Und hier einmal die umgekehrte Frage, habt ihr Hörspiele die euch beim ersten ma Hören absolut nicht gefallen haben aber als ihr es nochmal gehört habt dann Anklang bei euch fand? Oder Hört ihr kein zweites Mal wenn es euch beim ersten Mal nicht gefallen hat?

Hörspiele die dann doch gefallen
-
-
Hier gibt es doch eine Vielzahl an Hörspielen, bei denen der zweite Eindruck dann viel viel besser war. Zum Beispiel das erst unlängst vorgestellte VAMPIRA. Hier hatte ich nach dem ersten Hören keinen tollen Eindruck, fand es eher fade. Beim jetzigen Hören hingegen war ich regelrecht begeistert und gleichzeitig traurig, dass nach 8 Folgen auch schon wieder Schluss war!
Als ich damals mit Peter Lundt und Mark Brandis begann, habe ich nach einer Folge eine sehr lange Pause eingelegt, weil es mir zu speziell war. Später wurde ich dann von beiden Serien ein ganz großer Fan
-
Apropos Mark Brandis:
Höre ich da chronologisch und fange mit dem Raumkadett an, oder in Aufnahmereihenfolge mit der Hauptserie und schiebe den Rest dann nach? Hatte mit der ersten Folge nämlich auch Probleme und dachte, ich hätte vielleicht woanders anfangen sollen...
-
Katja Rein logisch fängt man mit dem Raumkadett an und macht dann mit Brandis weiter. ABER wir haben ja alle zuerst mit Brandis angefangen und später den Kadett gehört, weil nur Brandis eine Romanvorlage von Nikolai von Michalewsky hatte. Von daher sollte es mit Brandis zum Start auf funktionieren. Hatten ja tausende Leser und Hörer auch so gemacht. Der Kadett wurde ja erst nachträglich davor eingefügt. Martin Seebeck kann hier sicherlich genaues dazu sagen! Auf jeden Fall viel Spaß dabei und auch wenn es Dir zu Beginn noch nicht so zusagt, gib ihm eine Chance. Ist eine tolle Serie!
-
Hab ich definitiv vor, habs ja bewusst auf meiner Liste weil ihr es alle liebt
Werde nochmal neu anfangen, war bei der ersten Folge vielleicht geistig nicht konzentriert genug dabei.
-
Es sollten beide Startpunkte funktionieren. Bei der Hauptserie hatten wir Hinweise auf die Vergangenheit gelegt (Alec, Rublew etc.), die im Raumkadett aufgelöst werden (a-ha-Effekt), was natürlich nicht zieht, wenn man die RK-Serie schon gehört hat.
Aber es gibt ja auch Menschen, die Star Wars in der nummerierten Reihenfolge ansehen und dann halt nicht den wunderbaren Schock „Ich bin dein Vater“ erleben, und die aber auch nichts vermissen.
Ich persönlich stelle es mir spannender vor, wenn zuerst die Hauptserie begonnen wird. -
Na dann mache ich das doch auch genau so, danke dir!! 🙂
Ich kenne niemanden der Star Wars der Nummerierung entsprechend schaut, das war ein gutes Beispiel, so will ich natürlich nicht sein 😂
-
Hab ich definitiv vor, habs ja bewusst auf meiner Liste weil ihr es alle liebt
Werde nochmal neu anfangen, war bei der ersten Folge vielleicht geistig nicht konzentriert genug dabei.
Die 1. Folge der Hauptserie ist leider kein guter Einstiegspunkt, da sie sehr hektisch ist und quasi „mittendrin“ in der Handlung startet ohne das man Zurechtfindungspunkte hat. Von daher muss man sich bei dieser Folge tatsächlich erwas „quälen“ - wird aber belohnt wenn man dran bleibt. Dann entwickelt sich die Serie mit zum besten was der Markt zu bieten hat (finde ich jedenfalls).
Ich persönlich bin mit meiner Fahrgemeinschaft beim Raumkadetten gestartet, und dann erst zur Hauptserie gewechselt. Das fand sie ziemlich gut diese Reihenfolge, da man so alles besser versteht. -
Und hier einmal die umgekehrte Frage, habt ihr Hörspiele die euch beim ersten ma Hören absolut nicht gefallen haben aber als ihr es nochmal gehört habt dann Anklang bei euch fand? Oder Hört ihr kein zweites Mal wenn es euch beim ersten Mal nicht gefallen hat?
Meine "Hörzeit" ist sehr begrenzt und damit kostbar.
Was mir nicht gefällt wird abgebrochen und nie wieder gehört.
Dafür habe ich einfach noch zu viele ungehörte Hörspiele, und auch zu viele Hörspiele die ich gerne ein zweites oder drittes Mal hören möchte,
Gruß, Frank
-
Frank Aber gibt es keine Hörspiele, die Dir nach dem ersten Hören nicht so gut gefallen haben wie nach dem zweiten oder späteren Hören?
-
Meine "Hörzeit" ist sehr begrenzt und damit kostbar.
Was mir nicht gefällt wird abgebrochen und nie wieder gehört.
Dafür habe ich einfach noch zu viele ungehörte Hörspiele, und auch zu viele Hörspiele die ich gerne ein zweites oder drittes Mal hören möchte,
Gruß, Frank
Kannst du in etwa sagen wieviele Hörspiel das sind die du nicht zu Ende hörst?
Kaufst du denn von einer Serie weitere Folgen wenn dir diverse Folgen davon nicht gefallen?
-
Markus G. Da fällt mir jetzt auf Anhieb nichts ein.
DerPoldi Da ich im Vorfeld schon sehr aussiebe sind das jetzt nicht sooo viele.
Meistens handelt es sich dabei um Radiohörspiele.
Bei kommerziellen Hörspielen gilt dann: Wenn es sich um einen Teil einer Reihe oder Serie handelt bekommt diese natürlich eine weitere Chance.
Aber meistens sind das wirklich nur Radio- oder Einzelhörspiele.
Gruß, Frank
-
Beachtlich! Also dass mir alle Hörspiele auf Anhieb sehr gut gefallen, dass würde ich nicht hinbekommen. Alleine schon weil manches ja auch Tages- und Stimmungsabhängig ist. Da muss man wohl im Vorfeld wirklich sehr sehr viel Zeit zur Recherche investieren. Aber letztlich entscheidet es sich dann doch erst beim Hören. Ich höre da lieber recht unbedarft hinein und lass mich überraschen. Und die Freude später erst festzustellen dass ein Hörspiel viel besser ist als es beim ersten Hören erscheint, ist sehr gross bei mir!
-
Die 1. Folge der Hauptserie ist leider kein guter Einstiegspunkt, da sie sehr hektisch ist und quasi „mittendrin“ in der Handlung startet ohne das man Zurechtfindungspunkte hat. Von daher muss man sich bei dieser Folge tatsächlich erwas „quälen“ - wird aber belohnt wenn man dran bleibt.
Das ist aber etwas, was man (leider) häufiger bei Interplanar-Produktionen findet, jedenfalls nach meinem Empfinden. Die Einstiege in die jeweilige Handlung fallen doch recht oft etwas schwergängig aus. Ich könnte mir vorstellen, dass man dabei schon den einen oder anderen Hörer verliert, der sicher drangeblieben wäre, wenn man es ihm leichter gemacht hätte, in die Handlung zu gleiten. Für die Geduld, die man aufbringt, wird man dann natürlich belohnt, aber ich bin nicht überzeugt, ob man auf diese Geduld bei der breiten Masse setzen kann.
-
Das befürchte ich auch! Oftmals wird mit dem Verweis auf die „verschwendete Lebenszeit“ etwas das nicht auf Anhieb sofort gefällt nicht mehr weiter verfolgt, die Streamer sogar nach wenigen Minuten. Das finde ich immer schade. Oftmals muss man einem Hörspiel, einer Geschichte, einer Machart Zeit geben. Heute muss leider alles leider immer „schnell“ gehen, auch das Gefallen. Ich hab es nicht bereut Serien wie Mark Brandis oder Peter Lundt nochmal eine Chance zu geben. Aber da ist halt jeder anders.
-
Beachtlich! Also dass mir alle Hörspiele auf Anhieb sehr gut gefallen, dass würde ich nicht hinbekommen.
...
Alle sind es bei mir ja auch nicht.
Das letzte war übrigens der dreiteilige "Mucks" Schwarz gemalt wird stets der Teufel.
Da habe ich die erste Folge nach ca. 30 Minuten abgebrochen, weil das nun so wirklich gar nicht mein Fall war.
Gruß, Frank
-
Also ich habe immer mal wieder Hörspiele, bei denen ich mehrere Anläufe brauche bis ich richtig drin bin. Das liegt oft daran, dass ich fast nur abends beim Einschlafen zum hören komme oder wenn ich dabei etwas anderes mache und dann schnell den Anschluss verliere.
Das ist mir als bestes Beispiel bei van Dusen (Holysoft) so passiert, da hab ich Wochen oder sogar Monate gebraucht für Folge 1+2 und dann hat es mir richtig gut gefallen. Wobei man aber auch sagen muss, dass ich bis dahin noch gar nicht sagen konnte, dass es mir "nicht" gefallen hätte.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!