Gruselserie - 12. Der Unsichtbare - Injektion des Bösen
Frank Danton hat keine Hoffnung, wieder auf freien Fuß zu kommen und sitzt wegen Mordes eine lebenslage Haftstrafe ab. Deswegen wird er auch sofort neugierig, als ihm im Büro des Anstaltleiters ein ungewöhnliches Angebot gemacht wird: Er soll sich durch eine Injektion in einen Unsichtbaren verwandeln und einen Auftrag erledigen. Der Haken: Mit dem Unsichtbarkeitsserum wird ihm auch ein tödliches Gift injeziert, sodass er unbedingt pünktlich zurückkommen muss, um das Gegenmittel zu erhalten...
Die Neuauflage der klassischen "Gruselserie" von Europa lässt sich in der 12. Episode unüberhörbar von H.G. Wells Geschichte "Der Unsichtbare" inspirieren - auch der Titel ist identisch und wird durch ein "Injektion des Bösen" ergänzt. Sicherlich kommt Hauptfigur Frank hier auf ganz anderem Weg an seine Unsichtbarkeit, viele Ideen ud Problematiken dieser speziellen Veränderung seines Körpers inklusive des ikonischen Looks mit Hut und Sonnenbrille wurden aufgegriffen. Der Ablauf ist hingegen ein ganz anderer, denn nach der oben beschriebenen Szene versucht Frank, seinen Auftrag zu erfüllen und macht dabei eine schicksalhafte Begegnung, die eine weitere Ebene in die Handlung einbringt. Das ist reizvoll geraten, allerdings wirkt der Ablauf stellenweise sehr langsam. Frank und sein neuer Verbündeter Browden sind in vielen Szenen allein und unterhalten sich lange und ausführlich. Dabei kommen zwar durchgängig neue Erkenntnisse auf, die anfangs geschürte Erwartung an eine actionreiche Handlung wird aber dadurch nicht erfüllt. Dennoch: "Der Unsichtbare - Injektion des Bösen" ist eine durchaus starke Episode der Serie, wenn auch mit kleineren Stolpersteinen.
Frank Danton ist nicht nur in den Dialogen, sondern auch als Erzähler zu hören und damit quasi omnipräsent. Mir gefällt, wie er verschiedene Facetten seiner Figur zeigt und auch seine Wandlung im Laufe des Hörspiels verdeutlicht. Charles Brauer steht ihm als Browden zur Seite und ergänzt ihn gut, die teilweise intensiven Dialogen der beiden kommen durch seine eindringliche Sprechweise gut zur Geltung, wobei der ihn umgebende Hauch des Mysteriösen sehr überzeugend wirkt. Judy Winter ist als skrupellose Ärztin Dr. Noxworth zu hören, und auch wenn ihre Szene nicht allzu groß ist, hinterlässt sie mit ihrem scharfen und rauen Klang einen sehr positiven Eindruck. Auch Götz Otto, Tom Solo und Nicolas König sind zu hören.
Die Musik der Episode ist gut auf die Handlung abgestimmt und greift die mysteriöse Stimmung auf, wobei hier auch während vieler DIaloge Melodien im Hintergrund zu hören sind und so trotz weniger Handlungen und Geräusche eine dichte Atmosphäre geschaffen wird. Das passt gut zusammen und ist sicher umgesetzt worden.
Gleich mehrere Ideen der Episode wurden auf dem Cover abgebildet, natürlich alles in der blau-schwarz-gelben Farbgebung des extravaganten Konzepts. Tom, der mit Spritze in der Hand gerade unsichtbar wirkt ist sicherlich das auffälligste Element, aber auch das Fadenkeuz und der im Scheinwerferlicht durch eine nächtliche Stadt laufende Mann wirken passend und geben die Stimmung der Episode wieder.
Fazit: "Der Unsichtbare - Injektion des Bösen" ist ein Hörspiel mit vielen starken Ideen, von denen einige offentlichlich durch andere Werke inspiriert sind, während andere eine völlig neue Dimension in die Handlung einbringen. Der Verlauf ist mir stellenweise recht langsam vorgekommen, viele längere Szenen ohne wirkliche Aktionen wirken etwas starr. Insgesamt aber eine durchaus hörenswerte Episode der Serie.
VÖ: 16. Mai 2024
Label: Europa
Bestellnummer: 198028002028
Hörspiel hier kaufen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!