Euer Hörspieljahr 2024 - Der alljährliche Jahresabschlussthread

  • Das Jahr 2024 geht langsam zur Neige! Zeit also wieder Bilanz zu ziehen und einen Jahresabschluss zu machen!

    Was waren für Euch die herausragendsten Hörspiele 2024?

    Was waren Eure schönsten Hörspielerlebnisse in diesem Jahr?

    Was hat Euch gefreut?

    Was enttäuscht?

    Wie zufrieden seid ihr insgesamt mit dem Hörspieljahr 2024?

    Und wie passen Eure Eindrücke zu Euren Erwartungen und Wünsche, die ihr 2023 an das „neue Hörspieljahr“ gerichtet habt: https://www.h%c3%b6rspieltalk.de/forum/thread/2…spieljahr-2024/

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Was waren für Euch die herausragendsten Hörspiele 2024?

    • Der Bücherdetektiv (Audible)
    • 1984 (Audible)
    • Random (Audio Quants)
    • Ghostly Tales & Creepy Stories (Full Cast Audio)
    • Die 3 Senioren (Contendo Media)
    • Professor Zamorra (Lübbe Audio)

    Was waren Eure schönsten Hörspielerlebnisse in diesem Jahr?

    Was hat Euch gefreut?

    • Der Start von Random (Audio Quants) und Ghostly Tales & Creepy Stories (Full Cast Audio) hat mich gefreut, zwei Serien nach meinem Geschmack.
    • Außerdem finde ich die Fortsetzung der PSI-Akten (Maritim) und Planet Eden (Maritim) weiterhin als gelungen.
    • Ich konnte weitere Kassetten erwerben und habe nun die EUROPA Hörspiele mit der original Musiken von den drei ??? und Perry Rhodan wieder in meinem Archiv.
    • Die Ankündigung auf die neuen John Sinclair (Lübbe Audio) Folgen. Klingt vielversprechend.

    Was enttäuscht?

    • Das Zurückrudern der Holysoft Serien „Edgar Wallace“ und „Holy Grusel“, die ursprünglichen schon in der Vorschau vom HolyShop für 2024 drin standen. Auf die Beiden hatte ich mich besonders.
    • Ich habe eine Fortsetzung von „Der Rattenfänger“ (Audible) vermisst.
    • Keine CD-Boxen von EUROPA, die mich interessieren.
    • Keine Weihnachtsfolge mit den drei ???

    Wie zufrieden seid ihr insgesamt mit dem Hörspieljahr 2024?

    Ja, war gut, würde aber eher eine 2- geben, weil für mich doch mehrere Enttäuschungen dabei waren. Es waren auch wenige wirkliche Flashs vorhanden, 2024 war für mich mehr mehr eine übliche Konstante, von dem was ich halt gerne höre. Mittlerweile merke ich aber auch zunehmend eine Müdigkeit im Stream und so sind auch 2024 wieder viele Serien bei mir über Bord gewandert, die ich zukünftig komplett ignorieren werde.

  • Der Bücherdetektiv war auch eines meiner Highlights. Über den zweiten Teil der Rippers Daughters hatte ich mich auch gefreut, auch wenn dieser für mich deutlich schwächer war wie Teil 1 oder auch die im gleichen Universum angesiedelten "Meisterin" Hörspiele.

    Audibles Moriarty hatte mich auch überrascht, technisch nicht ganz auf dem Niveau sonstiger Audible Hörspiele, aber die Idee und die Story sind super.

    Hunter macht einfach immer weiter :) mehr Output im Jahr wäre da super, hier kriege ich einfach nicht genug.

    Über das Ende von Caiman Club habe ich micht gefreut - Ja, es war nicht wie erhofft und kam dann sehr plötzlich, trotzdem spielt das Ganze immer noch in einer anderen Liga als andere Hörspiele.

    Insgesamt habe ich dieses Jahr recht viel Radio Hörspiele gehört (falls die Releases da nicht in 2024 waren, dann sorry - gehört habe ich aber dieses Jahr, daher waren das auch alles kleine Highlights 2024 für mich):

    Der nette Herr Hennlein
    Forever Club
    Sörensen
    Kommissar Brunetti
    Marlov
    Doberschütz (da kam eine neue Folge - daraufhin habe ich die gesamte Reihe verschlungen)
    Tannenklirren
    Der Schatten des Meisters
    Korridore
    Mia Insomnia
    12 Nächte
    ...

    Positiv überrascht hat mich auch Holysoft - da vor allem Van Dusen und (zumindest am Anfang) Sherlock Holmes Legends und Infinity. Toll wie hier klassische Stoffe neu umgesetzt wurden und werden. Und mit Infinity hat man mal eben so ein komplett neues Hörspiel Genre gegründet. Ansonsten habe ich von Holysoft nicht ein schlechtes Hörspiel gehört dieses Jahr.

    Etwas enttäuscht aber auch gespannt bin ich, wie es hörspieltechnisch bei Audible weitergeht. Schade, dass man anscheinend Krappweis verloren hat, und schade (für mich persönlich) dass man so sehr auf Fitzek setzt, denn seine Geschichten finde ich einfach zu sehr drüber. Die Zeiten von Die Zwerge, Monster 1983, Heller oder Dezernat Q sind wohl vorbei - trotzdem bin ich gespannt ob noch weitere solide Produktionen wie Moriarty auf uns warten nächstes Jahr.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

    Edited 2 times, last by Orko aus dem Zauberland (December 20, 2024 at 11:46 AM).

  • #danke# für die bisherigen Wortspenden #top# Ich bin noch dabei 2024 aufzuarbeiten. Gibt es weitere Talkerinnen und Talker, die ein bisserl über das Hörspieljahr 2024 diskutieren und philosophieren wollen?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich dürfte wieder 90 Prozent der guten Hörspiele versäumt haben. Ich hoffe wieder auf die Wahl vom Ohrcast.

    Bisher kann ich nur ein Highlight nennen, das war die 4. Staffel von Caiman Club.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Doberschütz (da kam eine neue Folge - daraufhin habe ich die gesamte Reihe verschlungen)

    Davon weiß ich (leider) nix. Peuckert hat in letzter Zeit ja nur mehr Radio-Tatorte gemacht. Und die 2. Staffel von "Zwischenzeiten", die werde ich hören, höre grad die 1. noch einmal.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Der Rückblick ins Hörspieljahr 2024

    Random – AI is watching you (by Audio Quants)

    Hier hat das Team die ebenfalls hinter "Die größten Fälle des BND" stecken ein echtes Highlight produziert. Das aktuelle Thema KI trifft meinen Nerv und wurde hier ausgesprochen spannend und intelligent zusammen gefasst. Audio Quants gibt seinen Serien einen eigenen Style/Lock.

    Who & What – Eliza Houdini & Millie Watson ermitteln (by Audio Quants)

    Hoppala, und siehe Oben langt dann einfach nicht. Ähnlich wie bei Random, passte hier für mich einfach alles. Punktladung von A bis Z. Vermarktung, Cover, Sprecher usw. Aus der Not in der Corona Pandemie entstanden, gibt es nun doch etwas positives an dieser schlimmen Zeit.

    Somit hat Audio Quants mit diesen 3 Top Hörspiel-Serien auf jedenfall bei mir den Status "Sofort in den Warenkorb" legen. Das Label schlechthin in 2024 wobei sich selbst alteingesessenen Label teilweise etwas abschauen könnten.

    Womit ich zu den The Hertitage Chronicles (Hear Me Up!) schwenken kann. Das Label Hear Me Up! hat nach Im Schatten des Daemoniums und Fangtastic Night ebenfalls seine dritte Hörspiel-Serie veröffentlich. Die Hertitage Chronicles konnten mir über die 6 Episoden gut unterhalten auch wenn ich nicht unbedingt zur Zielhörer Gruppe gehöre, freue ich mich auf Staffel 2 und bleibe an Ball da die Weiterentwicklung des Labels in den Chronicles hörbar sehr hoch war. Auch die auf dem Punkt passende Musik Stücke im Hörspiel blieben in Erinnerung.

    Alles neu bei John Sinclair Edition 2000, Lübbe Audio dreht am Rad. Oh mein Gott muss das den jetzt schon wieder sein ? Never chance a runnig System oder ? Zumindest sind bei mir viele Ängste verpufft. Gegenteilig freue ich mich jetzt schon ein wenig auf die Veränderungen. Zumindest waren die Hörproben der neuen Sprecher Top. David Nathan als neue Stimme von Bill Conolly, Gregor Höppner als neue Erzählerstimme passt sehr gut. Mit Anna Jäger-Hauer als neue Cover Designerin kann ich ebenso gut mit leben. Mit Professor Zamorra erlebe ich immer wieder ein Wechselbad der Gefühle. Von Top bis Flop war alles dabei. Ob es hier weiter geht ist für mich fraglich ! Keine Ankündigungen neuer Folgen oder Information ob und wann es weitergeht seitens Lübbe Audio.

    Die Verstärkung im Hermann Media Team durch Eric Onder de Linden (TILIADESIGN) habe ich in 2024 sehr positiv in Erinnerung. Nicht nur das diese im Release Rhythmus spürbar war, lässt Eric uns außerdem an seiner Arbeit etwas teilhaben und stellt diese Einblicke auf seinem Youtube Channel zur Verfügung. Miträtseln und erfahren wie kreativ mit Sounds gespielt wird konnten wir ein Binaurales Audio-Rätsel mit Unknown Path erleben.

    Dann gab es da noch einen neuen Stern am Autoren Himmel mit Tobias Jawtusch. Dieser führte uns mal Outer Space in weite Ferne unterhielt aber auch mit spannenden Kriminalfällen und Küstenmorden rund um Cuxhaven. Nicht genug erblickten die Shadow Chasers das Licht der Hörspiel-Welt als eigenständige Serie. Richtig mit Ohrwurm als Title Song der polarisierte. Hate It or Love it. Langte wohl noch nicht und weitere Ankündigungen als Autor für Holysoft Serien folgten. Der Küstenmord war in 24 mein Favorit, muss den aber noch einmal hören. Glaube das dort das Wort "Krankenwagen" anstelle von "Rettungswagen" gesagt wurde. Was fast unverzeihlich wäre. :/

    Mit Infinity hat Eric Zerm für mich ein kleines Action Meisterwerk erschaffen. Ein Actionthriller im Blockbuster-Sound als Hörspiel! Geht das? Eindeutig ein Ja. Kopf aus und Action an, gerne auch mal etwas lauter. Klang-und Akustik waren auf einen unglaublich starken Niveau. Eric Zerm & Dirk Jürgensen harmonisieren für mich. Eric Zerm & Dirk Jürgensen überzeugen mich aber in vielen Produktion wie Sherlock Holmes Legends etc. Was besonders auch 24 wieder einmal bei den Legends der Fall war. Durch die gänzliche andere Art und den so außergewöhnlich guten Roten Faden meine Holmes Serie. Ähnlich wie bei Van Dusen schafft es hier das Remake/Neuinterpretation das Original zu übertreffen. Van Dusen / Legends/ Untold etc. überzeugen mich auch durch den 4 Wöchigen Release Rhythmus der perfekt ist.

    Evtl. konnte Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Joris Geschichte noch mithalten in Punkto Action und Vertonung.

    Mit Ahnenzauber durfte ich anscheinend ganz alleine den besten Auftakt zu einer neuen Serie in 2024 hören. Das war das Hörspiel was mich am meisten eingefangen hat in diesem Jahr. Richtig stark und das nicht nur beim ersten mal hören. Eines dieser Hörspiele was beim wiederholten mal hören immer besser wird. Gibt es neben Schwert & Runenzauber wieder eine Serie aus der Feder von Frank Hammerschmidt die mich zu 100% fesselt und überzeugt. Erwachsen und hat etwas Eigenes.

    The Dark Omen darf positiv erwähnt werden, ein Händchen für Epische Title Musik, kann ich Hermann Media nicht absprechen. Hier ging es mit Episode 2 auch recht flott weiter.

    Einfach schöne und spannende Hörspielstunden hatte ich mit den 3 Senioren, jedes mal mit Vorfreude wenn eine neue Episode angekündigt ist. Haben also auch viel richtig gemacht und für mich ist es die beste Staffel bis jetzt und mit Morden unterm Mistelzweig auch mit eine der besten Episoden in der Serie. Contendo produziert die Murder/Horror Tales in 3D Audio ist auch positiv in Erinnerung geblieben und war in 2024 auch bei anderen Labels zu spüren in welche Richtung es gehen kann. Schön auch die Ankündigung der Event Serie, das fehlt mir bei Contendo ein wenig.

    Der König ist tot, es lebe der neue König oder ähnlich sehe ich die Audible Präsenz in diesen Jahr. Schon fast abgeschrieben von Hörspiele Markt und mit der Befürchtung da kommt wohl nicht mehr viel, ging es zum Ende des Jahres dann nochmal so richtig ab. Ein Title jagte den nächsten. Moriarty hier mein Liebling. Fing das Jahr mit dem Bücherdetektiv hervorragend an Endete es ebenfalls gut. Durch die Übersicht von dave85 der Englischen Audible Hörspiele habe ich wieder Hoffnung.

    Edgar Wallace - Bliss ermittelt, habe ich sehr spät für mich entdeckt und stellte so wiederum ein echtes Highlight in 24 da.

    Maritim und der Zirkel der Sieben, oder sind es nur noch 6 ? Hier gibt es immer noch ein paar Serien die ich gerne höre aber ohne große Ansprüche zu stellen. Es dreht sich und wenig bewegt sich. Neuerdings tauchen im Universe dann immer wieder längst Tote auf naja. Störend auch das ich jede Serie des Zirkels hören muss um der Handlung folgen zu können. Positiv war hier die Hörbuch Version des Blitz Verlages zu Phileas Fogg.

    Letztendlich bleiben noch all die üblichen Verdächtigen HOLMES & WATSON MYSTERYS, LOST CASES, CLASSICS, MARGARET RUTHERFORD, KOMMISSAR TACHELES, Holy Klassiker, Holy Horror usw. Gab es auch hier wieder einige Perlen innerhalb der Serien.

    Tolle Radio-Hörspiele stellvertretend dafür zb. Caiman Club, Beste Freundinnen forever, Kalkar 81 usw.

    Fazit ein hervorragendes Hörspieljahr zumindest für meinen Geschmack war reichlich etwas dabei.

  • Audio Quants gibt seinen Serien einen eigenen Style/Lock.

    Sehe ich ebenso und bin froh, dass Audio Quants dieses Jahre mit zwei weiteren neuen Serien gestartet ist. Für mich eine Bereicherung im Hörspielmarkt und Random kommt auch in meine persönliche Top 10 für 2024, so viel ist sicher. :)

  • Highlights waren für mich die Fortsetzung der klassischen PvD-Radioproduktionen auf CD und die drei neuen Hörspiele von Ohrenkneifer.

    Enttäuscht hat mich, dass Europa bei den Klassikerboxen nicht nachgelegt hat.

    Für das kommende Jahr hoffe ich auf weitere Produktionen von Ohrenkneifer und bin sehr gespannt, wie es mit John Sinclair weitergeht.

  • Mein Hörspieljahresabschlussbericht 2024:

    Wie immer um diese Jahreszeit habe ich das abgelaufene Jahr wieder über die vergangenen Tage Revue passieren lassen. Dazu habe ich fleißig hier nachgelesen, manches nachgehört und auch mein Hörspielzimmer durch gestöbert. So ein Hörspieljahr bringt doch manches zu Tage.

    Meine für mich schönsten, wie nicht so schönen Hörspielerlebnisse könnt ihr hier in den nachfolgenden Zeilen nachlesen.

    Auch heuer starte ich mit Radiohörspielen und Podcasts. Im Gegensatz zu 2023 gab es für mich 2024 viel weniger sehr gutes und gutes bzw. Interessantes zu hören. Trotzdem bleibt das Radio und die Podcasts, die man auch als Hörspiele benennen könnte ein durchaus interessantes Hörfeld, das meine sonstigen Hörgewohnheiten gut ergänzen kann.

    Sörensen macht Urlaub SEHR GUT

    GRËUL (WDR) Staffel 2 von Edgar Linscheid & Stuart Kummer SEHR GUT

    Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie - WDR Hörspiel (Ganz) GUT

    KORRIDORE Staffel 2 ( Originalhörspiel - ein Hörspiel von Lars Henriks, SWR 2024) GUT


    Was gab es für mich bei AUDIBLE 2024 Starkes zu hören?

    AURIS 5 SEHR GUT [AUDIBLE]

    Markus Heitz - Rippers Daughters 2 [AUDIBLE] GUT

    Kai Meyer - Der Bücherdetektiv [AUDIBLE] GUT

    Pretty Dead Girl - Tödliche Geheimnisse [Audible] SEHR GUT

    Die jutten Sitten 2 [AUDIBLE] GUT

    Ivar Leon Menger - Als das Böse kam [AUDIBLE] SEHR GUT

    1984 [AUDIBLE] GUT


    Im kommerziellen Hörspielbereich wird es immer schwieriger die Übersicht zu bewahren, was ich im Laufe eines Jahres gehört habe und was wirklich erwähnenswert und sehr gut war. Es gibt immer mehr Labels, die wie am Fließband Woche für Woche Hörspiele raus hauen, die, zwar ganz gut aber oftmals keine richtigen Hörspielfeuerwerke mehr sind. Sie sind hörbare Hörspielkost für nebenbei. Trotzdem gab es in der Masse klassische kommerzielle Hörspielkost, die mich wirklich sehr gut unterhalten hat:

    Mindnapping 36/37 (AUDIONARCHIE) GUT bis SEHR GUT

    Giallo 6 und 7 (AUDIONARCHIE) SEHR GUT

    Italo Western 3 (AUDIONARCHIE) SEHR GUT

    Paradox Murder Tales (CONTENDO) GUT

    Eye Catcher Horror Tales (CONTENDO) GUT

    Lost Minds 4 & 6 (EUROPA) SEHR GUT

    Holy Horror 51 Der Skarabäus (HOLYSOFT) SEHR GUT

    Holy Horror 53 Das Grauen von Dunwich (HOLYSOFT) SEHR GUT

    Lovecraft Legends 6, 8, 11, 12 GUT bis SEHR GUT

    Geisterschocker 114 (ROMANTRUHE) GUT

    Der Thron der Nibelungen Staffel 2 (INTERPLANAR/THEAOS) SEHR GUT

    Die schwarze Serie -28- Der Wendigo (MARITIM) SEHR GUT

    Was ganze Serien betrifft, bin ich ein großer Fan des HOLY Van Dusen. Der macht großen Spaß und bietet deutlich anspruchsvollere Krimiunterhaltung wie die Konkurrenz. Die alten Van Dusen natürlich außen vor, denn diese sind und bleiben genial und ich freue mich über jede neue VÖ auf CD. Die HOLY App ist nach wie vor eine coole Sache muss aber bald aus den Kinderschuhen raus in denen sie für mich noch drinnen steckt. Neben Van Dusen großes Lob an David Holy für Lovecraft Legends wo besonders die Geschichten von Andees Masuth mir sehr viel Spaß machen. Eine meiner Lieblingsreihen! ZAMORRA hat sich neben DORIAN HUNTER zu meinem Lieblingsgeisterjäger entwickelt. Tolle Serien, die wirklich sehr unterschiedlich sind und ihren eigenen Weg gehen. Beides sind Kaufserien. Apropos hier habe ich heuer neben den PSI-Akten und EUROPA GRUSEL, beide brachten eher Durchschnittsware, mit Ghostly Tales und Creepy Stories eine weitere Kaufserie. Das Booklet von Markus Winter ist ebenso toll wie auch die Aufmachung, Wechsel von Pink und Grün. Die Geschichten haben Gruselserienflair ohne die EUROPA Klassiker zu imitieren. Eine positive Überraschung 2024. Wie auch die Tatsache, dass Wolfy-Office & Plotzka die Andi Meisfeld Hörspiele für kleines Geld auf einem coolen Sammelstick im Kassettenlook veröffentlicht hat. Ein schönes, wenn nicht sogar DAS Sammlerstück 2024! Apropos Sammlerstück - hier muss man auch das Mediabook der neuen Masters of the Universe Serie nennen. Einfach nur ein Hingucker. Und sie Hörspiele gefielen mir auch! AUDIO QUANTS scheint ein neues innovatives Label zu sein. Noch bin ich aber nicht dazu gekommen deren Hörspiele zu hören. Hebe ich mir für 2025 auf. Ebenso wie DARK OMEN von HM-Audiobooks , muss ich noch hören….

    Auch 2024 habe ich „meine Sammlung“ gehört. Was war es für eine Freude das geniale AMADEUS wieder hören zu dürfen. Eine der besten Hörspielserien für mich überhaupt. Ebenso habe ich GLASHAUS Staffel 1 und 2 von Christian Gailus nach vielen Jahren komplett wieder durchgehört. Einfach nur Spitze!!! Genau so grandios war das Wiederhören von DIE ALCHIMISTIN von Kai Meyer aus dem Hause LÜBBE. Eine Premiumproduktion mit allem Drum und Dran! CAINE musste auch wieder einmal gehört werden. Und Ja, es hat auch nach fast 2 Jahrzehnten nichts von seiner Einzigartigkeit und Klasse verloren! Danach habe ich SCHREI DER ANGST 1-16 komplett gehört. 1-14 kannte ich bereits, 15 und 16 waren neu. Cooles Hörerlebnis! Zu guter letzt war auch das Wiederhören von Preston Aberdeen von MARITIM ein großes Hörfest für mich. Wir dürfen uns glücklich schätzen eine Vielzahl an Hörspielperlen zu besitzen. Diese sollten auch unbedingt gehört werden. Ich werde auch 2025 versuchen meine Sammlung weiter zu hören und nicht nur von einem neuen Hörspiel zum nächsten zu hetzen.


    Bei den Hörbüchern hatte ich viel Freude mit diesen Produktionen:

    Sebastian Fitzek - Das Kalendermädchen / Hörbuch [AUDIBLE] GUT

    Ivar Leon Mengers „Die schwarze Stadt“ von THEAOS GUT

    Hinzu habe ich 3 Dan Brown Hörbücher wieder gehört - Illuminati/ Sakrileg / Das verlorene Symbol SEHR GUT

    Beate Maly - Ernestine und Anton / Hörbücher 1 bis 8 [AUDIBLE] SEHR GUT bis GUT

    DIE Entdeckung schlechthin für mich. Die Geschichten sind unglaublich charmant, der Vortragende schafft es den Wiener Charme und die Wiener Sprache akustisch hinüber zu retten und die Kriminal-Geschichten liefern Fiktion, historische Ereignisse und einen wunderbaren Einblick der Zwischenkriegszeit.

    Es gab viele Infos und News, aber nur wenige, die mich wirklich zu Begeisterungsstürmen hinreißen ließen. Harry Potter als Hörspiel war vielleicht eine jener News mit denen ich nicht gerechnet habe. Ebenso, dass Markus Winter eine neue Gruselreihe veröffentlicht. Das hat mich sehr gefreut.

    Negative News waren in erster Linie das Ableben so bekannter und bedeutender Menschen der Hörspielbranche wie Horst Naumann, Michael Koser, Eckart Dux, Arianne Borbach, Rainer Brandt, Peter Seidel (TSB „Orgel Paule“) und Jürgen Thormann.

    Der Hörspieltalk war in seinem 18.Bestandsjahr wirklich sehr aktiv, hat auf Wunsch der Mehrheit die Einzelthreads eingeführt, eine Vielzahl an Gewinnspielen durchgeführt, großes Danke dabei unter anderem an Tolkien und Wolfy-Office , die uns mit Preisen dafür bedacht haben, eine Vielzahl an Battles abgehalten, eine tolle Geburtstagsparty abgehalten, die sowohl hier im Forum, als auch auf Instagram, auf Facebook und YouTube großen Anklang fand und hat Dank hoerspiel wieder Woche für Woche informiert was es im Stream Neues gibt und als Höhepunkt den Hörspieltalk-Mitmach-Adventskalender initiiert. Es hat also wieder viele Aktionen gegeben, die mir persönlich große Freude bereitet haben! Mögen 2025 noch mehr mitmachen!

    Ich persönlich hatte ein durchwachsenes Jahr. Besonders die zweite Jahreshälfte mit Bluthochdruck, mit Krankenhausaufenthalt, mit einigen Dingen, die beruflich nicht so funktioniert haben wie gewünscht, haben mich vor Schwierigkeiten gestellt. Ich bin unendlich dankbar dass ich meine Familie als Hilfe stets zur Seite stehen habe und bin dankbar für meine vielen Freunde auf die ich mich verlassen kann. Und hier möchte ich auch ein ganz großes Danke an meine vielen Hörspielfreunde ausrichten, die für mich stets ein emotionales Auffangnetz darstellen und für mich da sind wenn es mir einmal nicht so gut geht. Ich wurde heuer mit vielen wunderbaren Nachrichten von Euch beschenkt, habe einige nette Überraschungen erhalten, mit denen ich nicht gerechnet habe. Für all das möchte ich #danke# sagen!!! Ich finde es auch 2024 wieder großartig wie viele Hörspielmacher, Autoren und in der Hörspielbranche Beschäftigte hier regelmäßig vorbei schauen, informieren, mittalken und auch wunderbar mit Kritik wie Lob umgehen können. Für all diese ein großer Daumen nach oben 👍 und ein dickes fettes DANKE!

    Alles in allem war 2024 ein turbulentes, meistens aber schönes und gutes Hörspieljahr! Daumen sind gedrückt, dass es 2025 noch besser wird!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe meinen obigen Beitrag um CAINE ergänzt. Das wurde natürlich auch gehört.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das Hörspieljahr 2024 war… 10

    The result is only visible to the participants.

    Gibt es weitere Wortmeldungen? Ich hänge noch eine Umfrage bei :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die sind der Grund weswegen ich beim Hörspieltalk gelandet bin:D Danke dafür hoerspiel

    geht mir genauso, ist das ganze Jahr über mein Highlight. War bei mir ebenfalls der Grund, warum ich mich vor ein paar Jahren hier regristriert habe.

    Vielen Dank dass die immer aktuell ist hoerspiel


    meine Hörspiel Highlights von 2024: Die 3 Senioren erschienene Folgen von 2024, Ghostly Tales & Creepy Storys, 1984


    was enttäuscht:

    die Info, dass Hanni und Nanni 2025 eingestellt wird

    dass die neuen Lovecraft Gruselkabinett Folgen zu Hörbuchlastig sind

  • Bitte weiter abstimmen! Noch ist die Zahl derer, die sich gemeldet bzw. abgestimmt haben sehr klein. Kann damit zusammen hängen, dass manche 2024 Hörspiel betreffend noch nicht abgeschlossen haben?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!