Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - 22. Der Plan des Meisterdiebs

  • Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - 22. Der Plan des Meisterdiebs



    Während Dracula weiterhin auf der Suche nach einem neuen Zirkelmitglied ist, versuchen Auguste Dupin und Edgar Allan Poe alles, um ihn genau daran zu hindern. Dazu soll ihnen ausgerechnet Houdini verhelfen, der geheime Informationen über den düsteren Spionagebund erlangen soll. Ein Spiel mit dem Feuer - für alle Beteiligten...

    In "Der Plan des Meisterdiebs", der 22. Folge der Hörspielreihe "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin", stehen die beiden Protagonisten vor einer neuen Herausforderung, die ihre detektivischen Fähigkeiten auf die Probe stellt. Die Folge punktet mit einer dichten Atmosphäre, die von Beginn an in ihren Bann zieht. Die Spannungskurve ist geschickt aufgebaut, mit einigen unerwarteten Wendungen und Überraschungen, die sich insbesondere aus der Entwicklung der Charaktere entwickeln. Es ist gelungen zu hören, wie einerseits Draculas Plan weiter voranschreitet, andererseits (und zu einem größeren Teil), die beiden Helden versuchen, eben diesen zu verhindern. Die Handlung entwickelt sich dynamisch, wobei die Ermittlungen von Poe und Dupin in verschiedene Richtungen führen, bevor sich das Gesamtbild klarer abzeichnet. Die Interaktion mit dem Entfesselungskünstler Houdini, Spionin Mata Hari und anderen reizvollen Figuren fügt der Geschichte eine zusätzliche interessante Dimension hinzu. Insbesondere Arsène Lupin als Gentleman-Dieb bringt frischen Wind in die Serie und sorgt für interessante Dynamiken, er wird immer wieder zur treibenden Kraft der Handlung. Dabei wird nicht wesentlich vom vorigen Tenor der Reihe abgewichen, sodass manche Entwicklungen nicht ganz überraschend kommen und einige Effekte ein wenig verpuffen. Dennoch ist es unterhaltsam zu hören, wie sich die Staffel weiterentwickelt.

    Uve Teschner übernimmt natürlich wieder die Rolle des Edgar Allan Poe. Mit seiner facettenreichen Stimme verleiht er der Figur eine authentische Ausstrahlung, die besonders die charmanten Seiten des bekannten Autoren zur Geltung bringt. Timo Weisschnur gibt den Gentleman-Dieb Arsène Lupin. Seine Interpretation fängt die Raffinesse und den Charme der Figur gekonnt ein und sorgt für einige gelungene Akzente. Michael Pan spricht Bastillo, seine markante Stimme trägt zum Gelungen seiner Szenen bei, zumal seine eingängige Stimme auch hier wieder positiv hervorsticht. Auch Leonhard Mahlich, Katja Keßler und Stefan Krause sind zu hören.

    Die akustische Gestaltung überzeugt durch eine atmosphärisch dichte Umsetzung. Der vielseitige Einsatz von Musik, insbesondere mystischer und geheimnisvoller Klänge, untermalt nicht nur die Szenenwechsel, sondern begleitet auch einige Dialoge und verstärkt deren Wirkung. Gezielt eingesetzte Momente der Stille während bestimmter Gespräche lenken den Fokus zwar auf die gesprochenen Worte, einige Szenen wirken dadurch aber etwas starr. Dennoch greift alles gut ineinander und präsentiert einen stimmigen Klang.

    Ein düsterer Gang erstreckt sich in die Tiefe, sanft beleuchtet von einem kunstvollen Deckengewölbe, dessen Licht eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Schattenhafte Gestalten huschen durch den Korridor, während der warme, sepiafarbene Ton des Covers eine nostalgische, fast mystische Stimmung vermittelt. Die kunstvoll geschwungene Schrift des Titels unterstreicht die rätselhafte Aura.

    Fazit: "Der Plan des Meisterdiebs" überzeugt als spannende Episode der Reihe, auch wenn nicht jede Wendung vollkommen zündet. Die Kombination aus unterhaltsamer Handlung und der Darstellung der Figuren macht dieses Hörspiel zu einem empfehlenswerten Erlebnis, die einige wichtige Entwicklungen für diese Staffel präsentiert.

    VÖ: 12. April 2024
    Label: Maritim
    Bestellnummer: 9783962824990

    Hörspiel hier kaufen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!