Beyond Death -01- Verlorene Seelen

  • Inhaltsangabe:

    Teds Job ist mörderisch. Als er selbst Opfer eines Anschlags wird, nimmt sein Schicksal eine völlig neue Wendung. Er muss herausfinden, wer es auf ihn abgesehen hat. Es gibt nur zwei Probleme. Er ist tot. Aber das ist nur das kleinere der beiden.

    Release ist am 10.1

  • Ich hab’s mir heute früh angehört. Positiv fand ich gleich den Disclaimer zu Beginn. Tod, Sterben und Suizid sind ernste Themen, die im Hörer etwas auslösen können. Hier ist eine Warnung und Hilfestellung angebracht. Die Geschichte wird von einem bestens aufgelegten Peter Flechtner in einer Art Doppelrolle getragen. Er macht das wunderbar. Die Geschichte selbst erinnert an eine Akte X Folge. Man hat dieses „Thema“ also schon mal anderswo gesehen. Macht nix. Für das Hörspiel ist esbeher etwas Neues. Die Geschichte verläuft recht geradlinig und kurzweilig, weiß manchmal nicht so recht ob sie traurig oder humorvoll daher kommen möchte. Das ist durchaus reizvoll. Am Ende haben wir einen großen interessanten Cliffhanger. Das „verhallte“ Sprechen ist notwendig und macht Sinn, war mir manchmal ein wenig zu viel. Insgesamt ein guter Auftakt, der mein Interesse geweckt hat.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Stimmt, es war nicht ganz einfach zu finden. Aber man findet es wenn man genau sucht! Bin gespannt wie es Dir gefällt!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wobei dass mit dem Event erschließt sich mir auch nach Folge 1 nicht 😜

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hab’s mir eben angehört. Klanglich perfekt gestaltet. Leider war es von der doch düsteren Geschichte und deren Verlauf nicht meins, auch wenn zwischendurch mal leichter Humor mitspielt. Am Ende der Cliffhanger macht neugierig, werde aber trotzdem nicht dabei bleiben. Ist mir einfach zu dunkel.

  • Ich habe die Folge gerade gehört und bin schwer begeistert. Sowohl von der Thematik als auch der Umsetzung. Es ist von Minute 1 an spannend und ich habe ich in die Dramatik vom Leben nach dem Tod und möglichen Begleiterscheinungen verliebt. Besonders der doppelte Peter Flechtner ist so genial gespielt, Wahnsinn! Folge 2 kann kommen. 8):thumbup:

    Deutliche Spoiler zur Handlung:

    Ich hatte kurz vor der Enthüllung schon gedacht, dass Jess auf jeden Fall ein Teenager ist. Die Ausdrucksweise war noch zu unbedarft und auch habe ich gedacht, dass es sich um ein Mädchen handeln muss. Die Enthüllungen dazu waren sehr witzig und auch nachvollziehbar. Die Tragödie passiert dann in der Klinik und das Ende auf dem Dach, war so gefühlvoll umgesetzt. Klar könnte man sich fragen, warum Jess die zweite Chance nicht nutzt, ABER es wird treffend erklärt. Sie ist einfach im falschen Körper für einen Neuanfang. Dieser bittersüße Moment hat mich gerührt. Das Ende mit dem kleinen Mädchen hab ich so aber nicht kommen sehen. Ich hatte eher damit gerechnet, dass Ted in dem Mädchen aufwacht. Aber so... Ich war wirklich mal wieder überrascht. Die Frage ist auch, ob es nur wieder Zufall war oder doch etwas anderes dahinter steckt? Ich hatte kurz überlegt, ob das Mädchen vielleicht Organe von Jess erhalten hat? Denke aber eher nicht.

    Egal was kommt, ich bin bereit und völlig angetan! :love:

  • Ich hab leider im falschen Thread (im Haupthread) gepostet, ich bin einfach mal so frei meinen Post mit der Meinung zum ersten Teil hier noch mal niederzuschreiben :)

    Die Verständnisfrage meinerseits wurde in der Besprechung zur ersten Folge gelöst (hier), daher wiederhole ich diese hier nicht erneut.

    Ich habe das Hörspiel jetzt auch gehört, der Cliffhanger am Ende macht Lust auf mehr.

    Ja, es ist düster, es sind sehr bewegende, real erscheinende Szenen dabei, und es beschäftigt sich wie der Titel bereits sagt, mit dem Tod, aber auch mit dem "danach".

    Zu Beginn hatte ich Probleme, die beiden Protagonisten auseinanderzuhalten / mit der Szene auf der Toilette.

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!