Welche Serienhelden fallen Euch ein, wo ihr das Gesicht der Sprecher oder Sprecherinnen vor Euch habt, wenn ihr sie hört? Bei welchen Serien hat sich dieses „Bild“ erst über die Jahre hinweg heraus kristallisiert?
Wenn sich die Gesichter der „Helden“ den Gesichtern der Sprecher anpassen
-
-
Bei mir absolut Peter Shaw.
-
Über die Jahre hinweg sind es bei mir wirklich alle Drei der ???. Am Anfang waren die Gesichter ein Schock. Aber heute sind sie so eng mit ihren Figuren verbunden, dass Justus wie Oli, Peter wie Jens und Bob wie Andreas aussieht. Und Max, der leicht dickliche Butler von Lady Bedfort sieht für mich 1:1 wie Dennis Rohling aus.
-
Markus: Ich versteh deine Frage nicht richtig. Meinst du also, wenn ich in einem Film/Serie die (Synchro)Stimme von beispielsweise Oliver Rohrbeck höre, und dann an Justus Jonas denke?????
-
Evil Du hörst die ???, Justus spricht und Du siehst in Deinem Kopfkino Oliver Rohrbeck.
-
Ist bei mir nie passiert. Meine Hörspielhelden, sofern keine Gesichter vorgegeben sind, bleiben gesichtslos.
Funfact: Bei mir sehen die Ritter von Burg Schreckenstein in meiner Vorstellung auch gezeichnet aus, wurden also nicht in realistische Vorstellungen übersetzt.
-
Funfact: Bei mir sehen die Ritter von Burg Schreckenstein in meiner Vorstellung auch gezeichnet aus, wurden also nicht in realistische Vorstellungen übersetzt.
So ist es bei mir bei Tkkg und den Fünf Freunden.
-
Also bei den ??? ist es mittlerweile wirklich so. Seit über 20 Jahren sind die Gesichter der Sprecher da nun bekannt, da ist die Imagination auf der Strecke geblieben. Generell ist es bei mir bei vielen Stimmen so, die man regelmäßig hört und auch kennt. Für mich sieht John Sinclair bei Lübbe mittlerweile auch im Kopf aus wie Dietmar Wunder.
Aber generell stelle ich mir eher die Umgebungen und Orte in meinen Gedanken vor, nicht die Charaktere selbst.
-
Bei Christoph Schwarz habe ich immer Sascha Rotermund (vor ca. 15 Jahren) vor Augen. Das Aussehen passt für mich einfach perfekt zum Charakter.
-
Bei Stimmen aus dem Kino hab ich immer den Kopf des Filmstars vor mir. Also bei jeder Rolle von Till Hagen sehe ich Kevin Spacey, egal welche Rolle er spricht.
-
Bei Stimmen aus dem Kino hab ich immer den Kopf des Filmstars vor mir. Also bei jeder Rolle von Till Hagen sehe ich Kevin Spacey, egal welche Rolle er spricht.
So ist es bei mir auch. Bei Sinclair war es zuerst Pierce Brosnan, dann nach einiger Zeit Frank Glaubrecht und jetzt Dietmar Wunder. Komischerweise kam mir da Daniel Craig nie in den Sinn.
-
Detlef Bierstedt ist für mich auch ganz lange Commander Ryker geblieben, Wolfgang Pampel Harrison Ford und Christian Brückner Robert de Niro
-
Dass die Stimmen, die Gesichter der synchronisierten Schauspieler im Kopfkino haben, ist ja mehr die Regel als die Ausnahme. Das jedoch die Hörspielfiguren beim Anhören die Gesichter ihrer Sprecher haben, ist eher Ausnahme für mich. Bei den ??? ist dies definitiv der Fall. Auch Dennis Rohlings Gesicht sehe ich bei Max oder seinen anderen Rollen immer vor mir. Und natürlich auch wenn Simeon, Thomas Birker, Joschi Hajek oder Tom Steinbrecher, Menschen, die ich persönlich kenne, in Hörspielen mitsprechen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!