Und dann auch gleich die Gegenfrage, welche aktuell laufenden Hörspielserie hat ihren Zentit noch nicht erreicht?
Bei welchen Serien seht ihr noch Potenzial nach oben und warum?
Und dann auch gleich die Gegenfrage, welche aktuell laufenden Hörspielserie hat ihren Zentit noch nicht erreicht?
Bei welchen Serien seht ihr noch Potenzial nach oben und warum?
Meistens sind es ja Serien und Reihen, die gerade erst am Beginn stehen, wo man noch nicht weiß wohin die Reise geht.
Klassisches Beispiel für mich Holy Grusel - Folge 1 war gut, man hofft dass es noch bessere Folgen geben wird.
Wie schaut es denn mit Professor Zamorra aus? Erleben wir hier gerade den Start einen längeren Serie?
Bei LÜBBE kann alles sehr schnell gehen. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Aber ja, aktuell ist der Zenit was die Streaming- und Verkaufszahlen betrifft sicher noch nicht erreicht. Was die kreative Seite betrifft, so war die 2 schon sehr stark. Es wäre schön wenn ähnlich starke oder noch bessere Folgen kommen würden ✊
Spontan würde ich sagen, dass "van Dusen" seinen Zenit noch nicht erreicht. Irgendwie kann man spüren, dass da irgendwann etwas ganz großes passieren könnte.
Bei Reihen, in denen erst ein paar Folgen erschienen sind, ist diese Bewertung noch viel zu früh.
Bei welcher van Dusen Serie denn? Es gibt ja nicht nur eine.
Bei welcher van Dusen Serie denn? Es gibt ja nicht nur eine.
Holy-van Dusen. Das ist die einzige, die nur "van Dusen" heißt, die anderen haben alle noch das Prof. Dr. Dr. Dr. etc. mit dran
Heliosphere hat seinen Zenit noch nicht erreicht.
Gerade als Buchleser weiß ich was alles in einer möglichen dritten Staffel kommen wird.
Die Abenteuer der letzten Helden können gerne weiterlaufen.
Spontan würde ich sagen, dass "van Dusen" seinen Zenit noch nicht erreicht. Irgendwie kann man spüren, dass da irgendwann etwas ganz großes passieren könnte.
Würde ich so unterschreiben - die Serie ist auch nach über 20 Folgen noch total spannend, und der ganz große Handlungsbogen ist noch nicht all zu weit erzählt - da geht noch was und der Zenit ist noch weit weg
Dorian Hunter - durch immer neue Handlungsbögen vermeidet man in meinen Augen bisher sehr gut das Auftreten etwaiger Ermüdungserscheinungen.
Sieht vielleicht nicht jeder so aber nachdem ich die Folgen in den letzten Tage vermehrt gehört habe würde ich mal "Hui Buh" in den Ring werfen.
Ich finde das die Folgen, auch nach der langen Laufzeit der Serie, immer noch auf einem hohen Niveau sind. Ich würde sogar sagen das sie sich seit dem Start gesteigert hat.
Hiieht es momentan nicht nach einer Abwärtskurve aus.
Man wird sehen wie man die Doppelbelastung mit Sinclair regeln wird. Aber super dass Dir Hui Buh immer noch so gut gefällt!
Man wird sehen wie man die Doppelbelastung mit Sinclair regeln wird.
Abwarten und Tee trinken, andere Label produzieren deutlich mehr Serien und das klappt auch.
Für mich ist "Takimo" auch noch so ein Kandidat welcher seinen Zenit noch nicht erreicht erreicht hat.
Abwarten und Tee trinken, andere Label produzieren deutlich mehr Serien und das klappt auch.
Auf STIL-Niveau? Mag sein, ich gieße mir mal den Tee ein
Dennis Ehrhardt hat es ja auch geschafft neben dem ganzen Sinclair noch 2-3 Folgen Dorian Hunter im Jahr zu veröffentlichen.
Genau an Dennis Erhardt musste ich denken, denn seit Sinclair gab es nur mehr zwei Hunters, keinen Sonderberg oder andere Zaubermond-Produktionen mehr. Schauen wir mal wie es mit STIL so weiter geht und ob man weiterhin neben Sinclair etwas produziert.
Welche Serien und Reihen, die gerade erst gestartet sind, haben eurer Meinung nach ihren Zenit noch nicht erreicht? Ghostly Tales & Creepy Stories vielleicht? Die neuen „Tales-Ableger“ von CONTENDO? Einige der zögerlich veröffentlichten Carsten Hermann Serien?
The Dark Omen von HM hört sich momentan sehr vielversprechend an,ich bin gespannt, wie es da weitergehen wird...
Von den Ghostly Tales bin ich eher enttäuscht -treffen nicht ganz meinen Geschmack- trotzdem denke ich, dass da noch einige gute Geschichten erscheinen könnten...
Liegt der Zenit nicht meistens am Anfang einer Serie? Wenn man nach den Lieblingen einer Serie fragt, so sind diese meistens die Anfangsfolgen, selten die späteren. Oder?
Wenn man nach den Lieblingen einer Serie fragt, so sind diese meistens die Anfangsfolgen, selten die späteren. Oder?
Ist bei mir nicht immer so. Zurück in die 80er, waren gerade bei meiner lieblings Wallace Serie von Maritim die letzen 4 Folge mit Rolf Jülich als Captain Jim Stone die schönsten Vertonungen. Bei der H.G. Francis Gruselserie waren auch die letzten Folgen „Insel der Zombies“ und „Das Weltraummonster“ einfach nur top.
Es ist schwer zu sagen, ab welcher Folge der Zenit überschritten ist, aber bei mir ist es zumindest so, dass ich bei einer Reihe schneller Ermüdungserscheinungen bekomme. So höre ich mittlerweile bei Midnight Tales und dem Gruselkabinett nur noch sporadisch rein. Bei richtigen Serien, mit gleichen Charakteren die mir gefallen, bleibe ich normalerweise viel länger und konstant dabei. Hier würde ich Sinclair, TKKG oder drei ??? nennen, wo ich noch immer mir jede Folge anhöre.
Aber sind nicht gerade diese die perfekten Beispiele, dass sie ihren Zenit schon lange überschritten haben?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!