Sherlock Holmes Legends - 31 - Das leere Haus (2024)

  • Das leere Haus

    Sherlock Holmes Legends 31.jpg

    SPIELZEIT 57 min

    KLAPPENTEXT
    Dr. Watson hat keine Zeit,
    zu verarbeiten, dass sein totgeglaubter Freund Sherlock Holmes noch am Leben ist.
    Kaum ist der Detektiv zurück, zieht er den guten Doktor auch gleich in einen seiner Fälle.
    Denn bevor er sein gewohntes Leben wieder aufnehmen kann,
    gilt es noch einen letzten, überaus gefährlichen Gegner auszuschalten.

    Darsteller
    Sherlock Holmes Florian Hoffmann
    Dr. Watson Hannes Maurer
    Lestrade Frank Schröder
    Mary Watson Uta Dänekamp
    Mrs. Hudson Sabine Arnhold
    Colonel Moran Daniel Welbat

    Crew
    Produktion David Holy
    Skript Eric Zerm
    Regie Dirk Jürgensen
    Sounddesign Eugen Schott
    Dialogschnitt Eugen Schott

    LABEL Holysoft GmbH
    GENRE Krimi, Literatur
    IM HOLYSHOP ERHÄLTLICH AB 12.10.2024
    IM STREAMING ABO ENTHALTEN AB 12.10.2024
    FORMAT Download

    Hörprobe unter :

    Sherlock Holmes Legends - 31 - Das leere Haus
    Dr. Watson hat keine Zeit, zu verarbeiten, dass sein totgeglaubter Freund Sherlock Holmes noch am Leben ist. Kaum ist der Detektiv zurück, zieht er den guten…
    shop.holysoft.de
  • Folge 31 ist im Prinzip ein Abschluss. Bei Folge 32 könnte dann alles wieder bei 0 starten. Das ist insofern geschickt, weil man jetzt gut erst einmal bei den Einzelfällen der SH Legends Untold weitermachen kann, ohne irgendeine Rahmenhandlung im Hinterkopf zu haben, die es noch voranzutreiben gilt.

    Display Spoiler

    Nachdem Moriarty in den Reichenbachfall gestürzt ist, kehrt Holmes nach Jahren des Exils wieder nach London zurück und bringt mit Col. Moran die letzte Person aus Moriartys "Organisation" zur Strecke. Dr. Watson zieht wieder bei Holmes in die Baker Street 221b ein und seine verstorbene Frau gibt ihm im Traum das OK, dass sie nicht mehr wütend auf ihn ist und auf ihn aufpasst. Somit ist das Thema gedanklich für Watson auch "abgeschlossen" und er kann wieder nach vorne schauen im Hinblick auf weitere gemeinsame Abenteuer mit Sherlock Holmes.

  • Folge 31 ist im Prinzip ein Abschluss. Bei Folge 32 könnte dann alles wieder bei 0 starten. Das ist insofern geschickt, weil man jetzt gut erst einmal bei den Einzelfällen der SH Legends Untold weitermachen kann, ohne irgendeine Rahmenhandlung im Hinterkopf zu haben, die es noch voranzutreiben gilt.

    Display Spoiler

    Nachdem Moriarty in den Reichenbachfall gestürzt ist, kehrt Holmes nach Jahren des Exils wieder nach London zurück und bringt mit Col. Moran die letzte Person aus Moriartys "Organisation" zur Strecke. Dr. Watson zieht wieder bei Holmes in die Baker Street 221b ein und seine verstorbene Frau gibt ihm im Traum das OK, dass sie nicht mehr wütend auf ihn ist und auf ihn aufpasst. Somit ist das Thema gedanklich für Watson auch "abgeschlossen" und er kann wieder nach vorne schauen im Hinblick auf weitere gemeinsame Abenteuer mit Sherlock Holmes.

    Sehe ich wie oftmals genauso :D . Die letzten 3 Folgen waren für mich wieder ein Highlight.

    Display Spoiler

    Auch die "neue" Interpretation von Irene Adler als taffe Frau/Ermittlerin gefällt mir hier ausgesprochen gut und kann so evtl.die weibliche Hauptfigur von Marie Watson ersetzen.

  • Sehe ich wie oftmals genauso :D . Die letzten 3 Folgen waren für mich wieder ein Highlight.

    Display Spoiler

    Auch die "neue" Interpretation von Irene Adler als taffe Frau/Ermittlerin gefällt mir hier ausgesprochen gut und kann so evtl.die weibliche Hauptfigur von Marie Watson ersetzen.

    Display Spoiler

    Der Tod von Mary Watson hat mich etwas traurig gemacht. Ich hoffe, dass deine Vermutung stimmt und man wirklich wieder eine empathische weibliche Figur dauerhaft einbaut, das war schon ein tolles Team.

  • Display Spoiler

    Der Tod von Mary Watson hat mich etwas traurig gemacht. Ich hoffe, dass deine Vermutung stimmt und man wirklich wieder eine empathische weibliche Figur dauerhaft einbaut, das war schon ein tolles Team.

    Auch wenn die Hund von Baskervilles mich nicht 100% überzeugen konnte, war Mary hier eine Bereicherung, spielte Sie sonst ja eigentlich gar keine Rolle im "Orginal" . So war in der Reihe mal wieder eine altbekannte Geschichte herrlich neu inszeniert. Was oftmals meinen Nerv traf.

  • Ja, ich fand Mary Watson auch eine Bereicherung. Irgendwie ist schon zwei Mal eine mir sympathische weibliche Rolle weg gefallen, davor noch Rahel Howells, auch wenn ihr Charakter natürlich anders angelegt war.

    Auf Mary Watson konnte man sich besser vorbereiten da Vorbestimmt. Was mir bei Rahel Howells schwerer viel. Geschuldet auch ihrer Rolle im Ripper Zyklus. Welcher in der Serie wieder ein absolutes Highlight ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!