Fehlen euch echte Hörspiele für Erwachsene?

  • Hallo Leute,

    ich frage mich, ob es heutzutage an echten Hörspiele für Erwachsene mangelt? Ich meine wirklich, nur für Erwachsene.

    Die meisten Hörspiel-Serien kann man wohl mit einer FSK 12 beschreiben. Wenige gehen ab, sagen wir, 16. Aber noch weniger sind vielleicht wirklich nur für Erwachsene. Also auch mal FSK 18 - keine Jugendfreigabe.

    Braucht es vielleicht gar keine Hörspiele für Erwachsene? Ich meine, man ist schnell in dieser Altersfreigabe, wenn man es einmal richtig krachen lässt.

    Was haltet ihr davon? Braucht es wieder einmal etwas härteres, oder seid ihr ganz zu frieden, mit den Alterseinstufungen der derzeitigen Hörspiele?

  • Also ich brauche keine "echten" Erwachsenenhörspiele. Die Krimis oder Thriller, die ich höre, sind auch ohne FSK18 für mich "erwachsen" genug und für jüngere Hörer U18 vermutlich eher uninteressant. Ich brauche kein Gemetzel, Gore etc.

  • Gegenargument: Gemetzel und Gore zum puren Selbstzweck - nein. Aber wenn man ein Hörspiel über eine gewisse Zeitepoche schreibt (sagen wir, über das Mittelalter), geht es nicht ohne die Darstellung des Mittelalters. Und sehen wir es realistisch, das Mittelalter war nicht sehr zaghaft mit Mensch und Material.

  • Also ich würde mir wünschen mehr Thriller und Erwachenenkrimis wünschen. Wir werden zwar mit Cosy Crime überflutet, aber wirkliche Kost für Erwachsene fehlt mir in dem Genre schon lange.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ja, es gibt keine FSK. Aber man sollte schon darauf hinweisen, dass die nächsten Minuten etwas härter werden.

    Also keine Wikinger, keine Römer, keine Pest, keine Hexen, keine Kriege?

    Denn wenn man sich damit beschäftigt, ist es eben nicht mehr für Jugendliche, sondern eindeutig für Erwachsene.

  • Also ich würde mir wünschen mehr Thriller und Erwachenenkrimis wünschen.

    Ich auch, aber es gibt hier explizit um ab 18, als starke Gewaltdarstellungen.

    Aber wenn man ein Hörspiel über eine gewisse Zeitepoche schreibt (sagen wir, über das Mittelalter), geht es nicht ohne die Darstellung des Mittelalters. Und sehen wir es realistisch, das Mittelalter war nicht sehr zaghaft mit Mensch und Material.

    Ist ein Argument, aber dann müsste die Darstellung schon sehr extrem sein, damit es nur ab 18 wäre. Heute gibt es doch auch schon ab 16 eine harte Darstellung in Filmen, wenn man es mal mit früher vergleicht. Eine weiter Steigerung brauche ich nicht.

  • Gegenargument: Gemetzel und Gore zum puren Selbstzweck - nein. Aber wenn man ein Hörspiel über eine gewisse Zeitepoche schreibt (sagen wir, über das Mittelalter), geht es nicht ohne die Darstellung des Mittelalters. Und sehen wir es realistisch, das Mittelalter war nicht sehr zaghaft mit Mensch und Material.

    Das stimmt, ich erinnere mich da an Boudicca die Keltenkriegerin und natürlich auch an den Thron der Nibelungen und Greul. Aber muss es für dich noch "erwachsener" sein?

  • Ich bin auf dem Gebiet neu. Wenn ich über die Hexenprozesse schreibe, würde ich das keinem Jugendlichen antun wollen. Das ist für mich eben: für Erwachsene. Auch wenn es um bestimmte Kriesszenen gibt. Was soll man da weichspühlen. Vielleicht wäre es eher 16. Aber ich selbst finde das nicht gut.

    Beschreibe mal die Streckbank für Jugendliche, oder wie es in einem Pesthaus aussieht.

    Es geht hier nicht um Gore und Geschmacklosigkeiten. Aber eine Kugel im Kopf ist eine Kugel im Kopf.

  • Also ich brauche keine "echten" Erwachsenenhörspiele. Die Krimis oder Thriller, die ich höre, sind auch ohne FSK18 für mich "erwachsen" genug und für jüngere Hörer U18 vermutlich eher uninteressant. Ich brauche kein Gemetzel, Gore etc.

    Ich sehe das so wie du zdeev78.

    Das, was ein Hörspiel auf FSK 18 hochtreiben würde sind Punkte, die selten noch der Handlung dienlich sind. Somit geht es für mich auch ohne sie.

    Wenn man ein Hörspiel für Erwachsene gestalten möchte, kann man das aus meiner Sicht eher im Bereich Erotik machen. Da wäre das Hörspiel dann wahrscheinlich dem entsprechenden Genre direkt zuzuordnen und jede/r kann für sich danach suchen, wenn sie/er das möchte.

  • Es geht nicht um Erotik. Es geht um Geschichte. Und wenn ich das richtig verstanden habe, wenn es also eine realistische Schlacht bei den Römern gibt, mit Pfeilen, Schwert und Axt... Und es da auch Verletze, Tote und Schreie gibt... Ist das für euch noch kein explizites Hörspiel für Erwachsene? Das meinte ich damit. Für mich spricht schon der Inhalt für eine Hochstufung. Ich kann das schlecht einschätzen. Also, ein Kampf auf Leben und Tot ist für euch keine Fsk 18?

  • Ich bin da eher skeptisch. Die Idee, gezielt Hörspiele für Erwachsene mit FSK 18 zu machen, klingt im ersten Moment vielleicht reizvoll – einfach, weil es nach etwas „Erwachsenem“ klingt. Aber was soll das eigentlich heißen? Mehr Gewalt, mehr Sex, mehr Sprache, die man sonst rausschneidet? Reicht das, um ein Hörspiel wirklich erwachsen zu machen?

    Für mich bedeutet ein Hörspiel für Erwachsene eher, dass es thematisch und erzählerisch anspruchsvoll ist – und das kann man wunderbar auch mit FSK 12 oder 16 hinbekommen. Gute Dialoge, komplexe Charaktere, moralische Grauzonen – das sind für mich „reife“ Inhalte. Nur auf Provokation zu setzen, bringt selten Substanz mit sich.

    Und Hand aufs Herz: Wäre es wirklich ein Gewinn für das Medium, wenn wir Hörspiele mit der Message „Hauptsache hart“ im Katalog hätten? Ich bezweifle, dass das langfristig die Qualität oder Vielfalt steigert.

  • Ihr versteht mich falsch. ;) Es geht nicht um "Hauptsache hart". Es geht um Geschichten die nicht für Kinder oder Jugendliche geeignet sind. Wikinger zum Beispiel. Wenn man das realistisch umsetzt, ist es nichts für Kinder, sondern für Erwachsene. Die Plünderung einer Stadt ist nichts für Kinder, wenn man sie genau umsetzt. Darum ging es mir. Ich finde, dass wäre ein Hörspiel für Erwachsene. Oder nehmen wir die Hexenprozesse. Nichts für Jugendliche, wenn man es historisch genau umsetzt. Mafia, nichts für Jugendliche. Verdun, nichts für Jugendliche. Aber eben für Erwachsene, die eine spannende und realistische Geschichte hören wollen. Für mich sind dies Hörspiele für Erwachsene und das meinte ich mit ab 18. Da ist nun einmal viel Elend und Gewalt enthalten.

  • Ah, jetzt ist es klarer - Es geht also nicht um reißerische Inhalte um ihrer selbst willen, sondern um Geschichten, die aufgrund ihrer historischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Tiefe schlicht nicht kindgerecht aufbereitet werden können – und auch gar nicht sollten.

    Ob realistisch umgesetzte Wikingerzüge, Hexenverfolgung, das Grauen von Verdun oder mafiöse Machtstrukturen – all das verlangt eine Erzählweise, die auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten ist. Und ja, das darf dann auch mal expliziter sein, nicht um zu schockieren, sondern weil das Thema es notwendig macht. Die Realität lässt sich eben nicht weichzeichnen, ohne ihr etwas von ihrer Aussagekraft zu nehmen.

    Solche Produktionen gibt es bislang tatsächlich nur vereinzelt, und es wäre wünschenswert, wenn sich mehr Label daran wagen würden. Nicht mit dem Ziel, ein FSK-18-Siegel zu bekommen – sondern um erwachsene Hörer ernst zu nehmen.

    Allerdings bin ich skeptisch, ob es dafür überhaupt ein ausreichend großes Publikum gibt. Hörspiele gelten für viele eben doch noch als „Kinderkram“ oder „Nebenbei-Medium“, und ob sich ein Markt für solch anspruchsvolle, realistisch harte Inhalte wirklich trägt, bleibt die Frage. Leider.

  • Allerdings bin ich skeptisch, ob es dafür überhaupt ein ausreichend großes Publikum gibt. Hörspiele gelten für viele eben doch noch als „Kinderkram“ oder „Nebenbei-Medium“, und ob sich ein Markt für solch anspruchsvolle, realistisch harte Inhalte wirklich trägt, bleibt die Frage. Leider.

    Es gibt doch mittlerweile schon viele Hörspiele, z.B. von Audible und EUROPA NEXT, die Erwachsene als Zielgruppe haben. Also wir sind längst nicht mehr im nur „Kinderkram“ Zeitalter. Dennoch stelle ich mir die Frage, wie die Darstellung aussehen soll, dass das Hörspiel explizit nur ab 18 geeignet ist?

  • hoerspiel ich glaube, da bin ich eigen. Ich bin Familienvater und möchte nicht das meine Kinder es hören. Ich denke auch, es ist was ab 16. Aber Hörspiele gehen ja in den Kopf. Kann also ein 16 jähriger mit Hexen-Verbrennungen umgehen? Der Kontext ist schon hart genug. Aber wenn man das hört und sich vorstellt.

    Vielleicht bin ich auch zu zart beseidet und das ist alles viel normaler, als ich denke. Wie werden sehen.

  • Ein Hörspiel für Erwachsene muss per se ja nicht erst ab 18 sein. Es kann ja auch Inhalte haben, die für Kinder einfach nicht interessant, zu schwierig oder fad sind.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Markus G. Das verstehe ich. Der Pate ist auch für Erwachsene aber ab 16. Ich denke, ich habe das alles wohl falsch interpretiert.

    Dann bringen wir es auf den Punkt. Nicht unbedingt ab 18,aber eben für ein erwachsenes Publikum. Ernste Story, ohne Weichzeichner. Härte da, wo es Härte gab. In Inhalt, Sprache und Realismus nicht für jeden geeignet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!