Midnight Tales -103- Im Mauerwerk (2025)

  • Im Mauerwerk

    Klappentext:
    Corinne Cordesky kann ihr Glück noch gar nicht richtig fassen! Sie hat überraschend ein Haus geerbt. Baufällig zwar und abgelegen auf dem Land, doch Corinne ist voller Tatendrang und zieht mit ihrer Katze Lucy ins neue Heim. Allerdings dauert es nicht lange, da fallen ihr im alten Gemäuer merkwürdige Dinge auf. Hat die Sache vielleicht doch einen unheimlichen Haken?

    Spieldauer: 53 Min.

    Mit Daniela Hoffmann, Christoph Piasecki, Dana Friedrich,

    Andrè Polis und Peter Flechtner

    Dramaturgie: Christoph Piasecki
    Buch: Alexander von Wieding
    Regie & Produktion: Christoph Piasecki
    Sprachschnitt, Sounddesign & Mastering: Benedict Matysik
    Musik: Benedict Matysik, Alex Kowalewski
    Midnight Tales Theme: Scott Lyle Sambora
    Design & Illustration: Alexander von Wieding
    Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH

    VÖ: 4. April 2025

    Hörprobe unter :

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich bin langsam echt genervt...

    ...weil mich schon wieder eine Folge extrem begeistert hat. 8):thumbup:

    Die Folge steigt definitiv in meine Top10 der MT auf. Daniela Hoffmann in einer One-Woman-Show erinnerte mich total an "Allerseelen" aus dem Gruselkabinett. Die Verbindung sehe ich hier wegen der zwei großartigen Sprecherinnen in der Hauptrolle.

    Die Geschichte hat mich total gepackt und auch die Geräuschkulisse hat mir wirklich Gänsehaut beschert. Wie Corinne dort allein in dem Haus ankommt und nur (die sehr süße) Lucy als Begleitung hat. Die Träume, das stetige Wachsen von Unwohlsein und eine interessante Pointe am Ende.

    Display Spoiler

    Es passt sehr gut in die Geschichte, aber ich war trotzdem sehr traurig, dass Corinne und Lucy durch die Verstrahlung ihr Leben gegeben haben. Ich hätte ihnen auch ein Happy End gegönnt.

    Eine für mich sehr starke Folge, auf den Punkt und ich werde sie definitiv noch viele male hören. :saint:

  • Ich hoffe dass mich diese Geschichte von Alexander Wieding besser abholen kann. Der 100er Zweiteiler war mir zu wirr. ✊ Deshalb bei mir noch keine Spur von „genervt“ ;D

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich bin langsam echt genervt...

    ...weil mich schon wieder eine Folge extrem begeistert hat.

    Dann habe ich wohl ein anderes Hörspiel gehört.

    Nimms mir nicht übel, aber gibt es eigentlich irgendetwas von Contendo das dich nicht extrem begeistert?

    Da du ja auch für dieses Label schreibst, kann ich deine Lobhudelei auf absolut jedes Contendo-Hörspiel einfach nicht mehr ernst nehmen.

  • Dann habe ich wohl ein anderes Hörspiel gehört.

    Nimms mir nicht übel, aber gibt es eigentlich irgendetwas von Contendo das dich nicht extrem begeistert?

    Da du ja auch für dieses Label schreibst, kann ich deine Lobhudelei auf absolut jedes Contendo-Hörspiel einfach nicht mehr ernst nehmen.

    Magst Du uns vielleicht Mitteilen was Dir an "Im Mauerwerk" nicht gefallen hat ?

  • Zerberus Am Ende schreiben wir alle nur unsere persönliche Meinungen, nicht mehr und nicht weniger. Auch Autoren, Labelbosse, Hörspielmacher, Sprecher usw. haben eine Meinung zu Hörspielen und ihre eigene Sichtweise. Ich finde es schön dass sie diese hier mit uns teilen. Chris2710 bespricht die gehörten Hörspiele sehr ausführlich. Von daher kann man seine Meinung schon ein Stück weit nachvollziehen. Das er natürlich ein bisserl davon beeinflusst ist, dass er bei CONTENDO alles und jeden kennt und sehr gerne Autor dieses Labels ist, wird er sicherlich nicht abstreiten. Von daher hat er sicher einen anderen Zugang als der gewöhnliche Hörer oder die gewöhnliche Hörerin. Wir hier wissen aber alle Bescheid darüber dass er Autor von CONTENDO ist, er weiß dass wir dies wissen, und können daher seine Meinung dahingehend richtig einschätzen. Am Ende muss sich ohnehin jeder selbst ein Hörbild davon machen, unabhängig davon was andere davon halten. Und eines ist für mich ganz klar, eine detaillierte Meinung warum ein Hörspiel gefällt, gibt mehr Aufschluss als ein schnelles „dann hab ich wohl ein anderes Hörspiel“ gehört. Daraus kann man als Leser keinen wirklichen Nutzen ziehen. Daher schließe ich mich Xorron an und würde mich freuen wenn Du uns ähnlich Detail reich und mit Mühe wie Chris2710 mitteilst, wie konkret Dir das Hörspiel gefallen hast und was im Speziellen so gut oder schlecht war. Ich werde dies nachdem Hören auch so machen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Zerberus Vielen lieben Dank für deine kritischen Worte. Es ist natürlich schade, wenn dir bei meinen Beiträgen die Glaubhaftigkeit abhanden gekommen ist. Ich weiß natürlich nicht, ob du einen Überblick über alle meine Beiträge hast, daher versuche ich eine Erklärung. Ja, ich empfand dieses Hörspiel als äußerst positiv. Das liegt aber einfach daran, dass ich (so habe ich es mitbekommen) durchaus einen "eigenen" Geschmack bei Hörspielen habe und nicht immer mit der breiten Masse konform gehe. Bei Contendo ist es so, wie Markus G. so lieb beschrieben hat, dass ich natürlich gerne als Autor tätig bin. Ich habe erlebt, wie Hörspiele entstehen und mit welchem Herzblut da gearbeitet wird. Das hinterlässt durchaus Spuren, klar. Aber im gleichen Zug sollte dir aufgefallen sein, dass ich nicht jedes Hörspiel kommentiere. Und da sind auch Hörspiele dabei, die mich nicht abgeholt haben. Jedoch erkenne ich die Arbeit an und muss dann keinen "Verriss" dazu posten. Am Ende findet das Hörspiel dann andere Liebhaber, deren Geschmack genau getroffen wird. Und ich äußere schon auch mitunter Dinge, die mir nicht so gefallen haben oder die ich mir als Hörer anders gewünscht hätte. Und DAS ist aber eine Label-übergreifende Angelegenheit und nicht auf ein Label fokussiert. Ich bespreche ebenso auch andere Hörspiele anderer Labels positiv oder negativ. Ich für mich habe mir in dem Punkt nichts vorzuwerfen, dass ich hier "positives Pushing" für ein Label ausübe. Hätte Contendo (oder ein anderes Label) in dem Fall auch nicht nötig, denn die Erfolge sprechen ja auch (außerhalb der Hörspielforen) für sich. Im Grunde kann ich mich sogar freuen, dass es so viele Geschichten gibt, die mich hörtechnisch abholen können und mir einfach eine Auszeit vom manchmal düsteren, tristen oder stressigen Alltag verschaffen oder mich kreativ beeinflussen. Ich hoffe ich konnte dir meinen Standpunkt da etwas klarer machen. Ich bin der Letzte, der sich nicht mit Kritik auf sachlicher Ebene auseinandersetzen kann und würde mich freuen, wenn ich dir Beweisen konnte, dass meine Beiträge durchaus ernst gemeint sind, ohne irgendjemandem im Hintergrund einen Gefallen zu tun. Denn ja, ich bin Hörspiel-Autor, aber in erster Linie bin ich in den Foren ein Hörspiel-Fan und Hörer. :)

  • Ich habe mir die Folge jetzt auch angehört. Ich fand sie nur mäßig, aber deutlich verständlicher und besser als die Doppelfolge 100 des selben Autors. Daniela Hoffmann gibt hier die Alleinunterhaltung. Das macht sie gut, aber für mich war es dann zu viel Monolog. Ob hier nicht ein zusätzlicher Erzähler nicht besser gewesen wäre? Oder ein Dialogpartner? Ein bisserl erinnert die Geschichte an die letztens gehörte Geisterschockerfolge „Das Teufelslicht“. Im Gegensatz dazu fehlte mir hier diesmal die unheimliche und gruselige Stimmung. Diesmal ging es mehr in Richtung „Mystery“, für meinen Geschmack war es dann aber doch etwas zu langatmig.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Nach den letzten Beiträgen hier musste ich mir das Hörspiel dann doch mal anhören.

    Display Spoiler

    Ich mag Tiere, auch Katzen, aber nach spätestens 15 Minuten habe ich mir gewünscht, dass Lucy eine Outdoor-Katze ist. #rolleyes# So dement bin ich noch nicht, dass ich mich auch daran erinnert hätte, dass eine Katze da ist, wenn sie nur alle paar Minuten miaut hätte.

    Die Geschichte konnte man sich gut anhören, aber vom Hocker gerissen hat sie mich nicht. Es baut sich im Laufe der Geschichte schon etwas Spannung auf. Das Ende war okay. Aber im Mysterybereich jetzt auch nichts besonders überraschendes. Einmal hören reicht für mich völlig, gerade auch wegen Lucy.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Display Spoiler

    Ich mag Tiere, auch Katzen, aber nach spätestens 15 Minuten habe ich mir gewünscht, dass Lucy eine Outdoor-Katze ist. #rolleyes# So dement bin ich noch nicht, dass ich mich auch daran erinnert hätte, dass eine Katze da ist, wenn sie nur alle paar Minuten miaut hätte.

    🤣🤣🤣🤣

  • Ausführlich unter :

    DerPoldi
    April 15, 2025 at 11:26 AM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!