Hörspiel-Mitmach-Kalender 2025 - Der Monat Juni ist dran - Alles rund um Hörspielschauplätze

  • Wenn’s um gehört gehen würde, dann müsste ich hier sicher einen Klassiker wie z.B. die „Schatzinsel“ nennen, aber ich habe mal ein anderes Hörspiel aus meinen Archiv rausgesucht, welches ich 2 x auf Kassette und 1 x als Download von drei unterschiedlichen Labeln (DECCA, EUROPA und KARUSSELL) besitze…

    Asterix und der Kupferkessel

    Am besten gefällt mir persönlich die Version von EUROPA.

  • DerPoldi Gleiches Prozedere wie bei unserem Adventskalender. Nur diesmal muss man nicht für jeden Tag ein Hörspiel entsprechend dem Motto vorstellen sondern diesmal steht jedes Monat unter einem Motto. Das Motto für den Monat Mai findest Du hier:


    Ansonstek einfach ein bisserl durch den Thread schmökern, ist ganz einfach. Wäre schön wenn Du mitmachst!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Bei mir ist es Mein Lieblingsmärchen die Schneekönigin, sammle ja noch nicht so lange wieder CDs/MCs Von Liliputt war die Version aus der Kindheit, wo ich Alpträume von hatte

    In der Mitte die Litera (DDR) Version, unten die von Titania. Von Titania gefällt mir am Besten

    Edited once, last by Sepithane (May 5, 2025 at 5:46 PM).

  • Wer macht noch mit? Ich gehe dann in den Hörspielraum und werde mir was Feines raussuchen….

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hörspiel-Mitmach-Kalender 2025

    „Mein“ Mai

    Von welcher Geschichte besitzt ihr die meisten (unterschiedlichen) Vertonungen?
    Und welche davon gefällt euch am besten?

    Meine Wahl fiel auf niemand Geringerem als auf DRACULA. Bei der ersten Durchsicht kam ich auf 12 Versionen, wobei es hier Überschneidungen gibt. Klassiker wie Jules Verne oder Der Hund von Baskerville und andere habe ich ebenfalls sehr häufig. Aber ich denke, dass Dracula bei mir wohl am häufigsten im Regal steht. Besonders auch weil es sicherlich mindestens noch mal so viele in diversen Abwandungen gäbe, wie in der Gruselserie, Faith, PSI Akten, und und und. Da komme ich sicherlich auf an die 30 Versionen. Welche Version mir am besten gefällt? Schwierig. Jede Version hat ihre eigenen Vorzüge, jene von HG Francis ist am kurzweiligsten, jene von TorstenBoettcher am opulentesten, jene vom WDR wohl mit den besten Sprechern, jene von Europa und Maritim aus den 70ern wahrscheinlich am nostalgischsten, jene von TITANIA am schaurig romantischsten usw. Ich mag alle Versionen gerne hören. Ich hätte aber selbst nicht gedacht, dass ich so viele verschiedene Versionen besitze. Bin selbst überrascht!!!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • #dracula#Dir fehlt noch die Dracula PEG Version Markus. Ist zwar die gleiche wie die Maritim Version, aber das Cover ist anders und genial.:thumbup:

    (Ich hab auch noch Dracula 1+2 auf der Playstation 1. Muss dir morgen mal die Covers schicken)

    The Jokes on you!

  • Gibt es noch weitere Hörspieltalker/innen, die sich im Monat Mai an unserer Gemeinschaftsaktion beteiligen? #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wir kommen bei unserem

    Hörspiel-Mitmach-Kalender 2025

    zum Monat

    Juni

    Die Reisezeit steht vor der Türe. Welche Schauplätze in Hörspielen mögt ihr besonders? Welche davon habt ihr selber schon mal besucht? Wenn möglich Fotos der Hörspiele und der Schauplätze posten 👋

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hörspiel-Mitmach-Kalender 2025

    „Mein“ Juni

    Die Reisezeit steht vor der Türe. Welche Schauplätze in Hörspielen mögt ihr besonders? Welche davon habt ihr selber schon mal besucht?


    Ich widme mich hier mal einer meiner Lieblingsserien, nämlich jener von Amadeus. Die entsprechende Rezension zur Serie könnt ihr hier nachlesen:

    Markus G.
    February 9, 2019 at 11:24 AM


    In Folge 1 macht man sich in einer Kutsche auf das schöne Niederösterreich zu durchqueren um nach Wien zu gelangen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß dabei dass man dabei hier vorbei gekommen ist, entlang der Donau durch die wunderschöne Wachau:

    In den Folgen 2 bis 4 macht man die Wiener Innenstadt unsicher, dort wo meine Mutter aufgewachsen ist und ich selbst zumindest einmal im Monat unterwegs bin. Wie hier als ich mich mit Guybrush vor dem Stephansdom getroffen habe.

    In Folge 5 sind wir mit Resch und Amdeus im Lainzer Tiergarten unterwegs.

    Man kann sich auch heute noch wunderbar vorstellen, wie Joseph, der Zweite hier auf die Jagd ging! Wie man sieht, wir haben auch ein Wildschwein entdeckt



    In Folge 6 geht es um ein Skelett, das in Hallstatt gefunden wird. Wir haben Hallstatt unter anderem während Corona einen Besuch abgestattet:





    In Folge 11 dreht sich alles um den Rattenfänger von Korneuburg, jener Stadt, die rund 10 Minuten von Langenzersdorf, wo wir wohnen, entfernt sind, wo meine Tochter in die Schule geht, ich das Tischtennis spielen erlernt habe und wo der historisch schöne Rathausplatz eine Statue des Rattenfängers ein wenig Hörspiel Amadeus Flair verbreitet und dafür sorgt dass jedes Mal wenn ich daran vorbei fahre, ich an die Hörspielserie denken muss:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Na meine Herrschaften keine weiteren Hörspielschauplätze von denen ihr berichten könnt? Also mir fallen da noch sehr viele ein. Werde wohl noch das eine oder andere posten müssen wenn ihr euch so dezent zurück haltet 😜

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Muss nicht sein, wäre aber um so schöner weil damit eine Beziehung zwischen Hörer, Hörspiel und Schauplatz besteht 🤗

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • 2021 habe ich das Varus-Schlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese besucht. Hier spielt unter anderem auch die Folge "Verschwörung gegen Rom" aus der Serie Faust Jr. ermittelt. Ich habe dort viele Stationen aus dem Hörspiel im Museum wiedererkannt.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • #danke# Stadtbesuche sind meistens etwas sehr feines. Und dort gibt es eine Vielzahl an Schauplätzen, die auch schon mal Ort eines Hörspiels waren. Bei Wien fielen mir Dank Amadeus, Freud, Larry Brent oder Dämonenkiller schon weitere Platzerl ein 🤩🧐

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!