Was klingt fűr den Hőrer interessanter?

  • Welcher Titel einer Serie klingt besser, sprich animiert euch diese zu kaufen? WENN die Serie/Reihe den Namen der Hauptfigur trägt, also beispielsweise:

    Mary Brent, Stefan Brenner, Tony Ballermann, Hexenbeschwőrer Will Collins, Super-Agent James Blowfeld, Commander Peterson etc???

    -Oder ein Titel wie: Die Angstkathedrale (Beispiel),

    Raumstation Delta 9, Die genialen Detektive, Das grüne Auge, Die Sternenwandler, Der dunkle Engelspfad etc???

    -Oder der Titel eines (fiktiven) Ortes oder Stadt:

    Rocky Beach, Point Whitmark, Westland, Dark City etc

    -Gibt es noch eine weitere Option?

    Ich finde, eine Serie klingt am interessantesten, wenn der Name der Hauptfigur richtig cool klingt:

    "Detective Marcus Genesis" beispielsweise:)

    Wie seht ihr das???

    The Jokes on you!

    Edited 5 times, last by Evil (May 25, 2025 at 12:26 AM).

  • Im Grunde ist es beides - eine Serie braucht einen coolen Namen, dazu einen spannenden Folgentitel, der den Inhalt kurz und prägnant umschreibt und mich neugierig macht, mich zwingt reinzuhören. Heldennamen wie John Sinclair, Larry Brent oder Macabros haben schon was. Aber ohne den Titelnamen wie Luzifers Festung, Marotsch, der Vampirkiller oder Der Blutregen wären sie nur „die Hälfte“ wert, wobei alle diese aufgezählten doch sehr trashig und trivial daher kommen. Rätselhaftere Kombinationen wie Peter Lundt und das Keuchen der Karpfen sind für mich deutlich reizvoller, weil das Kopfkino nicht sofort das richtige Bild startet.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Macht eigentlich immer mehr Sinn, dass eine Hörspielserie den Namen von der Hauptfigur trägt, wenn diese bereits durch Bücher, Comics oder Filme bekannt ist. Wenn es mehrere Hauptpersonen sind, wie bei Point Whitmark, macht ein anderer Serienname, wie der Ort wo alles spielt, natürlich mehr Sinn.

    Insgesamt funktionieren bei mir alle Seriennamen, die bereits bekannt sind (weil sie sich schon wo anders einen großen Namen gemacht haben) und/oder vielversprechend, mysteriös oder auch cool klingen.

  • Ich finde es durchaus auch spannend wenn die Serie den Namen einer historischen Persönlichkeit trägt. Dies kann zusätzlich Hörer anlocken. Aber es besteht auch die Gefahr, dass man mit dem Namen etwas „anderes“ assoziiert, als es ursprünglich gewollt ist, man deshalb sogar Hörer abschreckt. Freud oder Amadeus sind da leider gute Beispiele dafür.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!