Folge 1 als Einstieg fand ich unterhaltsam. Folge 2 habe ich als schleppend und fad empfunden. Folge 3 hingegen gefiel mir sehr gut, beste Folge bisher.

Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie - WDR Hörspiel
-
-
Folge 4 war ganz gut, ohne mich restlos zu begeistern.
-
Ich hab jetzt auch 5 bis 7 gehört. So richtig kann es mich immer noch nicht begeistern. Man weiß nie so recht ob lustig, traurig, ernst sein soll. 20iger Jahre, Trash, Homosexualität, es wird vieles aufgegriffen, aber irgendwie nicht so richtig „richtig“. Ein bisserl musste ich an CAINE denken ohne, dass diese Intensität erzeugt werden kann. Auch Dracula vs Frankenstein wären passende Äquivalente aus dem kommerziellen Hörspielbereich, ohne jedoch dass man mich so begeistern kann. Schauen wir mal wie die letzten 3 Folgen ausgehen und wie die Gesamtgeschichte endet.
-
Von der Inhaltsangabe her hat mich diese Serie direkt angesprochen. Als ich dann gelesen habe, dass es mit einem Cliffhanger endet, hatte ich noch überlegt, ob ich überhaupt mit dem Hören anfange. Ich hasse so etwas nämlich. Aber dann habe ich Freitag doch angefangen und die 10 Teile in 2 Tagen durchgehört.
Ich überlege allerdings immer noch, ob es mir jetzt gefallen hat oder eher nicht. Stimmung der 1920er Jahre (oder zumindest wie ich es mir vorstellen würde) kam bei mir allerdings nicht auf. Ich brauchte 3 Folgen um überhaupt halbwegs reinzukommen. Positiv war danach die Dämonin, die die Folgen noch etwas aufgelockert hat. Ansonsten würde ich auch sagen, war es eher Durchschnittskost. Am Ende war es für mich jetzt gar nicht so ein großer Cliffhanger. Könnte für mich auch so zuende gehen. Sollte es eine 2. Staffel geben, bin ich mir nicht sicher, ob ich sie mir anhöre.
-
Mich holt es auch nach 7 Folgen noch nicht ab - bei einigen Episoden habe ich das Gefühl, jetzt geht es richtig los und plötzlich ist Schluss. Aber es hat auch witzige Momente. Die Geplänkel zwischen Ewald Heine und dem Kommissar mag ich ganz gern.
-
Hat mich insgesamt gut unterhalten und die queere Community wird jubeln.
Kritik: In Folge 7(?) wird zweimal der Begriff "vernetzt" benutzt - das gehörte in diesem Zusammenhang niemals zum damaligen Sprachgebrauch.
-
Übrigens: Die Figur des "Dämonenjägers Ewald Heine" ist inspiriert durch das Leben und Werk des Autors Hanns Heinz Ewers. Dieser war fasziniert von den Abgründen der menschlichen Psyche und den dunklen Seites des Charakters. Zwischen Opium, Absinth, Erotik und Exotik pflegte der umstrittene Ewers in den 1920er Jahren einen extravaganten und unkonventionellen Lebensstil. Heute zählt er zu den vergessenen Größen der deutschen Literaturgeschichte.
-
Wusste ich, da ich einige seiner Bücher im Regal habe ... Nettes Gimmick auch mit Hans Kurz und seiner Sekretärin
-
Ich habe heute fertig gehört. Am Ende war es ein ganz unterhaltsames Hörspiel mit schöner 20iger Jahratmosphäre. Aber Humor und Fälle waren nicht ganz nach meinem Geschmack. Dafür großes Lob an die großartige Claudia Urbschat Mingues. Sie hat wirklich einen tollen Dämon abgegeben. Und ja, irgendwie würde man am Schluss doch noch gerne weitere Episoden vom ungleichen Duo hören.
-
Sie ist großartig, wie immer
ich mag total, dass ihre Rolle zum Teil total selbstbewusst, aber dann in einigen Szenen auch eher ängstlich angelegt ist. Auch die Figur Ewald Heine gefällt mir, sie ist oft so tollpatschig doof-witzig, da musste ich schon öfter lachen. Aber mir fehlt einfach so eine griffige Handlung über die Folgen hinweg, es sind nur so Bruchstücke, habe ich da Gefühl.
-
Ich finde die Produktion ganz unterhaltsam.
-
Gebündelt im Startpost
ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 1. Die Stimme der Dämonin
Dämonenjäger Ewald Heine - 1. Die Stimme der Dämonin
Berlin in den 1920er-Jahren – ein wilder, brodelnder Ort voller Drogen, Laster und düsterer Geheimnisse. Ewald Heine, gefeierter Horrorautor und Koksfreund, lebt mitten in diesem Hexenkessel. Doch Heine ist mehr als ein Schriftsteller: Er ist besessen – von Dämonen, von der Wahrheit hinter dem Schleier der Realität. Als sich eine Frau mit einer seltsamen Stimme bei ihm meldet, gerät er in einen Strudel aus Wahnsinn, Okkultismus und…DerPoldiMay 30, 2025 at 3:57 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 2. Der Exorzismus
Dämonenjäger Ewald Heine - 2. Der Exorzismus
Ewald Heine ist am Ende. Die Dämonin Likho hat Besitz von ihm ergriffen – ihre Stimme verfolgt ihn, flüstert in seinen Gedanken, vergiftet seine Wahrnehmung. Um sich selbst zu retten, bleibt ihm nur ein gefährlicher Weg: der Kontakt zur geheimnisvollen Bruderschaft, in deren Besitz sich das mächtigste Grimoire der Welt befinden soll – das Kompendium Arcanum. In einem abgedunkelten Salon, mitten im sündigen Berlin, beginnt der Exorzismus...
Mit der…DerPoldiMay 30, 2025 at 4:01 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 3. Der Priester des Todes
Dämonenjäger Ewald Heine - 3. Der Priester des Todes
Ein Priester, der während der Messe in fremden Zungen spricht, Ritualmorde in gotischer Inszenierung – und zwölf Leichen am Strand: Berlin in den 1920ern ist längst mehr als eine sündige Metropole. Es ist ein Magnet für das Okkulte. Ewald Heine soll diesmal einem besonders düsteren Fall auf die Spur kommen. Kommissar Franke bittet ihn um Hilfe, denn die Morde deuten auf einen Zusammenhang mit alten Todesritualen hin – und auf einen…DerPoldiMay 30, 2025 at 4:04 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 4. Das Spuk-Hotel
Dämonenjäger Ewald Heine - 4. Das Spuk-Hotel
Drei Männer. Drei Nächte. Drei Leichen. Immer in Zimmer 17. Immer am Fenster. Für Kommissar Franke ergibt sich ein Muster, das er nur einem anvertrauen kann: Ewald Heine. Dieser mietet sich im Rankenberg Hotel ein – nicht allein aus detektivischem Pflichtbewusstsein, sondern auf der Suche nach Inspiration für seinen nächsten Roman. Doch was Ewald dort erwartet, geht weit über schaurige Ideen hinaus – es geht um Leben und Tod… oder das, was…DerPoldiMay 30, 2025 at 4:08 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 5. Der Mitternachtszirkus
Dämonenjäger Ewald Heine - 5. Der Mitternachtszirkus
Ein Jahrmarkt, wie er schauriger nicht sein könnte – flackerndes Licht, zwielichtige Gestalten, und über allem der dunkle Schleier des Okkulten. Als Filmdiva Anita in Kontakt mit einem mysteriösen Auftraggeber tritt, wird sie in ein düsteres Spiel um eine Wahrsagerin und deren magische Kristallkugel verwickelt. Ewald Heine selbst ist nicht weit, denn der Mitternachtszirkus ist längst mehr als nur eine morbide Schaustellung: Hier treffen…DerPoldiMay 30, 2025 at 4:12 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 6. Die Wikingerrunen
Dämonenjäger Ewald Heine - 6. Die Wikingerrunen
Eine Reihe verstörender Zeichen taucht in Berlin auf – seltsame Runen, eingraviert in Hauswände, in Leichen, in Träume. Inspektor Franke ist ratlos, doch Ewald Heine erkennt sofort die Handschrift des Übernatürlichen: Wikingerrunen, uralte Zeichen der Macht, die mit dunkler Beschwörung in Verbindung stehen. Gemeinsam mit Anita und der geheimnisvollen Forscherin Thekla von Bottrop begibt er sich auf die Spur einer tödlichen Rune, die…DerPoldiMay 30, 2025 at 5:59 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 7. Der Vampirjäger
Dämonenjäger Ewald Heine - 7. Der Vampirjäger
Ein mysteriöser Gast betritt das Revier von Kommissar Franke: Isaak De Haan, ein eigenwilliger Vampirjäger aus Amsterdam. Seine Warnung ist drastisch – ein Vampir treibt in Berlin sein Unwesen, und es besteht die Gefahr einer Epidemie. Während Franke noch zögert, begibt sich Ewald Heine auf ein scheinbar harmloses Rendezvous – das ihn direkt in das Zentrum einer neuen dämonischen Bedrohung führt...
„Der Vampirjäger“ fügt der Serie eine…DerPoldiMay 30, 2025 at 6:02 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 8. Das babylonische Amulett
Dämonenjäger Ewald Heine - 8. Das babylonische Amulett
Nachts im Pergamon-Museum: Ewald Heine beobachtet Anita Ehlers, wie sie heimlich im Dunkeln verschwindet. Was treibt sie dort? Neugierig folgt ihr der dämonenbesessene Schriftsteller durch die hallenden Flure und entdeckt einen okkulten Zusammenhang, der weit zurückreicht – bis ins alte Babylon...
Mit der achten Folge greift die Serie ein reizvolles Motiv auf: Die Verbindung von Archäologie, Mythos und moderner Dämonenbekämpfung. „Das…DerPoldiMay 30, 2025 at 9:09 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 9. Die Anstalt des Grauens
Dämonenjäger Ewald Heine - 9. Die Anstalt des Grauens
Anita Ehlers bringt ein geheimnisvolles Artefakt in eine Nervenheilanstalt – ihre verfluchte Schwester soll dadurch befreit werden. Doch was als mutige Beschwörung beginnt, verwandelt sich rasch in ein psychisches und physisches Labyrinth aus Wahnsinn, Trug und Dunkelheit. Die Klinik selbst scheint ein Eigenleben zu entwickeln…
Folge 9 von Dämonenjäger Ewald Heine führt in ein besonders düsteres Setting: Eine Nervenheilanstalt in den…DerPoldiMay 30, 2025 at 9:12 PM ThreadDämonenjäger Ewald Heine - 10. Die Armee der Willenlosen
Dämonenjäger Ewald Heine - 10. Die Armee der Willenlosen
Ewald Heine ist in der psychiatrischen Klinik gefangen. Während nächtlicher Streifzüge durch das düstere Gebäude trifft er erneut auf Anita. Doch nicht nur die Flucht scheint beinahe unmöglich – auch dunkle Mächte formieren sich, und Ewald muss erkennen, dass selbst das eigene Bewusstsein kein sicherer Ort mehr ist. In einem letzten, dramatischen Gefecht tritt er einer unheimlichen „Armee der Willenlosen“ gegenüber…
Mit der zehnten Folge…DerPoldiMay 30, 2025 at 9:16 PM -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!