Die geheimen Archive des Sir Arthur Conan Doyle -02- In ewiger Erinnerung

  • Darum geht's:

    Erneut hat sich der große Erzähler Sir Arthur Conan Doyle in den Reform Club begeben, um selbst eine weitere Geschichte aus seiner umfangreichen Sammlung zu präsentieren. Der Schauplatz der Handlung ist diesmal die schottische Hauptstadt Edinburgh, genauer gesagt das Medizinische Institut der dort ansässigen Universität. Der Universitätsdozent Professor McGee bekommt kurz nach dem Tod seiner Frau merkwürdige Briefe und tote Vögel von einem Unbekannten zugeschickt. Während sich sein Umfeld Sorgen macht, nimmt der Professor die Angelegenheit nicht sonderlich ernst. Er hält das Ganze für einen üblen Studentenscherz und ahnt nicht, dass er damit einen Menschen in Lebensgefahr bringt.

    Wird am 22.11.24 kommen.

  • Xorron October 8, 2024 at 10:58 PM

    Changed the title of the thread from “Die geheimen Archive des Sir Arthur Conan Doyle -02 -In ewiger Erinnerung” to “Die geheimen Archive des Sir Arthur Conan Doyle -02- In ewiger Erinnerung”.
  • Heute morgen habe ich mir die Folge angehört und war von Anfang bis Ende gebannt dabei. Sehr schön finde ich, dass Axel Prahl sich auch mal direkt an den Hörer wendet und die Geschichte hat meine Neugier die ganze Zeit hochgehalten. Die Atmosphäre ist zu jeder Szene passend und auch die Sprecher tragen die Geschichte. Für mich war also alles drin was ich im Vorfeld erwartet habe und freue mich auf weitere Folgen.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Schulzi
    November 21, 2024 at 12:07 PM

    Erscheinungsdatum : 20.12.2024 wurde wohl etwas vorgezogen Angel 74

  • Habe mir die Folge nun angehört. Für mich die erste der Reihe.

    Axel Prahl gefällt mir wirklich sehr gut. Obwohl ich bei ihm immer als erstes an "Tatort" denke. Das Hörspiel selbst gefällt mir auch gut. Kein Holmes. Das ist gut so. Und tolle Sprecher. story Durchschnittlich.

    Von mir 7 Punkte.

  • Da es Einzelfolgen sind, habe ich Folge 2 angetestet, weil ich einfach übersättigt von Sherlock Geschichten bin.

    Die Geschichte selbst über einen bedrohten Professor ist eigentlich recht gut und bietet auch kleine, spannende Momente. Aber irgendwie zieht es sich doch stellenweise in die Länge.

    Überrascht bin ich, wie ungelenk Axel Prahl klingt. Auf ihn habe ich mich am meisten gefreut und es klang wirklich nur abgelesen. Klar, er ist der Erzähler, doch auch das muss man spielen. Gerade weil seine Rolle so angelegt ist. Der restliche Cast war aber sehr gut und hat die Geschichte gut getragen.

    Am Ende hat es mich aber nicht gepackt. Ich werde in Folge 3 noch reinhören und dann sehen, ob ich dran bleibe.

  • Mal ganz doof gefragt: Was hat diese Serie eigentlich mit Conan Doyle zu tun? Sind das hier tatsächlich Vertonungen von Doyle Geschichten, in denen dieser einfach nur als Erzähler agiert oder einfach irgendwelche Geschichten von irgendwelchen Autoren, die einfach nur mit Doyle in Verbindung gebracht werden, damit sie sich besser verkaufen?

  • Kurz gesagt: Pastiches, also neue Erzählungen im freien Sinne des Gesamtwerks.

    Lang gesprochen wäre es eine mittlere Sensation gewesen in 2024/25 taufrische, bislang unveröffentlichte Orginal Doyle Stories zu erhalten und dann auch noch im Holmes-Kosmos. Das würde den gesamten Katalog ordentlich durchschütteln


  • Überrascht bin ich, wie ungelenk Axel Prahl klingt. Auf ihn habe ich mich am meisten gefreut und es klang wirklich nur abgelesen. Klar, er ist der Erzähler, doch auch das muss man spielen. Gerade weil seine Rolle so angelegt ist.

    Das hatte mich bei Folge 1 auch negativ überrascht, weil ich von ihm aus der Vergangenheit einige gute Hörspieldarbietungen kenne. Bin über Folge 1 recht schnell eingeschlafen und hatte bislang noch keinen richtigen Drive, nochmal zu starten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!