Hörspielfans sind ein kritisches Völkchen. Mal passt uns der VÖ-Rhythmus nicht, dann die Laufzeit, das Medium oder die Regie nicht. Wir setzen uns intensiv mit unserem Hobby auseinander, bezeichnen uns manchmal auch als Nerds, Korinthenkacker oder einfach als Fans. Labels stehen unter unseren Argusaugen und Fehler werden hier sofort bequatscht. Leider passiert es hie und da dass wir dabei über das Ziel hinaus schießen.
Doch auch andersrum werden Fehler von uns Fans von den Machern und Labels kritisch beäugt. Wir hatten hier schon mahnende Anwaltsschreiben, weil Kritik nicht gern gesehen war, regen Emailverkehr weil eine Rezension nur Labelfreundlich auszufallen habe oder Labels, die hier den Hut nahmen, weil unser Ton zu rauh war.
Letztlich hatte ich in einem Thread fälschlicher Weise vom Hörspielaward geschrieben, meinte aber den HörNews-Award. Habs verwechselt. Dies brachte mir die Kritik eines Hörspielschaffenden ein, der mir bzw. dem Hörspieltalk wiederholtes Unwissen und Desinformation vorwarf. Das ist kein Einzelfall. Kritik und Hinweise sind jederzeit erlaubt. Ich bin darüber dankbar. Aber der Ton macht die Musik. Und wenn wir Woche für Woche Werbung für die Hörspiele dieses und anderer Hörspielmacher posten, dafür aber in den seltensten Fällen ein kleines Danke bekommen, jedoch sofort bei einem Fehler schriftlich rüde zurecht gewiesen werden, wiederholt, so lässt dies manchmal schon seelische Narben der Enttäuschung und des Unverständnisses zurück. Werbung ist selbstverständlich, Fehler jedoch unverzeihlich?
Sind Fehler in unserer heutigen Zeit also überhaupt noch erlaubt? Dürfen wir noch Fehler machen ohne, dass wir sofort „eine auf den Deckel bekommen“ ? Sind Fehler immer nur ein Zeichen von Schwäche und von Unwissen? Können Fehler nicht auch ein Zeichen von Engagement sein? Von Liebe und Hingabe, von Motivation und Willen? Können uns Fehler nicht auch weiterbringen, uns auf Neues aufmerksam machen und den anderen zeigen, dass wir nicht perfekt sind? Und müssen wir heute immer Fehler los sein? Nur wer wirklich anpackt, kann etwas erreichen. Der Hörspieltalk wäre nicht da wo er aktuell ist, wenn man sich nie etwas getraut hätte, nie etwas versucht hätte und vieles gemacht hätte. Dabei sind Fehler passiert, passieren Fehler und werden noch weitere Fehler geschehen, ABER sie sind Ausdruck dass man nicht stehen bleibt, dass man sich weiter entwickelt und man Mensch ist!
Wir machen alle Fehler. Labels wie Fans. Wir sind Menschen und keine Roboter, in Zeiten von KI ist auch das keine Selbstverständlichkeit mehr. Ich wünsche mir, dass Fehler, egal von wem, in Zukunft mit etwas mehr Verständnis von uns allen entgegen genommen werden, wir Empathie zeigen und vor allem nicht immer nur die Fehler sehen sondern auch die vielen positiven Dinge, die Labels und Fans Tag für Tag füreinander machen. Kritik für Fehler sind Ok, aber auch Lob, wenn es angebracht ist! Und ein hat noch niemanden geschadet. Selbst einem Hörspielmacher nicht
Über Kommentare in Form von Postings, PMs oder Emails würde ich mich freuen!