Die drei ??? - 231. und der dreiäugige Schakal
Eine romantische Nacht auf einer Parkbank - Peter und Kelly wollen ein wenig Zweisamkeit genießen. Doch als sich eine nahestehende Statue plötzlich bewegt und die beiden erschreckt, ist es mit der gewünschten Ruhe vorbei. Den ersten Schreck hat Peter schon bald verdaut - jedenfalls bis er die Statue noch einmal in Aktion sieht...
In ihrem 231. Fall werden die drei Detektive aus Rocky Beach wieder mal mit einem mysteriösen und unheimlichen Rätsel konfrontiert: Eine Statue, die scheinbar zum Leben erwacht. Besonders gelungen ist jedoch, dass recht schnell aufgeklärt wird, wobei es sich bei diesem Mysterium handelt und zu einer klassischen Detektivgeschichte wird. So entsteht erst eine unheimliche Stimmung, die aber eben nicht die Folge dominiert, sondern Platz für andere Aspekte lässt. Die Ermittlungen führen die drei Detektive zu einer Reihe von Verdächtigen und Hinweisen. Im Verlauf ihrer Nachforschungen gibt es einige gelungene Wendungen: So gibt es Hinweise in der persönlichste Umfeld der drei Detektive, diese stoßen aber ebenfalls auf eine Gruppe von Personen, die alle mit der Statue und ihrem Verschwinden in Verbindung stehen könnten. Verschiedene Rollen und Motive werden im Laufe der Geschichte hinterfragt, was für Abwechslung sorgt. Auch Kommissarin Merryweather ist mal wieder zu hören, mit ihrer schnippischen Art sorgt sie immer wieder für Aufsehen. Die Charaktere sind vielschichtig gestaltet, und ihre Interaktionen mit den drei Detektiven tragen maßgeblich zur Spannung und Dynamik der Geschichte bei.
Die Episode zeichnet sich nach den ersten scheinbar übernatürlichen Ereignissen durch eine Mischung aus klassischer Detektivarbeit, humorvollen Dialogen und den typischen Wortgefechten zwischen den Detektiven aus. Die Handlung ist gut strukturiert, mit einem stetigen Aufbau von Spannung und mehreren überraschenden Wendungen, was für einen runden und gelungenen EIndruck der Episode sorgt.
Anne Moll sorgt als Kommissarin Merryweather für einen sehr prägnanten Ausdruck, ihre schroffe, aber nicht abweisende Sprechweise vermittelt genau die richtige Balance aus eine charakterstarken und durchsetzungsstarken, aber auch zugänglichen Figur mit klaren Motiven. Die wundervolle Astrid Kollex ist als Nina Radamus zu hören, ihre kratzige Stimme überzeugt immer noch mit viel Ausdruck und einer starken Präsenz, sodass sie hier trozu vergleichsweise kurzem Auftritt positiv im Gedächtnis bleibt. Fabian Harloff hat als Travis ebenfalls einige ausdrucksstarke Szenen, die er mit seiner präsenten Art und der glaubwürdigen Stimme gekonnt zur Geltung bringt. Auch Mars Saibert, Anika Baumann und Michael Grimm sind zu hören.
Die reichhaltige Geräuschkulisse erweckt die Szenen zum Leben und lässt tief in die Atmosphäre eintauchen, besonders in den unheimlichen und spannenden Momenten. Der Einsatz von deutschem Schlager in einer Szene ist eine ungewöhnliche Überraschung, die aber wirkungsvoll die Stimmung unterstreicht. Insgesamt eine weitere sehr runde Produktion, die durch ihre detailreiche und kreative akustische Gestaltung überzeugt.
Das Cover zeigt eine düstere Nachtszene mit dem furchteinflößenden, humanoiden Schakalwesen im Vordergrund. Die Kreatur trägt einen dunklen Umhang, hat spitze Ohren, ein drohendes Knurren auf den Lippen und – wie der Titel verspricht – ein drittes Auge auf der Stirn, das geheimnisvoll leuchtet. Die unheimliche Stimmung passt perfekt zum mysteriösen Start der Episode.
Fazit: "Der dreiäugige Schakal" überzeugt durch eine originelle und fesselnde Handlung, die sowohl mysteriöse, rätselhafte als auch humorvolle Elemente geschickt miteinander verwebt. Die Idee einer lebendig werdenden Statue ist erfrischend und sorgt für einige unvorhersehbare Momente. Insgesamt ist eine empfehlenswerte Episode entstanden, die mit gelungenen Wendungen und einem spannenden Aufbau überzeugt.
VÖ: 17. Januar 2025
Label: Europa
Bestellnummer: 198028341226
Hörspiel hier kaufen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!