INFOS und NEWS von Tobias Jawtusch [@Tobi Jawtusch]

  • Also, ich habe Planet Eden Folge 16 jetzt nochmal gehört. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit der Umsetzung… obwohl ich persönlich wohl „Zero“ anders ausgesprochen hätte. 😉

    Das Dialogbuch allerdings würde ich jetzt, zwei Jahre später, vielleicht etwas anders schreiben.

    Display Spoiler

    Ich finde sowohl der Politthriller-Handlungsstrang (in Antana), als auch die Abenteuer-Survival-Handlungsstrang (in Australien) kommen jeweils etwas zu kurz. Da hätte man glatt zwei Folgen draus machen können. 😊

    Was ich wirklich sehr mag ist die Frage: wer ist denn nun der Böse der Staffel, Sharp oder Navarro?... Oder jemand ganz anderes?

    … Ach ja, und die Namen der neu eingeführten Rollen klingen vielleicht etwas zu ähnlich.

    Dann noch in eigener Sache. In meiner Rolle als Redakteur/Storyliner bei „Barbara Salesch – Das Strafgericht“ habe ich eine Rolle als Zeuge 1 in der Folge „Witze über Tochter! Griff Vater Stand-Up-Comedian an?“ übernommen. Wobei die Geschichte ebenfalls aus meiner Feder stammt. Die Folge wird am 16.09. um 15 Uhr auf RTL ausgestrahlt (und ist dann auch auf RTL+ zu finden). Wer also meine Stimme, mein Gesicht und mein eher mäßiges schauspielerisches Talent im Fernsehen sehen will, kann sich das gerne angucken. Meine offizielle Bewerbung für eine Gastrolle in einem Hörspiel 😉.

    LG

    Tobi

  • Liebe Hörspieltalker,

    die Katze ist dem Sack. Zumindest wenn man Hermann Audiobooks auf Instagram oder Facebook folgt 😉.

    Dieses Jahr startet nicht nur „Outer Space“ (20.09. bzw. auf der Seite von Hermann Audiobooks kann man die Folge schon kaufen) sondern auch „Shadow Chasers“ (November). Beide Serien stammen aus meiner Feder.

    Zu „Shadow Chasers“: Vor vielen, vielen, vielen Jahren (so etwa vor 18 Jahren), als ich noch jung und unschuldig war, habe ich eine Hörspielserie geschrieben, über drei Junge Menschen, die Abenteuer erleben und Kriminalfälle lösen usw. Ich glaube insgesamt habe ich 18 Dialogbücher geschrieben. Ja, ich wollte schon immer Hörspielautor werden ;).

    Als ich Anfang des Jahres mal meine virtuelle „Schublade der unveröffentlichten Manuskripte“ geöffnet habe, habe ich mir nochmal diese Dialogbücher angeguckt. Und dachte sofort: „Um Gottes Willen, die Dialoge sind ja grauenhaft“. Allerdings hatten die Geschichten etwas… ein wohliges, nostalgisches Gefühl. Ich habe also angefangen ein paar dieser Dialogbücher umzuschreiben. Sagen wir: 98 % der Dialoge habe ich komplett neu geschrieben. Allerdings habe ich versucht die Stimmung beizubehalten, die ich beim Lesen meiner alten Texte gespürt habe.

    Die umgeschriebenen Dialogbücher habe ich dann an Carsten Hermann geschickt und ich glaube, er hatte ein ähnliches Gefühl. Daraus ist dann jetzt „Shadow Chasers“ entstanden.

    Für die weiteren Folgen „Shadow Chasers“ werde ich sicher nicht nur alte Folgen umschreiben, sondern mir auch neue Geschichten überlegen. Einige dieser 18 Folgen, die ich mit 15, 16, 17 geschrieben habe, sind auch einfach nicht gut. Obwohl, die ein oder andere „Perle“ ist sicher noch dabei.

    Ich bin sehr aufgeregt, weil dieses Jahr gleich zwei Serien erschienen, die auf einer Idee von mir basieren. Ein spannendes Jahr.

    LG

    Tobi

  • Coole Sache! Danke fürs teilen. Ich bin gespannt was Du Dir da ausgedacht hast. Schön dass es nun doch noch veröffentlicht wird #top#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Heute erscheint dann auch ganz offiziell „Outer Space –Folge 1“. Hier dazu mein persönlicher Einblick. Also, als ich die Idee für „Outer Space“ entwickelt habe, war mein Gedanke: was liebe ICH denn an SciFi? Da war die Antwort relativ einfach: sehr viel. Von Interstellar über Star Wars, bis hin zu Star Trek, Dune, aber auch der Marsianer und Moon (völlig unterschätzt) oder Arrival usw. Und genau das wollte ich, eine SciFi-Hörspielserie die all diese Elemente beinhaltet, die ich an SciFi toll finde. Ich habe also alles in einen Topf geworfen, mit vielen eigenen Ideen, meinem Humor, Abenteuer und ein bisschen Drama ergänzt, mit einem Löffel durchgerührt, ganz viel weggeschüttet und herausgekommen ist „Outer Space“.

    Das „Outer Space“ tatsächlich heute erscheint, ist ehrlich, was ganz Besonderes für mich, weil ich allein für die Dialogbücher verantwortlich bin. Und zwar eben nicht nur für eine Folge, sondern für die gesamte Serie! Das ist auf jeden Fall noch einmal was anderes.

    Mit der ersten Folge, der Pilotfolge, die heute erscheint, bin ich übrigens unfassbar glücklich und zufrieden. Ich finde, Carsten Hermann hat da ganz wunderbare Arbeit geleistet. Die Sprecherinnen und Sprecher, die Geräusche und die Musik finde ich alles ganz toll. Alles wirkt lebendig und passt… zumindest für mich. Und ich hoffe einfach, die Pilotfolge weckt bei euch Lust auf mehr. Und ja, in den späteren Folgen werden auch Portale vorkommen. Und es kommen auch mehr Raumschiffe vor und noch weitere spannende Planeten... und „dunkle Verschwörungen“ (Folge 2). Folge 1 wäre wohl drei Stunden lang, hätten wir alles schon in Folge 1 gepackt. Mir ging es erstmal darum, die Welt und die Charaktere einzuführen.

    Und damit niemand lange suchen muss, hier der Link zu spotify:

    External Content open.spotify.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Liebe Grüße,

    Tobi

    Edited once, last by Tobi Jawtusch (September 20, 2024 at 2:26 PM).

  • Wie weit hast Du die Serie schon schriftlich zu Papier gebracht? Wie weit ist sie gedanklich fortgeschritten? Hast Du auch bereits ein Ende zur Serie?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Markus G. Ich habe schon fünf Folgen fertiggeschrieben.
    Demnächst schreibe ich Folge 6.
    Die sechste Folge wäre eine Art Abschluss.
    Ich hatte von Anfang an das Konzept für alle sechs Folgen im Kopf.
    Ob es nach den sechs Folgen weitergeht, hängt natürlich von dem Erfolg der Serie ab.
    Entweder Folge sechs ist das Staffelfinale oder das Serienfinale.
    Ich hätte auf jeden Fall noch Lust weiter zu schreiben. Und ganz viele Ideen im Kopf wie es weitergehen könnte.
    Also, fleißig hören ;).

  • An der Stelle sag ich mal kurz DANKE an alle die die erste Folge Outer Space gehört haben. Bei Spotify haben schon über 1.000 Leute reingehört, nach knapp einer Woche. Ich finde das tatsächlich einfach echt toll!

    Ich habe übrigens keine Ahnung, ob das im Vergleich zu anderen Hörspielserien gute Zahlen sind oder schlechte Zahlen. Ich freue mich einfach, dass schon so viele Menschen Interesse an der Serie haben.

  • Schauen wir mal wie viele es denn letztlich werden. Für die erste Woche ist es sicherlich nicht so übel. Aber langfristig müssen es im Stream natürlich viel mehr werden um von einem Erfolg zu sprechen. Daumen sind gedrückt ✊

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hallo zusammen,

    heute ist dann endlich auch die erste Folge Shadow Chasers erschienen!!!

    Für alle die reinhören wollen, hier der Spotify-Link:

    External Content open.spotify.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Da ich die Serie sozusagen vor ca. 20 Jahren angefangen habe zu schreiben, ist das heute natürlich etwas ganz Besonderes für mich.

    Wie immer (hoffentlich schaffe ich das auch in Zukunft) wenn ein Hörspiel von mir erscheint, gibt es hier ein paar Hintergrundinfos. Heute beantworte ich einfach ein paar (noch nicht gestellte) Fragen:

    Du hattest geschrieben, dass du sehr viele Dialogbücher Shadow Chasers vorliegen hast, warum hast du dich ausgerechnet für „Der Schatz des Geisterpiraten“ als erste Folge entschieden?

    Eine sehr gute Frage. Als ich meine alten Dialogbücher durchgegangen bin, auf der Suche nach guten Geschichten, fiel mir diese sofort ins Auge. Weil sie einfach ein kleinbisschen größer ist: Großes Abenteuer, Piratenschatz, eine geheimnisvolle Insel… passend für eine erste Folge. Außerdem mochte ich die vielen kleinen und größeren Anspielungen auf bekannte Hörspielserien. Die Folge hat sich irgendwie besonders angefühlt und trotzdem vertraut – besser kann ich es nicht erklären. Außerdem mag ich den Humor. Und es taucht meine Lieblingsgastrolle auf: „Kathleen Curd“.

    Ist „Der Schatz der Geisterpiraten“ eine typische Shadow-Chasers-Folge?

    Jaein. Es gibt Abenteuerfolgen und es gibt Folgen, die eher dem Krimigenre zugeordnet werden können (wie z.B. Folge 2). Ich versuche da einen guten Mix zu finden.

    Wie alt sind die Shadow Chasers?

    Ca. 21. Das heißt, sie haben alle einen Führerschein. Und irgendwann lass ich sie auch mal Auto fahren.

    Zu welcher Zeit spielen die Geschichten der Shadow Chasers?

    In der Jetztzeit. Trotzdem versuchen wir eher „klassische“ Themen zu behandeln, wie: Piratenschätze, Geister, Monster etc. Wobei die Shadow Chasers in Folge 2 einen Mord aufklären! Allerdings bleibt „Mord“ als Thema eher die Ausnahme… das soll schließlich eine Hörspielserie für die ganze Familie sein.

    Apropos „für die ganze Familie“: Für welche Hörspielhörer, welche Hörspielhörerin ist Shadow Chasers besonders zu empfehlen?

    Für alle die Abenteuergeschichten und Detektivgeschichten mögen. Für jüngere, genauso wie für ältere… und für alle natürlich, die beim Hören gerne ein bisschen schmunzeln… oder sogar über meine Witze und Dialoge lachen.

    Ist Shadow Chasers etwa eine Comedy-Hörspielserie?

    Da kann ich alle beruhigen, auch hier ist die Antwort "nein". Nur, meinem Naturell entsprechend, gibt es viel Humor. Aber die Geschichten also solche, nehmen wir natürlich ernst und spannende Szenen werden nicht durch Gags zerstört (das ist kein Marvel-Film).

    Gibt es einen Erzähler?

    Nein. Auch wenn wir versuchen ein nostalgisches Feeling herzustellen, haben wir auf einen Erzähler verzichtet. Dafür gibt es die Rolle des „Schriftstellers“.

    Oh, wer er ist denn der „Der Schriftsteller“?

    Danke der Nachfrage. „Der Schriftsteller“ interviewt die Shadow Chasers zu ihren Abenteuern und manchmal auch andere beteiligte Personen. Er ordnet das Geschehene durch Nachfragen ein. Mehr zum Schriftsteller will ich aber noch nicht verraten.

    Wie viele Folgen Shadow Chasers wird es geben?

    Hoffentlich sehr viele.

    Sind die Folgen in sich abgeschlossen?

    Ja. Jede Folge steht für sich. Wobei ich nicht ausschließen kann, dass es auch mal Doppelfolgen (also Teil 1 und 2) geben kann. Allerdings gibt es einen ungelösten Fall, der im Laufe der Folgen immer mal wieder Thema wird.

    Schreibst du eigentlich nur deine alten Dialogbücher um?

    Nein. Diese alten Dialogbücher sind auch eher nur eine Inspiration. Folge 4 und 5 zum Beispiel sind komplett neue Geschichten.

    Wie findest du die erste Folge? Bist du zufrieden mit der Umsetzung deines Dialogbuches?

    Ja, sehr!!! Ich finde es ehrlich ganz toll. Ich durfte eine Vorabversion hören, die ich sicher schon ein paar Mal gehört habe. Carsten und alle anderen beteiligten haben da fantastische Arbeit geleistet.

    Wann kommt die nächste Folge Shadow Chasers?

    Die Frage kann ich leider nicht beantworten. Allerdings kann ich sagen: ich sitze gerade an den Dialogbüchern für die Folgen fünf und sechs.

    Ich gehe übrigens davon aus, dass wir keine Ewigkeit auf Folge 2 warten müssen 😉.


    Ich hoffe, ich konnte damit ein paar Fragen zu Shadow Chasers beantworten. Bei weiteren Fragen, gerne fragen.

    Liebe Grüße,

    Tobi

  • Zum Nikolaustag gibt es meinen ersten Autoren-Beitrag zu „Küstenmorde“: Folge 4 – „Geheimnisse von Cuxhaven“. Ein klassischer Whodunit-Krimi… oder doch nicht?

    „Whodunit“-Krimis gehören zu meinem Lieblingsgenre: Sherlock Holmes, Poirot und Monk haben einen besonderen Platz in meinem Herzen. Und Monk ist tatsächlich eine meiner Wohlfühl-Serien. Wenn ich keinen guten Tag habe, schaue ich Monk.

    Ich selbst habe in den letzten Jahren eine unendliche Anzahl an „Whodunits“ geschrieben. U.a. fürs Fernsehen: „Auf Streife – die Spezialisten“, „Lenßen übernimmt“ und „Barbara Salesch – das Strafgericht“. (um nur ein paar Serien zu nennen) - Man kann von Serien halten, was man will, aber im Grunde geht es darum am Ende den Täter zu entlarven. -

    Und von den 27 Hörspielen, die ich in den letzten zwei Jahren geschrieben habe, sind etwa ein Drittel „Whodunit“-Krimis. Und es werden in Zukunft sicher auch noch ein paar mehr.

    Doch warum erzähle ich das? Als ich die „Geheimnisse von Cuxhaven“ schrieb, dachte ich mitten im Schreibprozess: „Nee, diesmal doch keine Lust auf einen klassischen Whodunit“. Ich wollte nicht schon wieder einen Richter/Polizisten/Detektiv, der in einem Mordfall ermittelt, und am Ende wird der Täter präsentiert. Nur hatte ich leider erstmal keine Idee wie ich es anders machen kann… bis ich die die erste Staffel der Serie „Marcella“ gesehen habe. Und mich ehrlich gesagt ein wenig über diese Serie, vor allem über das Finale der ersten Staffel, geärgert habe. Sie haben die (meiner Meinung nach) wirklich interessante Grundprämisse leider nicht durchgezogen.

    Aber durch diese Serie – und die für mich enttäuschende Auflösung - kam ich auf die Idee, wie ich den Geheimnissen von Cuxhaven eine (hoffentlich) unerwartete Wendung geben kann.

    Natürlich werde ich diese Wendung hier nicht verraten 😊.

    Was für eine Ironie übrigens, dass die „Geheimnisse von Cuxhaven“ nun vor den anderen eher „Klassischen“ „Whodunit“-Hörspielen erscheint, die ich geschrieben habe.

    So, das waren meine Gedanken zu diesem Hörspiel. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

    LG
    Tobi

  • Ich wünsche euch schon einmal fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und das ein oder andere Hörspiel, über das ich hier schreiben werde.

    An der Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen hier bedanken, die mich so herzlich aufgenommen haben!

    Liebe Weihnachtsgrüße,

    Tobi

  • Wir wünschen Dir auch einen in frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich habe schon für 2025 die eine oder andere Frage an Dich parat 😆😉

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Lieber Tobi Jawtusch !

    Im März wird es ein Jahr in dem Du Dich erfreulicher Weise im Hörspieltalk angemeldet hast. Du hast Dich aber nicht nur angemeldet, sondern auch fleißig mit diskutiert und uns hier im Thread wirklich großartige Hintergrundinfos geliefert, die man sonst als Hörspielfan gar nicht oder sehr schwer bekommt! Dafür möchte ich mich im Namen der Hörspieltalks herzlich bedanken #danke# Du bist eine wirkliche Bereicherung für unsere Gemeinschaft. Ich hoffe dass Du Dich bei uns wohl fühlst und wir auch 2025 auf tolle Beiträge von Dir hoffen können.

    Wie geht es heuer mit Deinen Hörspielarbeiten weiter? Wie weit sind Planet Eden, Outer Space oder Shadow Chasers geplant? Weißt Du wann es weiter geht? Auf was dürfen wir uns noch freuen? Ab wann dürfen wir mit Deinen Krimis rechnen? An was arbeitest Du aktuell? Gibt es aktuell ein Leuchtturmprojekt auf das Du Dich besonders freust? Wirst Du 2025 dem Hörspiel treu bleiben oder auch schreibende Ausflüge auf anderen Plattformen, wie Romane etc. machen?

    Rückblickend wie war 2024 für Dich? Erfolgreich, aufregend, anstrengend oder nicht so wie Du es Dir erwartet hast?

    Wir freuen uns auf weitere interessante News von Dir und wünschen Dir ein erfolgreiches Jahr 2025 mit viel Gesundheit, tollen Ideen und schönen Erlebnissen 🍀🤝

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hallo liebe Hörspieltalker und natürlich hallo lieber Markus G.,

    vielen Dank erstmal für die netten Worte.

    Im März habe ich mich erst angemeldet?! Kommt mir tatsächlich schon länger vor. Ich werde natürlich auch 2025 sicher den ein oder anderen Beitrag für den Hörspieltalk verfassen. Das macht mir nämlich großen Spaß 😊.

    Zu deinen Fragen:

    Wie geht es heuer mit Deinen Hörspielarbeiten weiter?

    Seit einigen Wochen sitze ich an einem Insel-Krimi. Das hat jetzt leider etwas länger gedauert, weil ich beruflich eingespannt war (zwischen Drehbücher schreiben und Setarbeit war da keine Zeit mehr). Aber so langsam geht es voran – auch weil sich meine berufliche Situation etwas geändert hat.

    Wenn ich mit dem Insel-Krimi fertig bin, mach ich mich an Shadow Chasers Folge 7. Danach versuche ich mich an einem Dialogbuch für die Serie Murder Tales. Da habe ich den Pitch schon letztes Jahr an Christoph geschickt und sollte mich endlich mal dransetzen den umzusetzen 😉.

    Und danach schreibe ich eine Folge für eine Serie, die möglicherweise dieses Jahr angekündigt wird. Aber da werde ich natürlich nichts verraten.

    Und dann habe ich noch etwa 9 weitere Pitches, die ich dieses Jahr unbedingt in Dialogbücher verwandeln möchte. Und ich habe schon Ideen für weitere Pitches im Kopf.


    Wie weit sind Planet Eden, Outer Space oder Shadow Chasers geplant?

    Planet Eden: ich hoffe doch, dass dieses Jahr noch die Folgen 17 und 18 erscheinen. Wobei ich nur noch Folge 17 mitgeschrieben habe. Folge 18 hat Markus geschrieben. Aber wir haben gemeinsam die Storyline entwickelt, daher weiß ich natürlich wie es ausgeht 😉.

    Outer Space: 6 Folgen waren (erstmal) geplant. Sechs Folgen habe ich geschrieben. Und ich mag das Ende wirklich sehr. Ich weiß allerdings auch schon, wie es weitergehen könnte. Mal gucken. Da brauche erstmal etwas Abstand, ehe ich mich an eine mögliche Staffel 2 setze.

    Shadow Chasers: Ich schreibe demnächst Folge 7. Ich würde mir ja wünschen, ich darf noch ein paar Jahre Shadow Chasers schreiben. Aber das kann ich natürlich nicht allein entscheiden. Ich würde mal in den Raum werfen: je mehr Menschen die Serie streamen/downloaden, umso mehr Folgen werden erscheinen.

    Weißt Du wann es weiter geht?

    Soweit ich informiert bin, sind die jeweils 2. Folgen von Outer Space und Shadow Chasers auf der Zielgeraden.

    Auf was dürfen wir uns noch freuen?

    Horror Tales, Holy SciFi (wobei Folge 5 erst 2026 erscheint), Midnight Tales, Insel-Krimi, Küsten-Krimi, Holy Krimi…. Und… verrate ich noch nicht.

    Ab wann dürfen wir mit Deinen Krimis rechnen?

    Gute Frage, nächste Frage 😊. Die ersten Folgen Holy Krimi sollen ja wohl im September erscheinen. Bei allen anderen Krimis warten wir alle gemeinsam gespannt ab, wann die erscheinen werden.

    An was arbeitest Du aktuell?

    Die Frage habe ich glaube ich schon oben beantwortet 😉: ich arbeite an einem Insel-Krimi.

    Gibt es aktuell ein Leuchtturmprojekt auf das Du Dich besonders freust?

    Ich freue mich ehrlich sehr über jedes Hörspielprojekt, was ich schreiben darf.

    Dass ich überhaupt im professionellen Bereich Hörspiele schreibe, ist für mich immer noch so absurd, weil ich das schon immer machen wollte. Ich bin einfach großer Hörspielfan.

    Wirst Du 2025 dem Hörspiel treu bleiben oder auch schreibende Ausflüge auf anderen Plattformen, wie Romane etc. machen?

    Ich werde selbstverständlich dem Hörspiel treu bleiben.

    Fürs Fernsehen schreibe ich auch noch Drehbücher und Geschichten.

    Das Thema Romane: ich habe vor einigen Jahren einen Fantasy-Roman geschrieben. Der ist eigentlich fertig und müsste nur noch lektoriert und etwas überarbeitet werden. Es gibt hier eine Person in meinem privaten Umfeld (meine Frau), die sich sehr wünscht, dass ich diesen Roman endlich veröffentliche. Ich habe leider keinen Kontakt zu Buchverlagen, daher weiß ich nicht genau, wie ich an die Sache rangehen soll.

    Rückblickend wie war 2024 für Dich? Erfolgreich, aufregend, anstrengend oder nicht so wie Du es Dir erwartet hast?

    Es war erfolgreich, aufregend, anstrengend und nicht so, wie ich erwartet habe.

    Meine ersten Hörspiele, die ich nicht nur als Co-Autor geschrieben habe, sind erschienen. Das ist immer noch abgefahren und aufregend. Und ich verbuche das mal als Erfolg.

    Abgesehen davon ist das deutsche Nachmittagsfernsehen gepflastert mit Sendungen, an denen ich mitgeschrieben (und teilweise mitgespielt) habe. Wenn ich so darüber nachdenke, muss ich immer noch den Kopf schütteln.

    Es war schon anstrengend neben meinem Beruf als Redakteur auch noch Hörspiele zu schreiben. Aber es hat großen Spaß gemacht.

    Euch allen auch ein gesundes und spannendes Jahr 2025.

    Liebe Grüße,

    Tobi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!