Edgar Wallace - Der leuchtende Schlüssel [Hörspielkiste]

  • Habe als Wallace-Fan das Hörspiel heute Morgen gleich gehört.

    Die Cover-Angabe ist seltsam, man erfährt so nicht, dass das nur "Episode 1: Ein Toter gibt Rätsel auf" der Wallace-Adaption von "Der leuchtende Schlüssel" ist.

    Gut gefallen haben mir die Soundkulisse mit ganz, ganz, ganz, ganz, wichtig: Stilechten Wallace-Schüssen am Anfang (das macht Holysoft bei ihrer neuen Serie der Hörprobe nach wohl leider nicht) und sogar einem eigenen, vollständigen Abspann-Song am Ende. Da war ich positiv überrascht. Auch wirken die Geräusche etc. gut produziert.

    Trotzdem war mein Eindruck nur mittelbegeistert, der Stoff an sich ist eher trocken und zumindest ich konnte keine dynamische Interaktion zwischen den Sprechern feststellen, da wurde vermutlich nur mittelgut ge-x-t. Die Sprecher klingen schon größtenteils professionell, reißen sich aber nicht gerade ein Bein raus nach meinem Empfinden und die Interaktion wirkt eher mechanisch.

  • Mal schauen wann ich reinhöre. Danke für Deine Eindrücke. Interessant wäre noch wer letztlich dahinter steckt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mich würde mal interessiert, in wie viele Teile die Geschichte gesplittet wurde. Dies hätte man ruhig noch im Titel mit dabei schreiben dürfen. Ansonsten fand ich die Titelmusik, dem Abspann und die Soundeffekte gelungen. Die Sprecher an sich sind auch gut gewählt, aber stimmt die Interaktion untereinander wirkt teilweise etwas hölzern. Die Geschichte hat mich beim ersten Hören noch nicht ganz abholen können, aber ist an sich auch nicht schlecht. Es sind zumindest einige Spannungsbögen eingebaut.

    Ja, ich hätte auch super gerne gewusst, wer hinter der Produktion steckt. Ein Nachteil vom digitalen, es gibt kein Inlay mit Informationen darüber.

    Ich plane aber dran zu bleiben und bin auf den nächsten Teil gespannt.

  • So nun habe ich die Folge oder besser den ersten Teil der Folge durchgehört.

    Die Cover-Gestaltung hat mir gut gefallen, mich hat nur gestört, dass nichts von Teil 1 drauf steht.

    Die Stärke des Hörspiels ist meiner Meinung die Audiokulisse und das stilechte Intro mit Schüssen und Edgar Wallace. Die Sprecher haben mir gut gefallen, auch wenn man dem Ganzen leider etwas anmerkt, dass eine umfangreichere Regiearbeit nötig gewesen wäre. Es wirkt sehr ge-xt. Den Roman von Edgar Wallace kannte ich noch nicht, was mich gefreut hat, weil eben auch Mal eine unbekannte Geschichte zum Zug kam. Alles in Allem wünsche ich mir nur mehr Regie und Infos zu Label und Beteiligten. Fûr einen Erstling nicht schlecht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!