Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - 26. Babel

  • Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - 26. Babel



    Der "Kult des goldenen Kalbs" kündigt auf zehn steinernen Tafeln in verschlüsselten Botschaften seine geplanten Aktionen an und fordert Poe, Dupin und Irene Adler zu einem Wettlauf gegen die Zeit heraus. Die Ermittler stehen vor der Herausforderung, drohende Katastrophen abzuwenden und die wahren Motive der maskierten Kultmitglieder zu entschlüsseln...

    Die 26. Folge der Hörspielserie "Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" mit dem Titel "Babel" konfrontiert das Ermittlerduo mit dem diabolischen Plan des geheimnisvollen "Kult des goldenen Kalbs", wobei lange Zeit im Dunkeln bleibt, was dessen konkrete Vorgehensweise ist. "Babel" zeichnet sich durch eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus, die schnell in ihren Bann zieht. Die bedrohliche Präsenz des Kults und die rätselhaften Hinweise erzeugen eine konstante Spannung. Die Schauplätze, insbesondere eine düstere Felseninsel mit ihrer Ruine, sind atmosphärisch beschrieben und verstärken das Gefühl von ständiger Gefahr. Der Plot entwickelt sich dynamisch, mit zahlreichen Wendungen und Enthüllungen, die das Interesse aufrechterhalten. Die einzelnen Szenen sind dabei wieder eher lang geraten, sodass man der Handlung gut folgen kann und dennoch eine lebendige Dynamik entsteht. In dieser Episode wird die Kritik an kirchlichen Institutionen besonders deutlich. Der "Kult des goldenen Kalbs" symbolisiert eine pervertierte Form des Glaubens, die Machtmissbrauch und blinden Gehorsam thematisiert. Durch die Darstellung dieses Kults wird die Hörerschaft dazu angeregt, über die Gefahren von Dogmatismus und die Instrumentalisierung des Glaubens nachzudenken. Die Protagonisten sind dabei wieder gut in Szene gesetzt und werden mit ihren Eigenschaften recht plakativ eingesetzt, was für viele markante Momente sorgt.

    Uwe Büschken verleiht Jacques eine authentische und vielschichtige Stimme, die den Charakter lebendig und greifbar macht. Mit einer Mischung aus natürlicher Leichtigkeit und feiner Nuancierung gelingt es ihm, die Figur glaubwürdig zu gestalten. Robert Louis Griesbach gibt als Richter Yves Bouvard eine eindrucksvolle Vorstellung ab. Seine markante, souveräne Sprechweise unterstreicht die Autorität der Figur, wobei er gekonnt zwischen Strenge und feinen Zwischentönen variiert. Tobias Lelle hat mir als Claude Guiomar besonders gut gefallen. Er sorgt mit seiner prägnanten Interpretation für eine eindrucksvolle Präsenz und setzt seine ausdrucksstarke Stimme er gezielt ein, um der Figur eine klare Haltung und Intensität zu verleihen. Auch Felix Strüven, Patrick Holtheuer und Janis Zaurins sind zu hören.

    Die akustische Gestaltung der Episode überzeugt durch ihre stimmige Atmosphäre. Die sorgfältig ausgewählten Musikstücke fügen sich harmonisch in die Handlung ein und verstärken die Spannung, ohne dabei die Dialoge zu überlagern. Die Geräuschkulisse ist vielseitig und authentisch, wodurch sowohl die ruhigeren als auch die intensiveren Szenen lebendig wirken. Dieses ausgewogene Zusammenspiel von Musik und Geräuschen trägt maßgeblich zur dichten und fesselnden Atmosphäre der Serie bei.

    Eine monumentale, stufenförmige Pyramide ragt bedrohlich in den dunklen Himmel, während ein intensives Licht die Szene dramatisch beleuchtet. Die gewaltige Struktur scheint fast endlos in den Himmel zu wachsen, umgeben von einer mystischen Atmosphäre aus Staub und flammenden Wolken - ein passende Umsetzung des Babel-Themas, welches als Cover sehr ansehnlich ist.

    Fazit: "Babel" ist eine gelungene Episode der Serie, die durch ihre dichte Atmosphäre, spannende Handlung und markante Szenen überzeugt. Die kritische Auseinandersetzung mit religiösen Institutionen verleiht der Geschichte zusätzliche Relevanz und regt zum Nachdenken an. Liebhaber von Mystery-Krimis kommen in dieser Episode voll auf ihre Kosten.

    VÖ: 25. Oktober 2024
    Label: Maritim
    Bestellnummer: 9783962826024

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!