Was erwartet ihr euch für das Hörspieljahr 2025?

  • Was erwartet ihr euch für das Hörspieljahr 2025? 30

    The result is only visible to the participants.

    Wie sieht es mit Eurer Erwartungshaltung für 2025 aus?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das Hörspieljahr 2025 wird ein… 21

    The result is only visible to the participants.

    Wie fällt der Vergleich zu 2024 aus?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich finde so eine Frage immer sehr schwer zu beantworten, weil ich nicht weiß, was mich hörspieltechnisch in 2025 erwarten wird. Zudem fahre ich meist mit „Ich habe keine Erwartungen“ besonders gut, dann kann ich eigentlich nur positiver überrascht werden, als wenn ich jetzt schon gedanklich hoch staple.

  • Wissen können wir es ohnehin niemals. Aber spekulieren, hoffen, wünschen, erwarten oder herbei sehnen. Nach all den Jahren Hörspielerfahrung haben wir schon ein bisserl ein Gspür bekommen was sein könnte. Da wäre ein „Weiß nicht“ ein bisserl ein Spielverderber. Gerade hier ist ja das Bauchgefühl das Spannende. Und ein Bauchgefühl haben wir ja alle.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich erwarte mindestens 7 neue Maritim-Zirkelkrams-Serien mit rechtefreien Hauptdarstellern (Robin Hood, Mutter Teresa, des Teufels Großmutter, Stegosaurus Rex u.v.m.)

    sowie viele weitere nicht erscheinende, liebevoll gestaltete Nostalgieboxen. ;)

    Also kurz: ich habe keine wirklichen Erwartungen und lasse mich gern überraschen.

    Aufgrund des Spardrucks bei den Öffis befürchte ich einen Rückgang der Radioproduktionen, würde mich aber freuen, wenn es sich im nächsten Jahr noch nicht bemerkbar machen würde.

  • Ich wünsch mir nur eins!

    Nämlich GAAAAAAABBRRIIIIIEEELLLL BÖÖÖÖÖRRRRNNNNSSSS zurück, nach genau 10 Jahren Pause!!!!:):thumbup:8)

    Jetzt wirds aber Zeit Herr Senftenberg!

    Ähm...Sassenberg natürlich.... aber Senftenberg klingt auch... nun ja.. ^^

    The Jokes on you!

  • Ich würde mir für 2025 mehr richtige Serien, also mit gleichbleibenden Charakteren, bevorzug aus den Genres SciFi, Abenteuer und Mystery, wünschen. Dann bitte auch im konstantem (mindestens monatlichen) VÖ-Rythmus. Ich habe mittlerweile keine Lust mehr, inhaltlich stark abhängige Serien über Jahre mit großen Pausen zu verfolgen.

  • Danke Euch für die bisherigen Votings und Wortmeldungen. Die Mehrheit geht ohne Erwartungen ins neue Jahr. Daneben gibt es doch auch einige, die ein sehr schönes Hörspieljahr erwarten. Die meisten gehen auch von einem gleich schönen Hörspieljahr wie 2024 aus.

    Ich selbst freue mich sehr auf das neue Hörspieljahr. Ich bin da wohl auch ein Glückskind, weil ich jedes Jahr von neuem mit sehr vielen positiven und schönen Hörspielmomenten beschenkt werde. Entsprechend ist meine Erwartung an das nächste Jahr auch sehr hoch. So auch diesmal. Ich gehe mit sehr viel Optimismus und hohen positiven Erwartungen in das nächste Hörspieljahr und denke auch dass es ähnlich toll wie 2023 werden wird.

    Ich freue mich auf weitere angekündigten Folgen der Gruselreihen von Winter, PSI-Akten und natürlich EUROPA, bin schon mächtig gespannt auf den Einstieg von STIL in die Sinclair-Reihe, erwarte mir durch das Frei werden der zeitlichen Ressourcen Dennis Erhardts, dass nun wieder mehr Folgen des großartigen Dorian Hunters erscheinen werden und mit etwas Glück auch eine neue Folge Sonderberg. Für die tolle Sammlerausgabe von Dracula von TorstenBoettcher mache ich schon mal ein Platzerl in meinem Hörspielraum frei. Ich bin wahnsinnig gespannt auf die Wallace und Grusel/Groschen oder wie immer auch heißen mögen Serien von David Holy , erwarte mir wieder etwas Neues von EUROPA Next und werde auch 2025 wieder mit großer Begeisterung mehrere ältere Serien aus dem Regal holen und sie hören. Das wird wie immer ein großes Hörfest. Apropos, hierzu gehören auch die neuesten Fitzek Hörspiele bzw. das neue Hörbuch im Oktober, das ich herbei sehne und klarer Weise werde ich auch die Hörbuchreihe von Beate Maly rund um Ernestine und Anton fortsetzen. Ich kann es kaum erwarten.

    Zu guter letzt wird es auch 2025 wieder tolle Highlights geben mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Das ist dann das Salz in der Suppe, das ein Hörspieljahr letztlich auszeichnet. Es werden neue Serien und Hörspiele das Licht der Hörspielwelt erblicken mit denen ich nicht gerechnet habe, es werden alte Serien neu aufgelegt oder fortgesetzt werden, die mich freuen werden und ich erwarte mir auch von AUDIBLE im Speziellen, das man mich positiv überraschen wird. Dazu freue ich mich über jede neue Hörspiel-CD, Grüße an Pop.de und jedes neu erscheinende Sammlerstücke, Zwinker an Wolfy-Office und all die anderen engagierten Hörspielmacher, die mich diesbezüglich nie enttäuschen und über viele Stunden in meinem Hörspielraum wo ich schmökern, umräumen, umsortieren oder neu einordnen werden.

    Hach, Kinder, es wird ein großartiges Hörspieljahr 2025 werden 😘

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Zwinker an Wolfy-Office

    Oh ähm… sorry bin verheiratet… aber wir kö…

    die mich diesbezüglich nie enttäuschen und über viele Stunden in meinem Hörspielraum wo ich schmökern, umräumen, umsortieren oder neu einordnen werden.

    …Achso… ja…klar. 2025 wird es eine CD von unserem MacBeth im Digipack geben. Für die Hörspielcon, als Kleinauflage. Der Rest wird im Shop verkauft. Grenzgänger wird erscheinen und ebenfalls in einer Special Digipack für die Con erscheinen. Als MP3 CD zusammen mit Blaues Herz Teil 1 und 2.

    Die kleine Wolke Ananas und Chaosgirl sind mittlerweile komplett im Kasten und sollen 2025 erscheinen. Dabei schreib ich zur Zeit an Wolfy 2 und einem Drama, wofür es aber keine Deadlines gibt. Also keine Ahnung ob die 2025 in Angriff genommen werden.

  • Meine Erwartungen sind nicht allzu hoch. Ich hege hier drei Befürchtungen:

    Zum einen denke ich, dass es beim kommerziellen Hörspiel immer mehr 'Massenware' geben wird, um mit einem möglichst großen Katalog im Stream vertreten zu sein. Ambitionierte Produktionen abseits des sogenannten 'Mainstreams' werden immer schwieriger umzusetzen sein. Wobei ich aber schon denke, dass die eine oder andere Perle dabei sein wird.

    Der (ehemalige?) Platzhirsch audible wird es wieder nicht schaffen, eine richtig große Produktion auf den Markt zu bringen, die uns alle zumindest triggert und die wir hören wollen. Zu einem echten Blockbuster gehört im Hörspielbereich ja auch, ein Risiko einzugehen und etwas Neues zu wagen. Die letzte Produktion von audible, die das geschafft hat, ist meines Erachtens 'Monster 1983', das im kommenden Jahr übrigens 10 Jahre alt wird. Statt dessen wird es wohl weitere Krimis, Fitzek-Umsetzungen und Lizenzen wie die Marvel Wastelanders geben. Und nicht falsch verstehen: Da wird es bestimmt auch die eine oder andere hörenswerte Produktion geben.

    Und im ÖRR bleibt abzuwarten, wohin die Reise geht. Ich persönlich finde Krimihörspiele dort überrepräsentiert (obwohl ich sie grundsätzlich gerne höre). Wie lange wird man noch sperrige, schwierige Produktionen (wie aktuell z. B. 'Früchte des Zorns') umsetzen können bzw. wie sehr wird man auch bei den Öffis auf Hörer- und Downloadzahlen schielen? Es wird bestimmt wieder Gutes geben, sowohl publikumswirksame als auch anspruchsvolle Stücke, aber in der Tendenz ist eine Verflachung zu befürchten. Und statt Neuproduktionen wird man verstärkt Sendeplätze und Audiothek mit älteren Produktionen aus dem Archiv füllen. Was auch gar nicht schlecht sein muss, siehe z. B. 'Kein Mucks'.

    Und einen Wunsch fürs neue Jahr hätte ich auch noch: Nächstes Jahr zu Weihnachten möchte ich gerne einen großen Mehrteiler bei den ÖRR hören, der mich abholt und in eine andere Welt eintauchen lässt. Also ein Weihnachts-Mehrteiler. Der Wink geht in Richtung WDR_Hoerspiel : Der vierte Kingsbridge-Roman 'Der Morgen einer neuen Zeit' wartet ja auch immer noch auf eine Verhörspielung.;)

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

    Edited once, last by Stollentroll (December 22, 2024 at 2:48 PM).

  • HARRY POTTER

    Ja, das muss man in Großbuchstaben schreiben. Da bin ich auch wirklich neugierig, ob sie es hinkriegen oder nicht. Und hoffe, dass dann auch zeitnah eine deutsche Version erscheint.

    Ich lese gerade nach und nach noch mal alle Harry Potter-Bücher und bin akutell beim 'Feuerkelch'. Die Geschichten und die einzelnen Charaktere sind schon gut, keine Frage.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ich habe eigentlich keinerlei Erwartungen mehr. Freue mich nach wie vor, dass Hörspiele sich anscheinend einer großen Beliebtheit erfreuen, warum sonst gibt es so viel Auswahl. Ich persönlich habe tatsächlich den Überblick verloren und weiß bei all der Menge oft nicht was ich zum hören auswählen soll. Deswegen habe ich auch meine Sammelleidenschaft massiv eingeschränkt und habe den Schwerpunkt auf Hörspiel vor dem Jahr 2000 gelegt. Hier Freue ich mich wenn eventuell einige Serien vielleicht den Weg auf CD finden könnten am liebsten als tolle Sammlerdeition oder Einzel CD. Aber das wird immer seltener.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Ich erwarte auch nichts konkretes. Es gibt immer mal wieder hörenswertes und zudem hab ich noch etliches auf meinem virtuellen Stapel liegen, das ich noch "abarbeiten" muss. Zur VÖ hören schaffe ich ohnehin nur ganz selten, sodass ich an Daten ohnehin nichts festmache.

  • Nach wie vor geht in etwa die Hälfte der Hörspieltalker/innen ohne Erwartungen ins neue Jahr. Die andere Hälfte geht fast halbe halbe sehr positiv mit schönen Erwartungen ins Jahr 2025, der Rest erwartet ein durchschnittliches Hörspieljahr!

    Bitte weiter Voten und abstimmen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!