Verkleidung in Hörspielen

  • Anlässlich des heutigen Faschingsdienstags frage ich Euch mal welche Hörspiele ihr kennt in denen munter verkleidet wird?


    Mir fallen spontan 2 Beispiele ein. Einmal Justus Jonas in „Die flüsternde Mumie“ als er sich als Pfofessor verkleidete.


    Und natürlich Edgar Wallace „Der Hexer“.


    Was gibt es noch?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Da fallen mir 2 TKKG-Folgen ein.

    - 160 - Das Grauen naht um Zwölf
    Gaby hat einen Kostüm-Entwurf-Wettbewerb gewonnen und die 4 dürfen verkleidet auf einer Wochenendtour auf dem Schiff "Lucifer" teilnehmen.

    - 227 - Zwei für Zwölf
    Hier gibt es sogar noch eine akkustische Verkleidung, denn die Charaktere sprechen mit unterschiedlichen Dialekten. Das fand ich damals schon eine originelle Umsetzung einer Verkleidung im Hörspiel.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Und wie steht ihr zu solchen Verwandlungskünstlern? In Hörspielen „sieht“ man sie ja nicht, kann man es nur (nicht) durch die Stimme ausmachen. Gefällt Euch das?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mir fällt hier spontan die Serie Geheimnis um .. ein. Hier verkleidet sich Dicki in so ziemlich jeder Folge und am liebsten geht ihm der Polizist Grimm aufden Leim ;)

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • An "Geheimnis um" und "Sherlock Holmes musste" ich jetzt auch gleich denken. Hm, was heißt "gefallen"...?
    Ich finde, das geht in den Hörspielen unter. Nicht negativ jetzt, aber das gehört halt zu der Handlung dazu. Andere Hörspiele (oder Bücher), wo das Verkleiden eine besondere Rolle spielt, kenne ich nicht wirklich. In Sachen Film würde mir noch der rosarote Panter einfallen. Bei ihm geht es dann allerdings nicht unter, sondern ist meistens der absolute Brüller.

  • Für mich sind Verkleidungen von Haus aus sehr visuell, diese mit Phantasie gepaart mit der Stimme in einem Hörspiel zu „zeigen“, ist ein schwieriges Unterfangen. Da braucht es wirklich ein tolles Skript. Ganz allgemein finde ich es jedoch eher fade wenn mit Verkleidungen operiert wird. Ist irgendwie ähnlich dem Einsatz des Kreuzes bei John Sinclair. Damit kann man am Ende alles erklären. Ist nicht so mein Ding!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gibt es weitere Ideen wo sich fleißig verkleidet wird? In welchen Hörspielen findet man Verwandlungskünstler und spielt die Verkleidung eine wichtige Rolle? Gefällt Euch wenn in Hörspielen Menschen durch Verkleidungen getäuscht werden?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!