TKKG - 235. Ein Gruselfest für ein Vermögen

  • TKKG - 235. Ein Gruselfest für ein Vermögen



    Ein Ball bei der Familie Sauerlich mit Gruselthema - zum Fasching geht es in der Millionenstadt hoch her, und natürlich sind auch Tim, Karl, Klößchen und Gaby mit von der Partie und helfen dabei, die Gäste ordentlich zu erschrecken. Doch es geht nicht alles mit rechten Dingen zu: Geld wird gestohlen, ein Ring verschwindet, in das Arbeitszimmer von Herrn Sauerlich wird eingebrochen, ohne etwas zu stehlen. Doch die Folgen sind weitaus größer als zunächst angenommen...

    In der 235. Folge der TKKG-Hörspielreihe wird die Villa Sauerlich zum Schauplatz eines opulenten Gruselballs, was für Begegnungen mit einigen bekannten Gestalten sorgt (die scheinbar im Gegensatz zu bekannten Urwaldbewohnern weiterhin namentlich benannt werden dürfen).Die Geschichte beginnt mit dem prächtig inszenierten Ball und einigen liebevollen Details, einer gelassenen Stimmung, aber auch ersten Verdachtsmomenten. TKKG nehmen die Ermittlungen auf und tauchen ein in ein Labyrinth aus Masken und Identitäten. Sie müssen herausfinden, wer hinter der digitalen Spur steckt und ob der Täter unter den geladenen Gästen zu finden ist. Dabei begegnen sie wieder einigen markanten Figuren, müssen sich selbst in Gefahr bringen und einige Tricks anwenden, um zum Ziel zu kommen. Das ist gelungen umgesetzt und mit dem lebendigen Verkleidungsthema angereichert, was für einige Verwirrung sorgt. Der Höhepunkt mit einer spannenden Szene schließt die Handlung dann gekonnt ab. Die Hauptfiguren zeigen erneut ihre individuellen Stärken, ohne zu eindimensional zu wirken: Klößchen ist hier nicht nur für die Witze zuständig, sondern trägt auch entscheidend zum Erfolg bei. Unterstützt wird die Geschichte durch eine Vielzahl von Nebencharakteren, darunter Herr und Frau Sauerlich sowie verschiedene Gäste, die alle potenzielle Verdächtige darstellen. Die Episode zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus lebendiger Stimmung und spannender Ermittlungsarbeit aus. Der Stil bleibt dabei dem klassischen TKKG-Format treu, integriert jedoch moderne Elemente wie Kryptowährungen, was der Geschichte eine zeitgemäße Note verleiht.

    Konstantin Graudus überzeugt als Herr Sauerlich mit einer präsenten und leicht polternden Art, die sofort ins Ohr fällt. Besonders gelungen ist, dass er hinter dieser lauten Fassade auch die Verzweiflung seiner Figur in einigen Szenen spürbar macht. Anika Baumann bringt Tatjana Pospiech mit markanter und kraftvoller Stimme zum Leben. Sie passt sich dynamisch an verschiedene Stimmungen an und sorgt so dafür, dass ihre Figur immer glaubwürdig und lebendig wirkt. Michael Grimm als Claus Henke liefert eine ruhige, aber wirkungsvolle Darbietung. Seine Stimme besitzt eine Präsenz, die gut zur Figur passt, wodurch er durch gezielte Betonungen viel Glaubwürdgkeit in seine Szenen bringt.

    Die lebendige Atmosphäre des Gruselballs wird durch eine sorgfältig abgestimmte Geräuschkulisse und passende musikalische Untermalung eindrucksvoll zum Leben erweckt. Auch später schafft die Kombination aus authentischen Hintergrundgeräuschen und passender Musik einen stimmungen Eindruck, der die Spannung und den Gruselfaktor der Episode einfängt.

    Das Cover zeigt die vier Juniordetektive samt Hund Oskar in einer U-Bahn nebst einigen Personen in auffälligen Kostümen: Ein Skelettmädchen mit lila Haaren, ein Kind als Spiderman, ein Junge mit Augenklappe und Piratenhut... Die Stimmung ist lebendig und farbenfroh, was gut zur Episode passt.

    Fazit: Von der lebendigen Kulisse des Gruselballs über einige gelungenen Ermittlungen in verschiedene Richtungen bis zu einer spannenden Szene am Ende und einer ausführlichen Auflösung: "Ein Gruselfest für ein Vermögen" ist eine starke Episode der Serie geworden, auch weil die Figuren so gut miteinander harmonieren.

    VÖ: 17. Januar 2025
    Label: Europa
    Bestellnummer: 198028382625

    Hörspiel hier kaufen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!