Ein Fall von Überlänge – Welche Hörspielserie hätte eher enden sollen?

  • Welche Hörspielserie wurde eurer Meinung nach viel zu lange weitergeführt – und hätte lieber rechtzeitig beendet werden sollen?

    Gab es eine Serie, bei der ihr das Gefühl hattet, dass die Luft raus ist, die Geschichten sich nur noch wiederholen oder die ursprüngliche Magie verloren gegangen ist? Vielleicht war sie früher ein Highlight, wurde aber irgendwann zur reinen Routine oder gar Enttäuschung?

    Und was war für euch der Moment, an dem ihr dachtet: „Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, um Schluss zu machen“?

  • Im Grunde könnte man hier jede sehr lang laufende Serie nennen. Denn jede Serie, deren Folgenanzahl 100 oder mehr erreicht, hat über die Jahre nachgelassen oder man hat sich daran satt gehört. Das interessante daran ist aber, dass man trotzdem noch daran hängt und es irgendwie nicht möchte, dass sie beendet werden. Irgendwie hofft man doch immer noch dass der Knaller kommt und „ihre Jugend wieder kehrt.“ Klassische Beispiele wären ???, Gruselkabinett, John Sinclair.

    Edgar Allen Poe hätte nach dem Ende von Staffel 1 sicherlich „runder“ und abgeschlossener ausgesehen als unfertig mitten in Staffel 2.

    Die Fünf Freunde hätten für mich ohne die Originalstimmen nicht fortgesetzt werden müssen.

    Offenbarung 23 war in Originalbesetzung und Originalgeschichten von Jan Gaspard eine der besten Serien überhaupt. Ob ein früheres Ende dem Ganzen nicht gut getan hätte?

    Gabriel Burns wurde irgendwann in die Länge gezogen. Man hätte sicherlich früher zu einem epischen Ende kommen können. Dann wäre es wohl die beste Serie überhaupt gewesen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Im Moment habe ich das Gefühl bei Wilde/Holmes. Das ist wirklich gefühlt vorwiegend Blabla und wirklich wichtige Sachen passieren zu selten. Der letzte 8er-Zyklus fand ich viel zu lange und nichtssagend. Genauso zuletzt bei Phileas Fogg, wobei ich das Afrika-Thema grundsätzlich interessant fand.

  • Offenbarung 23 - da hat man es gleich mehrmals verpasst Schluss zu machen :P

    Die drei ??? - für mich hätte man da nach der 150 oder auch 175 aufhören können. Ja, ich habe auch immer noch weiter gehört, aber um ehrlich zu sein, die letzte Folge, über die ich mich nicht aufgeregt habe, die ich sogar ganz gut fand, war das weisse Grab (202) - und das ist schon wieder ne ganze Zeit lang her. Die Sonderfolgen lasse ich mal aussen vor, da sind meist ganz OK.

    Das Akte Witz es auf mehr als eine Folge geschafft hat, versteh ich auch nicht :)

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Wann hättest du sie denn beendet? Ich habe da so eine leise Ahnung, was deine Antwort sein wird …

    Finde das jetzt schwer zu definieren, denke da tendiert man einfach pauschal erstmal zu runden Jubiläumsfolgen.

    Die letzte Folge die ich tatsächlich gerne nochmal höre ist das versunkene Schiff (vermutlich weil es eine Marx Geschichte ist & zweitens weil mir die Hörspiel Inszenierung endlich mal wieder sehr gefallen hat! Zufälligerweise war das dann auch eine Folge die nicht von Minninger umgesetzt wurde...) Das versunkene Schiff kam Nov 2019 raus und in dem Jahr ist auch die 200 erschienen. Das Feurige Auge hatte ich gelesen und war dann sehr enttäuscht wie schwach doch die Hörspiel Umsetzung war und das war für mich einfach die Bestätigung das es alles nur noch geplänkel ist und man aufhören müsste.

    Würde daher also pauschal einfach mal 2019 / Folge 200 sagen (auch wenn für mich die Qualität der Geschichten/Umsetzungen schon spätestens seit der 175 nicht mehr gut genug ist).

    Ab der 225 hab ich dann auch schlussendlich die Nase voll gehabt und höre mir die neuen Folgen nicht mehr an.


    Wie siehts bei dir aus DerPoldi ?

    Edited once, last by Cormac (March 27, 2025 at 1:58 PM).

  • Die drei Fragezeichen: Für mich hätte nach dem Höhlenmensch (Folge 35) Schluss sein können. Schon die restlichen Klassiker waren eher schnarch.

    TKKG: Weißes Gift im Nachtexpress (Folge 80) wäre für mich ein runder Abschluss gewesen. Die Wiedervereinigung als Thema hätte rückblickend einfach so gut als Ende gepasst, da mit Mauerfall ja eine Ära zuende ging und TKKG ja nun wirklich 80er-Jahre BRD pur waren.

    Fünf Freunde: Es gab noch einige hörenswerte Folgen nach den ersten 21, aber es wäre auch kein Unglück gewesen, die Serie nach der ersten Sprechergeneration einzustellen.

    Gruselserie: Die Minninger-Fortführung hätte es wirklich nicht gebraucht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!