Ich bin von 1980 bis 1991 zur Schule gegangen [+ 3 Jahre Berufsschule]. 1980+ fing ja der Hörspiel-Boom mit den drei Fragezeichen, Jan Tenner, die Gruselserie etc an.
Wir hatten uns in der Klasse dann immer die MCs ausgetauscht. Hörspiele gab es nur auf MC und LP. Als Spielkonsolen gab es höchstens das Telespiel und den Videorekorder. Hörspiele waren also DAS Hobby schlechthin!
Wir tauschten oder hörten zusammen: 5 Freunde, drei ? , TKKG, natürlich Jan Tenner, die Neon-Gruselserie war ganz groß im Kurs!!! Masters of the Universe, und Anfang 80er war John Sinclair von TSB dann der absolute Burner!
War man auf einem Geburtstag eingeladen, wurden Sinclairs geschenkt, weil die ja sssoooooo cool waren! Ein Klassenkamerad hatte sogar Commander Perkins MCs. Die Edgar Wallace Hörspiele (maritim) waren auch sehr beliebt bei FREUNDEN oder in der Schulklasse! Ich weiß noch, ich hab einmal die Larry Brent- Irrfahrt der Skelette (Europa) in den Unterricht mitgebracht, und die ganze Klasse + Lehrer haben sie gehört. Mega, oder?!
Natürlich habe wir uns die Cassetten ausgeliehen oder sogar kopiert (mit ner weitaus schlechteren Kopie) und vom unsrem hart-verdientem Taschengeld natürlich die Orginal Cassetten gekauft.
7,99 DM oder war es damals noch, oder sogar weniger. 6-7 D.Mark
Wie war das bei euch so???