Andre Marx gibt mit "Der rote Büffel" seinen Abschied bei den "Drei ???". Das macht mich echt traurig, weil ich seine Storys über die Jahre immer am meisten geliebt habe. Und damit verschwinden ja sicher endgültig zahlreiche Charaktere und Gegenspieler von der Bildfläche (Jelena, Sphinx usw.). Ich bin traurig.
André Marx nimmt von den ??? Abschied!
-
-
Und damit verschwinden ja sicher endgültig zahlreiche Charaktere und Gegenspieler von der Bildfläche (Jelena, Sphinx usw.).
Dürfen die anderen Autoren diese Charaktere nicht verwenden?
-
Dürfen die anderen Autoren diese Charaktere nicht verwenden?
Dürfen vielleicht schon, aber viele machen es nicht. Die haben ja ihre eigenen Figuren.
-
Es ist schade, aber ich kann ihn verstehen. Er hatte schon eine längere Schaffenspause. Lieber aufhören, als irgendeinen Murks schreiben wie es einige der anderen Autoren öfter machen
-
Dürfen vielleicht schon, aber viele machen es nicht. Die haben ja ihre eigenen Figuren.
Jelena war ja leider trotz André Marx schon Ewigkeiten nicht mehr dabei. Echt schade.
-
Sehr sehr schade er gehört einfach zu den Drei Fragezeichen und ist der beste Autor der Reihe .Eigentlich sollten wir ihn finde ich einen eigenen Thread für seine großartige Arbeit spendieren wäre schade wenn dass so untergeht. Bin gespannt was André jetzt machen wird
-
André Marx zählt auch für mich zu den besten drei ???-Autoren. Meine Lieblingsfolge ist "und der Nebelberg". Aber ich verstehe, dass er nach 30 Jahren drei ??? eventuell genug hat. Vielleicht kommt er ja irgendwann wieder.
-
Sehr schade, auch wenn ich finde, dass die Qualität der Geschichten nach seiner "Rückkehr" nicht mehr auf dem zuvor konstant hohen Niveau angesiedelt war
-
Wie Schulzi wollte, eröffne ich André Marx Abschied zu Ehren einen eigenen Thread
-
Was sind denn eurer Meinung nach Andrés Besten ??? Hörspielvertonungen?
-
Am liebsten mag ich da die Hugenay Folgen, da hätte ich auch gerne noch mehr gehört - auch wenn das Thema ja eigentlich eher abgeschlossen war.
Das Grab der Maya (Sonderfolge) war auch noch sehr gut. -
Danke dir Markus G. . Wo soll ich da anfangen fast alle sind echte Highlights .
-
Was sind denn eurer Meinung nach Andrés Besten ??? Hörspielvertonungen?
1. Poltergeist
2. ... und das brennende Schwert
3. Feuermond
4. Das Auge des Drachen
5. Das Labyrinth der Götter
Die ersten beiden waren zusammen mit Stimmen aus dem Nichts mein Wiedereinstieg in die Hörspiele und haben daher auch einen gewissen Nostalgiewert.
-
1. Poltergeist
2. ... und das brennende Schwert
3. Feuermond
4. Das Auge des Drachen
5. Das Labyrinth der Götter
Die ersten beiden waren zusammen mit Stimmen aus dem Nichts mein Wiedereinstieg in die Hörspiele und haben daher auch einen gewissen Nostalgiewert.
da gehe ich mit, garniere es noch mit der film-noir Atmosphäre von "Spur des Raben", nautisch-mythologischer Spurensuche in "Meuterei auf hoher See", dem enigmatischen Thrill eines "Feuerteufel", vernebelter Whiskeybuchten beim "Geisterschiff", dem nasskalten Hauch des Phantoms vom "Nebelberg", der atemlos inszinierten Echtzeit-Hatz in "Nacht in Angst", undefinierten Begegnungen multipler Art im unwirklichen Orangental in der "Geheimsache Ufo", entschleunigten Gesprächsrunden in den kühlen Hallen des rätselumwobenen Engströms-Hauses in "Die sieben Tore", eiskalt zwischenmenschlich-zersetzte Härtegrade vom Schlage eines Minnigers in "Die Villa der Toten", filmreif twistreiche Saw-Spielereien in der "Spur ins Nichts" oder der schwermelanscholischen Mystik rund um "Das versunkene Dorf"...sowie viele mehr
man sieht..ich komme gar nicht auf irgendwelche Favoriten
-
Der erste Schock des Jahres.
Er ist nicht nur, von den jetzigen Autoren, der Beste, sondern insgesamt von allen. Seine Story sind, bis auf wenige Ausnahmen, immer absolut Klasse. Logisch, wendungsreich, spannend!
Sehr traurig.
Top:
- Poltergeist
- Das brennende Schwert ( mit diesen Beiden, wurde eine schwache Phase überwunden).
- Nacht in Angst
- Tödliche Spur
- Feuermond ( für mich die beste Folge zusammen mit
- Feuriges Auge
- das versunkene Schiff
- der Jadekönig
- Die Villa der Toten
Alles 10er
-
Von Hugenay hätte ich mir noch mehr gewünscht. Aber es besteht ja noch Hoffnung, mit dem letzten Buch. Ein sicherer Kauf.
Nicht zu vergessen ist er ja inzwischen auch für die Filme mitverantwortlich.
-
Von Hugenay hätte ich mir noch mehr gewünscht. Aber es besteht ja noch Hoffnung, mit dem letzten Buch. Ein sicherer Kauf.
Nicht zu vergessen ist er ja inzwischen auch für die Filme mitverantwortlich.
Wer? Hugenay? Nicht, dass er jetzt die Stories umschreibt und Justus nun letztlich doch Brittany verfällt..
-
Keiner hat Gegner und Personen so gekonnt wiederbelebt, wie er. Und was er bei der 200 gemacht, wie er alles mit früher verwoben hat. Einsame Klasse.
Und da sieht man, das ein anderer Autor, sich auch Dingen von anderen Autoren widmen kann.
-
Höre mit jetzt mal seine Interview an.
-
Ganz allgemein gesagt haben natürlich viele Autoren auch gute Geschichten für die Serie geschrieben, aber als ich damals mit ca. 13 oder 14 Jahren die erste ??? Kassette von meinem Physiotherapeuten geschenkt bekommen habe, wollte ich mehr. Und anstatt von Folge 1 anzufangen, waren zu der Zeit halt die Folgen von André Marx sehr präsent, denn es galt an die 90 Folgen aufzuholen. Und daher hat mich ein Großteil seiner Geschichten für die Serie begeistern lassen. Sie waren für mich die Aushängeschilder der Serie und nicht wie bei vielen Anderen, die Originalgeschichten.
Top 10 - Der Puppenmacher
Der aktuelle 3-Teiler und er ist typisch für eine Marx-Folge. Das zeigt sich durch die Ausgestaltung der Charaktere und deren Einbindung von privaten Sorgen. Das lässt das ganze Setting menschlicher erscheinen. Dazu ist der Fall zu keiner Sekunde langweilig und macht über die lange Laufzeit wirklich Spaß.Top 09 - Das Auge des Drachen
Das ist eigentlich mein "All-Time Favorit" in Sachen Einschlafen. Diese Geschichte ist so auf den Punkt und lehrreich, aber auch in der Inszenierung wirkt sie so "cozy" und trotzdem auf den Punkt. Ich habe Emily als Charakter sofort ins Herz geschlossen und die emotionale Verbindung zu Peter ist wieder etwas, wodurch man sieht, dass auch Nebencharaktere für eine Folge in Erinnerung bleiben können. Tolle Geschichte!Top 08 - Die Musik des Teufels (84)
Diese Folge hat wieder einen eigenen Charme, was auch an der Persönlichkeitsänderung von Bob liegt. Man ist sofort neugierig, was hinter seinem Verhalten steckt und dann hat André Marx meinen absoluten Favoriten-Charakter der gesamten Serie geschrieben: Jelena! :loveeyes: Ich kann ihm für diese Figur eigentlich nicht genug danken. Natürlich hat auch die Interpretation von Alexandra Doerk exzellent funktioniert, denn Jelena ist für mich so ein prägender Charakter, der extrem gut in die Geschichte verflochten ist. Ich habe mich so gefreut, dass sie in "Botschaft von Geisterhand" und "Die Toteninsel" auch wichtige Rollen einnimmt.Top 07 - Poltergeist (73)
Ich mag die Folge so gern. Das liegt aber auch, so fair muss ich sein, an der Figur Miss Madigan. Kellys Tante ist so exzentrisch und verleiht jeder Szene so viel Humor. Dazu fand ich es toll, dass hier quasi zwei Handlungsstränge miteinander verflochten wurden und am Ende dann sogar ein Ganzes ergeben.Top 06 - Nacht in Angst (86)
Die Folge schlägt einfach aus ihrer Art. Auf der einen Seite feiere ich, dass hier Peter und Bob klar im Mittelpunkt stehen, während Justus die meiste Zeit festsitzt. Ich mag Justus, aber das Duo ist in sich so stimmig, was auch in anderen Folgen oft gut zur Geltung kommt. Dazu ist das Gauner-Team und mit den ständigen Überraschungen in der Handlung ein kleines Meisterstück.Top 05 - Das Erbe des Meisterdiebs (103)
André Marx hat es einfach drauf, weibliche Figuren gekonnt in das ???-Universum zu flechten. Brittany ist einfach großartig und ihre Figur so stark, dass es am Ende fast weh tut, sie gehen zu lassen. (Also ihr wisst schon wohin...) Darüber hinaus ist es eine sehr starke Justus Folge, die in die Gefühlswelt des ersten Detektives eindringt und ähnlich stark wie in "Das leere Grab" umsetzt.Top 04 "Bronze" - Der Feuerteufel (90)
Diese Folge habe ich schon so oft gehört und liebe diese gruselige Komponente, das Haus, die Maske und die unerklärlichen Phänomene. Fast schon die "blutigste" Folge der ganzen Serie. Das ganze Setting schreit einfach nach "Anspannung" und "Grusel". Herrlich!Top 03 "Silber" - Der Nebelberg (105)
Eigentlich ist die Handlung gar nicht so spektakulär, aber auch hier ist das Setting ein wahrer Glücksgriff. Abgerundet wird es durch die Tagebucheinträge von Bob, die der Folge noch eine besondere Note verleiht. Durch die Abgeschiedenheit entsteht so eine angenehm-schöne Beklemmung und es wird nach und nach alles aufgedeckt. Dazu sind Bob und Sarah eine ausgezeichnete Kombi, von der ich auch gerne mehr gehört hätte.Top 02 "Gold" - Labyrinth der Götter (91)
Diese Folge hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, denn sie ist so melancholisch und traurig. Und dennoch schafft sie den Spagat zu einem überaus faszinierenden Rätsel-Fall rund um ein Unglück, was auch nach so vielen Jahren nicht zur Ruhe kommen will. Es gibt einige Twist, tolle emotionale Szenen und insgesamt ein außergewöhnliches Werk.Top 01 "Platin" - Die Toteninsel (100)
Für mich bis heute der BESTE 3-Teiler der ganzen Serie. Das liegt einfach auch an der Geschichte und an dem Setting. Zum ersten Mal fühlt sich der Fall rund um die Organisation Sphinx und deren Untersuchungen auf einer Insel so "groß" an. Es liegt einfach Abenteuer in der Luft und das spürt man auch zu jeder Minute. Es ist ein großer Abenteuerfilm, wie er auch bei Indy Jones hätte stattfinden können. Es war ein Highlight und einfach etwas besonderes zu der damaligen Zeit, bevor die Jubiläen "ausgeschlachtet" und "beliebiger" wurden. Für mich das Highlight der ganzen Serie und es enthält darüber hinaus eigentlich so viel Potenzial für eine eigene Serie. Das war Kino für die Ohren.Eigentlich kann ich jeder Marx-Folge etwas abgewinnen, jedoch würde ich schon sagen, dass die Übermittlung der Geschichten ca. ab Folge 120 unter der Umsetzung in Hörspielform leidet. Fragt mich nicht, wie ich genau darauf komme, aber ich glaube, dass André Minninger irgendwann das Gespür verloren hat, wie man eine Geschichte authentisch kürzt und dennoch die Spannung und den Aufbau inszenatorisch übernimmt. Bei der 225 ist es ihm zuletzt wieder in Teilen gelungen. Doch es ist ihm früher viel besser gelungen, was für mich ja nicht nur an den Geschichten von Marx liegt, sondern alle Vorlagen betrifft. Einzig bei seinen eigenen Werken beweist er oftmals noch ein gutes Gespür. Aber das ist ein anderes Thema.
Auch wenn er es nicht ließt... Danke André Marx für den über die Jahre angesammelten (großartigen, feinfühligen und spannungsgeladenen) Batzen an Geschichten, die mich in den Bann gezogen haben.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!