Eurovision Song Contest 2025

  • Nun steht es fest. Der ESC 2025 wird in Basel stattfinden. Zeit also auch bereits einen entsprechenden Thread zu eröffnen :love:

    Bürger von Basel sagen bei Abstimmung klar "Ja" zum Song Contest
    Nachdem die ultrakonservative EDU ein Referendum erzwungen hatte, lagen die Befürworter des Events in der Schweizer Stadt vorne.
    kurier.at

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wir wissen nun wer für Österreich an den Start gehen wird. Ein interessanter junger Mann mit Opernerfahrung - Johannes Pietsch aka JJ 👏

    Der 1. Knabe der "Zauberflöte" vertritt Österreich beim 69. Song Contest
    Der 23-jährige Johannes Pietsch aka JJ geht mit Bühnenerfahrung an der Staatsoper zum Großevent in Basel.
    kurier.at


    Wann entscheidet es sich wer für Deutschland ins Rennen gehen wird?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • In ca. 2 Wochen geht bei uns in Deutschland die Vorentscheidung los. Wird vier Fernsehsendungen geben, drei auf RTL und das Finale in der ARD. Ist nämlich mal wieder eine Kooperation mit Stefan Raab.

    Wer den ESC in Basel moderiert, ist auch schon bekannt: Sandra Studer und Hazel Brugger, im Finale noch ergänzt mit Michelle Hunziker.

    Albanien, Luxemburg, Montenegro und gestern Abend frisch Griechenland haben ihre Beiträge bereits in TV-Vorentscheiden gewählt.

    "Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."

    Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver

  • Der ESC fliegt dieses Jahr so weit unter meinem Radar, dass ich sogar die gestrige erste Sendung zum Vorentscheid nicht gesehen habe. Aber heute Abend werde ich wohl ab 20:15 bei RTL reinschauen.

    Aber wenn ich ehrlich bin: Der Letzte, den ich im Fernsehen vermisst habe, ist Stefan Raab. Allen seinen Verdiensten (auch um den ESC) zum Trotz.

    Schaun wir mal, ob das Casting zu gefallen weiß.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Wenn man Freitag und Samstag verpasst hat, ist es noch nicht so schlimm. Nächsten Samstag wäre auch noch nicht schlimm, obwohl man dann schon die potentiellen ESC-Songs hört. Diese drei Sendungen sind quasi nur TV-Übertragungen eines internen Auswahlprozesses. Wir dürfen erst im Finale in der ARD Samstag in zwei Wochen abstimmen.

    "Was sagt man darüber, wie man Bücher schreibt? Man denkt sich etwas aus und zwingt sich, es aufzuschreiben."

    Ariadne Oliver, Poirot: Wiedersehen mit Mrs. Oliver

  • Und wir haben das erste Skandallied. Italiener sind über den Beitrag von Estland empört und legen Protest ein:

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    „Italien-Klischees“ beim Song Contest: Protest gegen Estlands Teilnehmer
    „Kaffee und Spaghetti, aber vor allem Mafia und Zurschaustellung von Luxus“ im Song „Espresso Macchiato“.
    kurier.at

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das Niveau der Beiträge am letzten Samstag fand ich ziemlich hoch. Ob nun undedingt die richtigen weitergekommen sind, darübar mag man wie immer streiten.

    Auf jeden Fall bin ich durchaus neugierig auf die Sendung heute Abend, bei der ja die potenziellen ESC-Songs zu Gehör gebracht werden.

    Und Estland? Ist gut gemacht, aber nicht mein Ding. Ich finde es auch nur mäßig lustig. Witziger finde ich, dass es laut der obigen Meldung der italienische Konsumentenschutzverband ist, der bei der EBU Protest eingelegt hat. Wirklich? Welche Konsumenten müssen denn da wovor geschützt werden? Man kann es auch übertreiben.

    Langsam, ganz langsam steigt das ESC-Fieber...

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

    Edited once, last by Stollentroll (February 22, 2025 at 7:11 PM).

  • Ich hab noch nie einen ESC geschaut, aber früher, als z.B. Stefan Raab noch mitgemischt hat, zumindest die Meldungen dazu mitgenommen und kannte die wichtigsten Songs. Inzwischen könnte mir das ganze Event nicht egaler sein und ist auch komplett aus meiner Informationsblase verschwunden. Der Thread hier hat mich überhaupt erst daran erinnert, das der ESC immer noch existiert :D

  • Der Thread hier hat mich überhaupt erst daran erinnert, das der ESC immer noch existiert

    Vielleicht feierst du ja 2025 noch als Jahr deines 'Wiedereinstiegs'. Du weißt ja: Die Freude über einen verlorenen Sohn, der den Weg zurückfindet, ist meistens groß :)

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Als „CD-Sammler“ muss man auch „ESC-Gucker“ sein 😜

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Langsam geht es für Deutschland ums Eingemachte. Und zwei Wiener mischen mit 👍

    Wiener Duo dabei: 9 Finalisten für deutschen ESC-Vorentscheid fixiert
    Im Halbfinale wählte eine Jury um Entertainer Stefan Raab aus 14 Startern die neun Finalteilnehmer aus. Auch das Wiener Duo Abor & Tynna schaffte den Sprung…
    kurier.at

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ab 20:15 zählt es: Die Entscheidung sowohl im Ersten als auch bei ONE.

    Meine Favoriten stehen fest und ich hoffe, dass es heute Abend ballert.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Yep. Diesmal muss es endlich 12 Punkte aus Österreich geben.

    Ich fand allerdings, das gestern fast alle Songs das Zeug fürs Finale gehabt hätten.

    Und das kommt raus, wenn ich in meine Glaskugel schaue:

    Problematisch könnte werden, dass sich 'Baller' in einem Umfeld schneller Songs bewegen wird (zumindest, wenn ich die gestern vorgestellten Beiträge der anderen Länder als Maßstab nehme). Da fehlt dann vielleicht ein wenig das Alleinstellungsmerkmal.

    Und wenn man ehrlich ist: Der Song entfaltet seine Wirkung über eine gute Soundanlage um Längen besser als über die Standardlautsprecher eines Fernsehgerätes. Ich könnte mir also vorstellen, dass das Punkte beim Zuschauervoting kosten wird.

    Wie auch immer: Schöner Beitrag aus Deutschland in diesem Jahr. Gut finde ich auch, dass mal wieder Deutsch gesungen wird. Auch wenn vom Text kaum etwas zu verstehen ist.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ganz nett, aber für mich jetzt nichts Besonderes. Aber schön dass es die beiden Wiener geschafft haben 👏👍

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!