Die Drei ??? -231- und der Dreiäugige Schakal

  • Inhaltsangabe:

    Peter sitzt mit Kelly im Park, als ihm mulmig zumute wird. Irgendetwas stimmt hier nicht: Bobachtet die Statue des Dreiäugigen Schakals sie etwa? Die beiden nehmen die Bronzefigur genauer unter die Lupe, als plötzlich etwas geschieht, mit dem niemand gerechnet hat! Peter und Kelly verlassen vor lauter Schreck fluchtartig den Park. Die Statue mit dem Schakalkopf hat eindeutig ein dunkles Geheimnis. Was verbirgt sich hinter der kalten Hülle? Justus und Bob stehen ihrem Freund zur Seite – die drei ??? beginnen ihre Recherche.

    Release ist der 25.1

    Es sprechen:

    Erzähler - Axel Milberg
    Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
    Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
    Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
    Kelly - Juliane Szalay
    Kommissarin Merryweather - Anne Moll
    Nina Radamus - Astrid Kollex
    Luke Kingsbury - Mars Saibert
    Jana - Anika Baumann
    Ryan Ford - Michael Grimm
    Constantin Krueger - Martin May
    Mick Manson - Patrick Bach
    Onkel Titus - Erik Schäffler
    Travis - Fabian Harloff
    Breezy - Sonja Stein
    Big Rock - Patrick Baehr
    Joe - Jürgen Holdorf
    Hank - Fabian Müller
    Wächter - Achim Schülke
    Bankangestellter - Martin Rowedder

  • Kelly is back.:love:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich konnte heute nicht schlafen, hab’s mir in der Nacht angehört. Es war ein durchschnittliches Hörvergnügen, alles ist etwas dahin geplätschert. Das Zusammenspiel der Drei hatte wie immer Charme und ich höre ihnen gerne zu. Aber die Geschichte selbst hat mich nicht vom Hocker geschmissen. Trotzdem schön die drei wieder in einer neuen Folge hören zu dürfen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich freue mich sehr, dass man Caroline Peters als Kommissarin Merryweather endlich umbesetzt hat. Anne Moll stelle ich mir wesentlich passender vor. Frau Peters mag eine gute Schauspielerin sein, aber halt keine gute Sprecherin.?(

    Kann denn jemand den konkreten Vergleich zwischen Caroline Peters und Anne Moll beschreiben? Also vom Geisterbunker zum Dreiäugigen Schakal, Caroline Peters kenne ich natürlich als Schauspielerin und Anne Moll vor allem als Hörbuchleserin.

  • Ich mag Anne Moll sehr, aber sie war jetzt nicht berauschend für mein Gehör.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich freue mich sehr, dass man Caroline Peters als Kommissarin Merryweather endlich umbesetzt hat. Anne Moll stelle ich mir wesentlich passender vor. Frau Peters mag eine gute Schauspielerin sein, aber halt keine gute Sprecherin.?(

    Caroline Peters finde ich super. Ich weiß es jetzt nicht, denke aber das sie auch in der Rolle stark war.

  • Ich weiß gar nicht so recht, wie ich die Folge bewerten soll.?(

    Der Anfang mit Peter und Kelly im Park war toll. Nur extrem schade, dass Kelly danach gar nicht mehr vorkam. Dann verlauft aber die Geschichte recht interessant, bis in den nächsten Szenen...

    Display Spoiler

    der Schakal anfängt zu reimen/rappen.

    Das war sofort der Moment, wo ich die Folge gerne abgebrochen hätte. Ich fand es hochgradig peinlich. Ab da an kommt es aber wieder zu ganz interessanten Verwicklungen und zu meiner Überraschung wird vieles, relativ früh in der Folge aufgelöst. Ab da wird es schleppend, eher zu träge und kann kaum mehr den Reiz vom Anfang einfangen. Auch die Zusammenarbeit mit Merryweather ist so schwierig. Ich meine, ihr Charakter ist nun mal echt eine blöde Schrulle (aber viel besser mit Anne Mol verkörpert), aber die Drei sollten sich dann auch mal festlegen. Wir arbeiten zusammen, dann doch nicht. Wir sagen ihr nichts, aber dann lieber doch. Eine klare Linie hätte gut getan. Das Ende der Folge ist dann sehr konstruiert (ich sage nur Lichtschalter und Hund). Das war quasi mit dem Holzhammer präsentiert. Das eigentliche Ergebnis des Falls finde ich aber wiederum einen guten Ansatz.

    Insgesamt erinnerte mich die Folge mit den Charakteren und der Stimmung immer mal wieder an "Verbrechen im Nichts". Das ist eine Folge, die mich so nicht begeistert hat, aber in einigen Jahren vielleicht Unterhaltungswert entwickelt. Sie ist nicht langweilig, aber eben durch den Aufbau der Geschichte und mancher Handlungen schwierig. Daher reicht es jetzt für solide 5/10 Punkte. :huh:

  • Gegen die vorherige Folge ist diese hier richtig schlecht. Diesmal fand ich das Tempo ganz ok, aber die Geschichte war nicht gut. Dazu dieser Rap und die vollkommen willkürlich platzierte Schlagermusik. Ist das im Buch auch so?

    Spontan in Schulnoten max ne 4.

  • Es wurde alles gesagt - ich hab nach dem Rap abgebrochen... vielleicht hör ich irgendwann mal weiter, wenn ich wirklich gar nichts mehr auf Halde habe - aber dann wechsel ich jetzt erst mal zum Rattenfänger.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Gegen die vorherige Folge ist diese hier richtig schlecht. Diesmal fand ich das Tempo ganz ok, aber die Geschichte war nicht gut. Dazu dieser Rap und die vollkommen willkürlich platzierte Schlagermusik. Ist das im Buch auch so?

    Spontan in Schulnoten max ne 4.

    Ja ist im Buch auch so - hatte da schon gedacht, dass die Schlagermusik richtig nerven wird

  • Ich fand die Schlagermusik mal eine witzige Abwechslung. Bin da ganz weltoffen, warum nicht? Dauernd brauche ich es nicht, aber für diese Folge war es etwas, das in Erinnerung bleibt. Mehr als die Handlung selbst 😜

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe die Folge heute zu Ende gehört.

    Bin gespalten.

    Die Szene mit dem Rap fand ich echt schlecht. Auch die Schlagermusik. Passt nicht in die Serie. Und dann wird das von Justus auch noch erkannt, das es sich um Schlager handelt. Sehr unglaubwürdig.

    Super fand ich das Kelly mal wieder dabei war. Aber eigentlich nur am Rande zu Beginn. Der letzte Auftritt in der Reihe ist ewig her. Habe einige Bücher. In denen kam sie des öfteren vor, in den Hörspielen wurde sie aber gestrichen. Interessant das es hier nicht so war. Schließlich wäre das kein Problem gewesen hier. Die Sprecherin hört sich überhaupt nicht älter an, wie früher. Toll.

    Auch Merryweather fand ich sehr stark. Rchtig bissig. Das macht Spaß. Und Anne Moll passt da perfekt.

    Auch der Mittelteil war gut. Da passierte immer neues und es ging hin und her. Danach blieb es Durchschnittlich.

    5 von 10 Punkte.

  • Wunderbar Ausführlich beschrieben unter:

    DerPoldi
    April 15, 2025 at 11:51 AM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!