Nachrichten und
![]()
Handelt es sich dabei um eine eigens für ein Live-Hörspiel erdachte Geschichte? Oder um ein Sherlock Holmes Hörspiel, das adaptiert wird/wurde, damit man es aufführen kann? Was musst Du bei einem Live Hörspiel alles berücksichtigen? Ich denke mir ein Live Hörspiel hat gewisse Kriterien und Grenzen, die man einhalten sollte. Welche sind das?
Es ist eine von mir ganz eigene erdachte Geschichte und ein eigenes erdachtes Universum. (Kann man aus der Antwort herauslesen, dass es sich als Auftakt einer Reihe eignen würde? )
Ein "normales" Hörspiel zu schreiben ist für mich einfacher. Man muss dort zwar auch die Geräusche aufschreiben, aber nicht so kleinteilig und akkurat, wie bei einem Live-Hörspiel. Denn beim Live-Hörspiel ist der "Geräusche-Macher" genauso wichtig wie die Sprecher*innen. Zudem muss unterschieden werden, ob es sich um Geräusche/Musik handelt, die vom Band eingespielt werden muss oder die der Geräusche-Macher live selbst erzeugen kann (ob ich da alles richtig gemacht habe - keine Ahnung. Ich warte hier noch auf das abschließende Feedback).
Anscheinend gibt es wenige oder gar keine Proben und deshalb muss das Skript für ein Live-Hörspiel perfekt sein und sich an die Lauscherlounge üblichen Formatierungen halten. Ich hoffe, ihr versteht, dass ich an dieser Stelle nicht mehr dazu sagen kann/darf.
Man muss zudem berücksichtigen, dass nur 6 Sprecher*innen auf der Bühne Platz haben... da muss man sich genau überlegen, wie man die Handlung mit begrenzter Personenanzahl (und Doppelbelegung) gestalten kann. Ich habe deshalb tatsächlich nach 10 Seiten eine Rolle, die zuerst als Mann gedacht war, auf eine Frau abgeändert. Die Handlung an sich hatte ich schon fertig im Kopf, aber die Protagonisten dazu... das hat sich dieses Mal zum Teil erst beim Schreiben ergeben - eben auch durch die Beschränkung auf 6 Sprecher*innen.