Der kleine Major Tom – 1. Völlig losgelöst
Der kleine Tom wohnt gemeinsam mit seinem Vater und seiner besten Freundin Stella auf einer Raumstation. Doch nun dürfen die beiden Kinder während eines Einsatzes des großen Major Tom allein auf der Station bleiben. Doch das geht nicht ganz glatt, denn plötzlich fliegt Weltraumschrott genau auf sie zu. Zum Glück gibt es da noch Plutinchen, die kleine Roboterkatze...
„Völlig losgelöst, von der Erde, schwebt das Raumschiff, völlig schwerelos“ - ein wahrer Klassiker der neuen deutschen Welle und auch heute noch ein Hit, bei dem keine Tanzfläche leer bleibt. Selbst wenn Sänger Peter Schilling dies bei der Produktion vorausgeahnt haben sollte: Dass daraus mehr als 25 Jahre später eine eigene Kinderhörspielreihe erscheinen würde, hat er sich wohl nicht träumen lassen. Doch nun ist die erste Episode von „Der kleine Major Tom“ produziert worden, die eine spannende Handlung mit vielen wissenswerten Fakten rund um den Weltall kombiniert. Der Lerneffekt ist dabei dank der gelungenen Szenerie recht groß, immer wieder erklären Tom und Stella, was es mit Weltraumschrott auf sich hat, wie sich ein Raumschiff durch das All bewegt oder welche Gefahren im luftleeren auf den Menschen warten. Mit der Raumstation als Lebensraum für Tom und der Roboterkatze Plutinchen sind zwei gelungene Elemente entstanden, um der Geschichte einen interessanten Ansatz zu verleihen, was sehr gut funktioniert. Leider schwächelt die Handlung an einigen Stellen und wirkt seltsam statisch, selbst in den bedrohlichen Situationen, was einiges an Spannung kostet. Dadurch, dass die ganze Zeit der kleine Major Tom im Mittelpunkt steht und (noch?) keine Nebenschauplätze existieren, kommt keine Dynamik auf – immerhin können so auch kleinere Zuhörer der Handlung problemlos folgen. Auch der Einsatz des Erzählers ist nicht immer optimal gelungen, manche Passagen werden durch ihn noch weiter ausgebremst. Insgesamt ein gelungener Start in die Serie, die aber noch Entwicklungspotential hat.
Helwig Arenz ist in der Hauptrolle des kleinen Major Tom zu hören, den er mit Schwung und viel Abenteuerlust spricht, manchmal aber noch etwas steif wirkt. Mit ein wenig mehr Ausdruck in der Stimme hätte er die Actionszenen noch lebhafter herüberbringen können. Jürgen Heimüller ist als Erzähler zu hören, seine Stimme ist angenehm, zumal er die Handlung gut strukturiert und sein Erzähltempo immer gut anpasst, allerdings auch manchmal mehr Feuer vertragen hätte. Auch Peter Schilling lässt es sich nicht nehmen, eine Rolle zu übernehmen, wodurch der große Peter Schilling eine passende Ausstrahlung bekommt. Weitere Sprecher sind Christin Wehner, Petra Nacke und Marco Steeger.
Natürlich darf der titelgebende Song auf dieser CD nicht fehlen – am Ende ist er in voller Länge zu hören, am Anfang sind aber auch so einige Elemente als Intro ausgewählt wurden. Die Handlung an sich ist mit vielen passenden Geräuschen unterlegt, die die Stimmung an Bord der Raumstation unterstreichen. Auch Stimmverzerreffekte sind an den passenden Stellen eingesetzt.
Die Weiten des Weltalls bilden den dunklen Hintergrund für das Covermotiv, welches Tom, Stella und Plutinchen bei einem Weltraumspaziergang zeigt – so ist auch gleich noch Platz, sich einen Eindruck von der Station zu holen. Statt eines Booklets ist hier nur ein kleiner Einleger vorhanden, sodass die Auflistung der Sprecher auf den Raum hinter der CD ausweichen musste.
Fazit: Ein bisschen mehr Schwung und Dynamik hätte die Folge noch vertragen, so wirken manche Szenen leider etwas blutleer. Insgesamt gefällt mir aber die Stimmung der Folge und die Zusammenstellung der Charaktere, die mit ihrer ungezwungenen Art gute Identifikationsfiguren für die zuhörenden Kinder abgeben. Die vielen Informationen über den Weltraum sind gut in die Handlung eingebunden.
VÖ: 5. Oktober 2018
Label: Tessloff
Bestellnummer: 978-3-7886-4101-6
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!