Hörbücher mit doppelter Geschwindkeit hören

  • Ich höre Hörbücher mit 19

    The result is only visible to the participants.

    Hört ihr Hörbücher mit doppelter oder dreifacher Geschwindigkeit?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Heute hat Pia-Rhona Saxe mit einem Instagram-Posting auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht. Eure Meinung dazu?

    Pia-Rhona Saxe auf Instagram: "Möchte den Job ein Leben lang machen dürfen ja? ♥️ Könnt uns ehrlich unterstützen damit. Genießt es einfach 1,0-fach♥️"
    2,184 likes, 475 comments - pia.liest_ am March 6, 2025: "Möchte den Job ein Leben lang machen dürfen ja? ♥️ Könnt uns ehrlich unterstützen damit. Genießt es…
    www.instagram.com

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Nix für mich, aber vielleicht gutes Gehirntraining, die Geschwindigkeit hochzufahren.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich muss zugeben, dass ich nie auf die Idee kommen würde, mir ein Hörbuch in doppelter Geschwindigkeit anzuhören. Glaube aber wenn man einmal damit anfängt, wird es wie zur Sucht und man bleibt dann dabei. Wie Pia-Rhona richtig schreibt, verkommt es dann aber zu einer reinen Informationsübertragung. Meine Tochter sieht sich aber auch manchmal Videos auf YouTube in doppelter Geschwindigkeit an. Nix für mich.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich frage mich nur, warum man das macht. Das hat doch nichts mehr mit genießen zu tun. Ich kann es noch verstehen, wenn man blind ist und schnell Infos abgreifen will, das wird ja oft gemacht, aber sonst.

    Und wie ist das bei Filmen? Spielen Schnellhörer Filme auch schneller ab?

  • Für Uni-Podcasts oder Nachrichten etc habe ich das auch gemacht, weil es mir da auch nur um die Informationsbeschaffung geht, die dann eben deutlich schneller geht. Bei Hörbüchern, die ich für Spaß, Entspannung und Genuss konsumiere, mache ich das gar nicht. Da geht es für mich auch immer um den Akt des Vorlesens und die Art, wie Stimme eingesetzt wird - und den Klang der Stimme und die Betonung wird durch das beschleunigen ja schon verändert, deswegen würde das in dem Fall für mich gar keinen Sinn ergeben. Aber ich bin viel im Booktube Bereich unterwegs und da ist das so normal geworden, dass Hörbücher auf doppelter oder auch dreifacher Geschwindigkeit gehört werden. Da geht es aber wahrscheinlich primär auch darum, die Handlung schneller erfassen zu können, um eben mehr Bücher konsumieren zu können. Da ist das Hörbuch eher das Mittel zum Zweck ist.

  • Faszinierend! Im Grunde soll eh jeder so konsumieren wie er möchte. Aber für mich ist es doch etwas dass sich für mich „fremd“ anfühlt. Aber wie geschrieben, ich glaube wenn man es öfters macht, dann wird man sich wohl daran gewöhnen und dies gerne praktizieren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das hängt natürlich auch immer sehr mit dem SprecherIn zusammen. Es gibt SprecherInnen, die sehr lebendig sprechen und dann gibt es SprecherInnen, bei denen die Stimmlage sich beim Vorlesen nur marginal ändert. Davon hängt natürlich ab, ob und wie ich das Hörbuch beschleunige.

  • Nein, für mich käme das nicht infrage. Hörbücher sind ja nicht nur dazu da, Informationen schnell aufzunehmen, sondern auch, um die Atmosphäre, die Betonung und die Erzählweise des Sprechers zu genießen. Gerade bei guten Sprechern macht das Tempo viel aus – sie setzen Pausen, betonen gezielt und schaffen dadurch Spannung oder Emotionen.

    Natürlich verstehe ich, dass manche Leute Hörbücher in doppelter Geschwindigkeit hören, um schneller durchzukommen, aber für mich würde dabei ein großer Teil des Erlebnisses verloren gehen. Man würde ja auch kein Buch einfach doppelt so schnell lesen, nur um es schneller fertig zu haben – schließlich geht es nicht nur um den Inhalt, sondern auch um die Sprache, den Stil und die Wirkung der Geschichte.

    Gerade bei spannenden oder stimmungsvollen Geschichten finde ich es wichtig, sie im normalen Tempo wirken zu lassen.

  • Hörbücher sind ja nicht nur dazu da, Informationen schnell aufzunehmen, sondern auch, um die Atmosphäre, die Betonung und die Erzählweise des Sprechers zu genießen.

    Das sehe ich ganz genauso. Soll natürlich jeder so handhaben, wie er möchte, aber für mich ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit keine Option. Warum auch? Ich denke, ich möchte ein Hörbuch so hören und genießen, wie es Sprecher, Regie und Produktion gewollt haben.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Dem kann ich mir nur anschließen, eine Geschwindkeitserhöhung käme für mich bei Hörbüchern auch nicht in Frage. Wir leben schon in einer schnelllebigen Welt, aber die Zeit nehme ich mir dann doch einfach noch. :)

  • Bei Hörspielen kann ich mir das gar nicht vorstellen, Hörbücher höre ich nicht... Aber bei Disenchantment (Serie auf Netflix vom Simpsons Schöpfer Mat Groening) habe ich das auch gemacht glaube auf 1,25x Geschwindigkeit - warum auch immer fand ich das so auch besser. Anscheinend war die Serie recht lahm :P

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Wenn mir ein Sprecher oder eine Sorecherin nicht zusagt, dann höre ich nicht. Da bin ich wirklich konsequent. Ich bin über die vergangenen Jahrzehnte von einem Hörbuch-Hasser zu einem Liebhaber geworden. Aber die Stimme ist das A und O bei einem Hörbuch. Gefällt sie mir nicht oder wird für mein Dafürhalten nicht gut vorgelesen, Abbruch. Ändert man die Geschwindigkeit geht mMn vieles verloren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!