Murder Tales -07- Paradox

  • Kommissar Benrath hat eigentlich schon genug zu tun. Und dann kommt da auch noch dieses Medium Alida Hofmann und erzählt ihm von einem Mord, der noch gar nicht passiert ist. Als dann aber tatsächlich das Verbrechen geschieht und Alida zudem neue Visionen plagen, muss er sich der größten Herausforderung seiner Karriere stellen: der eigenen Skepsis.

    VÖ: 8. November 2024

    Mit :

    Horst Kurth, Julia Kaufmann, Sabine Arnhold, Hennes Bender, Matthias Keller, Sascha von Zambelly, Martin Gruber, Benedikt Weber, Christoph Piasecki, Tom Raczko und Annette Strasser

    Dramaturgie: Christoph Piasecki

    Buch: Erik Albrodt

    Regisseur & Produzent: Christoph Piasecki

    Schnitt: Benedict Matysik

    Sounddesign & Mastering: Erik Albrodt

    Musik: Michael Donner, Konrad Dornfels

    Design & Illustration: Alexander von Wieding

    Produktion & Vertrieb: Contendo Media GmbH

    Spieldauer: 72 Min.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Soviel ich weiß, werden immer wieder 3D-Produktionen eingestreut, in den verschiedensten Reihen. Den Anfang hat ja die aktuelle Midnight Tales gemacht. Hast Du die schon gehört Xorron ? Die nächsten werden ja meine Murder Tales und meine Horror Tales werden, gefolgt von einer weiteren Midnight Tales. Bei der Reihe weiß ich konkret, daß es weitere 3D-Folgen geben wird, da einige von meinen in diesem Verfahren bereits vertont wurden.

  • Soviel ich weiß, werden immer wieder 3D-Produktionen eingestreut, in den verschiedensten Reihen. Den Anfang hat ja die aktuelle Midnight Tales gemacht. Hast Du die schon gehört Xorron ? Die nächsten werden ja meine Murder Tales und meine Horror Tales werden, gefolgt von einer weiteren Midnight Tales. Bei der Reihe weiß ich konkret, daß es weitere 3D-Folgen geben wird, da einige von meinen in diesem Verfahren bereits vertont wurden.

    Das sind gute Nachrichten und nein die Midnight Tales Folge habe ich noch nicht gehört.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Viel Spaß beim reinhören !!!!!

  • Also erstmal ganz herzlichen Dank für Dein unermüdliches Engagement hier im Talk, Xorron. Schaue regelmäßig, was Du hier so vorstellst oder in Form bringst. (Ganz lieben Dank natürlich auch an meinen lieben Schulzi, für den das auch gilt. :)

    Meine riesige Tales-Leidenschaft ist ja leider ziemlich geschwunden, seit man die Marken für mein Empfinden mit viel zu viel Massenware überschwemmt, aber ein Albrodt ist natürlich Pflicht-Veranstaltung, denn bei ihm ist Enttäuschung die Ausnahme, jedenfalls bei mir. Ich erwarte darum eine Top-Folge.

  • Dankeschön für die lieben Worte Hardenberg. Sowas motiviert auf jedenfall weiter zu machen.

    Gerne würde ich ähnlich in der Hörspiele Scene mal durchfegen um frischen Wind rein zu bringen. Hier sind aber selbst Schulzi angeblich die Hände ✋️ gebunden.

    Deine oftmals kritische, dabei durchaus gerechtfertige Meinung darf in diesen Zusammenhang aber auch nicht fehlen.

  • Die Erzählweise dieser Folge fand ich sehr stark und auch die Folge selbst war sehr unterhaltsam. Die Geschichte um das Medium und den Zwist der zwei Polizisten war abwechslungsreich und spannend. :):thumbup:

    Display Spoiler

    Ich hab zwar schon seit dem ersten Auftauchen des Managers mit der Presse das Motiv gerochen, aber der Weg dahin war sehr interessant.

    Insgesamt wieder eine tolle Folge! 8)

  • #danke# Das hab ich noch gar nicht gehört. Durch die Fließband-VÖs mit ähnlichen Titeln „Tales“ verliere ich den Überblick. Diese Folge habe ich schon vergessen. Werde ich morgen hören.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich empfinde es nicht im Ansatz als "Fließband" Serien. Das klingt immer sehr negativ. Sie haben einfach ausgelagerte Schwerpunkte und dadurch einen geregelten VÖ Rhythmus, was ja eigentlich der Traum aller Hörer sein müsste. Bleibt die VÖ nicht konstant oder verfehlt die Geschichte das Oberthema vom Reihen-Titel gibt es sicher auch Hörer, die es ankreiden. Finde das immer etwas schade. ?( Es muss ja nicht gefallen, aber dahinter steckt ja trotzdem harte (jahrelange) Arbeit, um zum einen alle (und sich) bezahlen zu können und Vielfalt im Portfolio anzubieten. Entschuldige, dass du jetzt meinen Schwall abbekommen hast, dabei fällt der Begriff ja nicht nur bei dir.

    Ich hoffe aber trotzdem, dass du Spaß an der Folge haben wirst. :)

  • Kein Problem! Alles gut Chris2710 ! Schön, dass Du dieses „Fliessbandgefühl“ nicht hast 👍

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Bei John Sinclair oder jüngst Professor Zamorra sprach ja auch niemand von Fließbandproduktion. Das finde ich immer etwas unfair. Vor allem da es ja viele Monate braucht, bis das Script geschrieben ist, die Sprecher eingesprochen haben und die ganze Produktion dann beginnt. Das nenne ich eher Produzentenkönnen, egal ob es sich um Christoph Piasecki, David Holy oder Carsten Hermann handelt.

  • Also bei Sinclair hatte ich genau das selbe Gefühl, vielleicht weniger Fließband, weil sich EDI/Classics, TSB und SINCLAIR einfach viel stark in der Machart unterschieden, im Gegensatz zu den 4 Tales, die allesamt für mich gleich klingen und deshalb dieses Fliessbandbauchgefühl bei mir hervor rufen, ABER eine Übersättigung hatte ich ob der vielen parallel erschienenen Sinclairs vor einiger Zeit GANZ GENAU SO. Es war genau die Zeit wo ich mich von den vielen Sinclairserien emotional weg bewegt habe (mittlerweile sind Classics, TSB und SINCLAIR Geschichte und STIL wird für neuen Wind sorgen, was mir taugt), ganz ähnlich wie aktuell von den Tales. Ich fühle mich akustisch „überfressen“. Mag unfair sein, aber es ist so. Und unter Freunden darf man ehrlich sein. Zamorra hat erst 12 Folgen am Buckel, Carsten bringt leider viel zu viele parallele komplett unterschiedliche Serien am Markt, ist also weit davon entfernt mehrere ähnliche Serien in 100erter Nähe zu veröffentlichen und Ja bei David Holy kommen für mein Geschmack sogar einen Ticken zu wenige Folgen meiner persönlichen Lieblinge auf dem Markt. Da habe ich dieses Übersättigungsgefühl nicht. Anders bei MARITIM mit ihrem Kosmos, wo ich mich schon früh verabschiedet habe. Aber andere Baustelle. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und ich freue mich für jeden Hörspielfan, dem es anders ergeht. Und noch mehr würde ich mich bei mir selbst freuen ;) Das hinter all den Hörspielen der Labels viel Arbeit, Herzblut und Engagement steckt, ist mir bewusst und ist auch der Grund warum ich immer wieder Labelthreads im Talk starte. Das bedeutet aber nicht, dass mir deshalb alles gefällt oder gefallen muss!

    Aber, auch wenn ich mich von dem hohen Tales- Output überfordert und gesättigt fühle, waren die letzten beiden Tales wirklich positive Hörerlebnisse. Nach Eyecatcher war Paradox die zweite Story von AliBaba , die mir Spaß gemacht hat zu hören. Erik hat es wirklich drauf mit phantastischen und gruseligen Geschichten meinen Nerv zu treffen. Auch wenn die Geschichte fast Kinofilmlänge hatte, so war sie vom Beginn weg sehr fesselnd und unterhaltsam. Mich würde interessieren ob AliBaba hier von den „Wahrsager-Folgen“ von Mentalist und Monk inspiriert wurde. Ich hatte da mehrere Folgen beim Hören im Kopf vor mir. Durch die Besetzung von Sabine Arnhold, die beim Mentalist die Wahrsagerin Krystina Frye sprach, wurde mir diese noch stärker bewusst. Eine sehr gute Wahl von Christoph und/oder Erik Arnhold für diese Rolle zu nehmen. Bender hingegen war der Einzige, der mir zu sehr „über drüber“ war. Eine Stufe weniger „laut“ und es wäre perfekt gewesen. So klang er mir zu häufig nach einem übertriebenen Abziehbild.

    Display Spoiler

    Und mir war relativ rasch klar, wer so über drüber unsympathisch klingen muss, der ist der Mörder.


    Eine wirklich gelungene Folge, wohl die beste innerhalb der Reihe, wobei sie auf Grund ihres doch unheimlichen und phantastischen Inhaltes durchaus auch eine Midnight Tales oder Horror Tales Story sein könnte. Nach wie vor finde ich die Namensgebung der Reihen unglücklich. Was mein „Fließband-Bauchgefühl“ auch verstärkt hervor ruft. Mein Problem.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!