathischer Stimme als Erzähler durch das Hörspiel.
Die Produktion aus dem Jahr 1982 zeigt sich technisch solide. Die Tonqualität ist warm, klar und atmosphärisch – Möwen, Strandgeräusche, das Plätschern des Meeres – alles ist detailverliebt und dezent eingesetzt. Die Musik bleibt im Hintergrund, sorgt aber für die richtige Stimmung. Besonders wirkungsvoll ist der Moment des Zauberspruchs: Wenn die Stimmung im Hotel kippt, unterstützt die Geräuschkulisse die Wandlung der Charaktere – von grummelig zu gelöst. Die Retro-Vinyl-Ausgabe bringt diese akustische Vielfalt in ihrer schönsten Form: mit dem leichten Rauschen und Knistern, das viele an Sommerferien mit Plattenspieler und Kassettenrekorder erinnert.
Das Cover strahlt pure Ferienlaune aus: Bibi saust fröhlich auf ihrem Besen über den Hoteleingang hinweg, während die Hotelgäste erstaunt – oder entsetzt – aus der Tür spähen. Der Zeichentrickstil ist wieder schlicht und charmant, die Farben sommerlich-frisch: Gelb, Grün und Pink dominieren. Der Aufdruck „Original aus den 80ern“ unterstreicht den nostalgischen Wert, und die große blaue „5“ im gelben Stern weist klar auf den Serienklassiker hin. Ein Cover, das sofort Lust macht, in die Ferienwelt von Bibi Blocksberg einzutauchen.
„Ein verhexter Urlaub“ ist ein liebenswertes Ferienabenteuer mit Witz, Herz und einer schönen Botschaft: Offenheit, Freude und ein wenig Zauberei können die Welt ein kleines Stück besser machen – selbst in einem steifen Hotel am Meer. Die Sprecher sind durchweg stark, die Handlung charmant und lebensnah, die Produktion solide und stimmungsvoll. Die Vinyl-Edition bringt all das klanglich wunderbar zur Geltung – ein Sommerklassiker für kleine und große Hexenfreunde. Hex-hex – der Urlaub kann beginnen!