Hörspiele auf dem Trödelmarkt – Ein Paradies für Sammler mit Tücken

  • Ob Schamane mit „Schatz“ etwas besonders Wertvolles oder Seltenes meinte, kann ich nicht mit Sicherheit sagen – aber was ich sagen kann:

    Ein "Schatz" liegt immer im Auge des Betrachters. Für den einen ist es eben genau diese eine Platte, auf die er vielleicht lange gewartet hat, nach der er über Jahre auf Flohmärkten, in Kisten oder auf Sammlerbörsen gesucht hat – nicht weil sie besonders wertvoll oder selten ist, sondern weil sie ihm persönlich etwas bedeutet oder weil das Finden selbst schon Teil der Freude ist.

    Für den anderen erfüllt dieselbe Platte einfach einen Zweck oder ein nostalgisches Bedürfnis – und er kauft sie sich schnell und unkompliziert online. Beides ist vollkommen legitim, aber der Begriff „Schatz“ bekommt eben erst durch die Geschichte dahinter seine eigentliche Bedeutung.

    Nein, eigentlich nicht – ich gehe da ganz entspannt ran und schaue einfach, was sich ergibt. 😊

    Nein, es liegt eben nicht immer alles im Auge des Betrachters. Das ist immer so ein herrliches "Totschlagargument". Mit dem "Auge des Betrachters" kann man alles wegargumentieren, sofern man denn möchte. Per Definition versteht man unter einem Schatz "einen kostbaren Besitz, einen wertvollen Fund oder auch allgemein einen physischen Bestand von Liquidität".

  • Bei uns auf den Trödelmarkten finde ich halt fast nie mehr überhaupt noch Hörspiele geschweige denn Heftromane. Daher würde ich mich sehr freuen, mal über so etwas zu stolpern. Obwohl ich das meiste schon habe. Es geht um die Freude am Finden und Schnäppchen machen.

    Es hängt auch davon ab, welche Flohmärkte man so besucht. Für das Ruhrgebiet gilt: Wenn du nicht gerade im Schichtdienst arbeitest und somit die zahlreichen Märkte unter der Woche besuchen kannst, hast du kaum eine Chance.

    Die Flohmärkte hier am Wochenende (insbesondere am Sonntag) taugen allenfalls um dort eine Bratwurst zu essen.

  • Nein, es liegt eben nicht immer alles im Auge des Betrachters. Das ist immer so ein herrliches "Totschlagargument". Mit dem "Auge des Betrachters" kann man alles wegargumentieren, sofern man denn möchte. Per Definition versteht man unter einem Schatz "einen kostbaren Besitz, einen wertvollen Fund oder auch allgemein einen physischen Bestand von Liquidität".

    Und man kann alles auf die Goldwaage legen. ⚖️

  • Verstehe Glenda s Beitrag nicht. Wenn sich jemand über einen Fund freut oder über den Fund eines anderen, braucht man doch nicht mit Haarspalterei kommen und ihm seine Freude madig machen. Verstehe manchmal die Kommentare und die Beweggründe nicht. Ich freue mich für jeden, der am Flomarkt etwas findet, das ihm Freude bereitet. Ob man das jetzt Schatz oder irgendwie anders nennt, ist dabei unerheblich. Es geht um die Freude, die Emotion, die man mit dem Fund und dem Finden verbindet und nicht bloß um den reinen materiellen Wert. Wer Hörspiele nur am materiellen Wert beurteilt, wird das Herz eines Sammlers wohl nie verstehen. Mit solchen Kommentaren sorgt man nur dafür dass sich niemand mehr seine Funde zu zeigen traut. Zum Kopf schütteln. 🫨

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Per Definition versteht man unter einem Schatz "einen kostbaren Besitz, einen wertvollen Fund oder auch allgemein einen physischen Bestand von Liquidität".

    Ich habe so viele Hörspiele, auf die diese Definition, wer hat das im übrigen aufgestellt und will vorschreiben was man persönlich als „Schatz“ empfindet, nicht zutrifft, woran aber mein Herz so hängt, das es für mich ein wirklicher Schatz ist. Eines davon habe ich hier mal vorgestellt:

    Markus G.
    February 12, 2023 at 1:40 PM


    Da kann jeder herkommen und sagen „per Definition“ ist das kein Schatz. Für mich komplett unerheblich, denn es ist für mich(!!!) ein Schatz, weil es hier nicht um den materiellen Wert geht, sondern um die Geschichte die dahinter steckt, um meinen Vater, einen sehr guten Freund, um persönliche Erlebnisse, dass kann keone Definition rational erfassen, weil es hier um Gefühle, um Liebe und Herz geht. Für andere mag dies eine bespielte alte Kassette sein, für mich ist es ein kleines Heiligtum, ein Hörspiel an dem ich mehr hänge als an 90% der anderen Hörspiele in meinem Besitz. Und wenn das für andere ein Totschlagargument ist, dass es etwas Persönliches ist, dann ist mir das komplett egal, WEIL ES FÜR MICH EIN SCHATZ IST UND ICH GAR NICHT DAS BEDÜRFNIS HABE DASS ES FÜR ANDERE AUCH EIN SCHATZ SEIN MUSS.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • DerPoldi  Markus G. : Es ist mir schon klar, dass es wertlose Dinge gibt, die für einen einzelnen einen hohen emotionalen Wert haben. Mich nervt nur die inflationäre Bezeichnung des Begriffs "Schatz". Seit der Erfindung von Fernsehformaten wie "Bares für Rares" meint jeder, dass das Gerümpel aus Großmutters Keller eine Kostbarkeit gigantischen Ausmaßes ist.

  • DerPoldi  Markus G. : Es ist mir schon klar, dass es wertlose Dinge gibt, die für einen einzelnen einen hohen emotionalen Wert haben. Mich nervt nur die inflationäre Bezeichnung des Begriffs "Schatz". Seit der Erfindung von Fernsehformaten wie "Bares für Rares" meint jeder, dass das Gerümpel aus Großmutters Keller eine Kostbarkeit gigantischen Ausmaßes ist.

    Ich würde sagen, es kommt eben ganz darauf an, wie man so etwas anspricht. Der Ton macht bekanntlich die Musik – und oft entscheidet die Art und Weise, wie etwas formuliert wird, darüber, ob es bei anderen auf Verständnis oder Widerstand stößt. Ein wenig Fingerspitzengefühl kann da manchmal den entscheidenden Unterschied machen.

  • Glenda Der Unterschied ist halt wir sind eine eine Gruppe von Hörspielfreunden, die sich zum Teil seit bald 20 Jahren kennt und eben nicht bei „Bares für Wahres“. Für mich wirkt das befremdlich. Ich denke aber einfach dass es nicht so kränkend gemeint war, wie es bei mir angekommen ist.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Im englischen heißt es "One man's trash is another man's treasure". Das mit einer Hörspielplatte vom Flohmarkt kein verlorengeglaubter Rembrandt gemeint ist, sollte klar sein. Aber in dem Moment ist es eben ein kleiner Alltagsschatz über den man sich freuen darf.

  • Bei uns auf den Trödelmarkten finde ich halt fast nie mehr überhaupt noch Hörspiele geschweige denn Heftromane. Daher würde ich mich sehr freuen, mal über so etwas zu stolpern. Obwohl ich das meiste schon habe. Es geht um die Freude am Finden und Schnäppchen machen.

    Ich frage mich halt, wie viele der hier aufgelisteten Fund-Hörspiele wirklich preisliche "Schnäppchen" für z.B. 1-3 € sind. Bei Hobbytrödlern findet man die hier nahezu nie, eher bei den schon fast professionellen Händlern, die vor allem Musik-Schallplatten verkaufen. Da wird preislich auch eher auf Sammler abgezielt und man liegt pro Hörspiel teilweise schon im zweistelligen Bereich.

  • Ich habe für die Platten der letzten Bilder im Durchschnitt nicht mehr als 2-3 Euro bezahlt.Erstens sind es „normale „ Hörspiele,welche in Sammlerkreisen nicht so hochpreisig sind.Die ganzen frühen Märchen kosten gefühlt kein Geld.Und zweitens fliegen Kinderhörspiele immer noch etwas unter dem Radar von zb Wiederverkäufern.

    Die Scheiben habe ich fast alle von normalen Trödlern oder Familien.

  • Ich hab mich vor einem Jahr bei uns in Pforzheim auf den großen Trödelmarkt gefreut, der immer im Sommer dort statt findet. Ich wollte damals einige alte Dorian Hunter Romane kaufen . Ich war aber dann sooo dermaßen enttäuscht, da es nicht mehr so war, wie vor über 10 Jahren.

    Es gab für mich leider gar nichts zu entdecken, auch keine Hörspiele. Nur Müll!!!!:cursing:

    Ich hätte aber mal wieder große Lust auf einen richtigen Flohmarkt zu gehen. Einfach nur zum durchlaufen und schauen... :)

    The Jokes on you!

    Edited once, last by Evil (June 12, 2025 at 6:23 AM).

  • Ich war aber dann sooo dermaßen enttäuscht, da es nicht mehr so war, wie vor über 10 Jahren.

    Ich geb einfach nicht auf, aber ja es ist schon lange nicht mehr so wie früher. Hörspiel Schallplatten sehe schon noch öfter, aber die interessieren mich einfach nicht. Bei Hörspielen auf Kassette und CD, jenseits der üblichen Kinderserien, wirds schon schwieriger und wenn sehe ich die meist nur bei Sammlerständen mit Preisen, die auch in die Nähe vom Internet liegen. Vor allen aber muß man früh unterwegs sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!